von nordhorst » Do 27. Feb 2025, 17:52
Hallo liebe Gemeinde,
vorab: nein, zu meinem größten, jahrzehntelangen Bedauern besitze ich (immer noch) keinen E9, obwohl ich dieses Modell für so ziemlich den schönsten BMW aller Zeiten halte. Wobei mir in letzter Zeit auch zunehmend der schlitzäugige Bruder trotz magerer Motorisierung immer besser gefällt. Und: ich trauere immer noch meinem Ex-2500 E3 hinterher, obwohl er mich nur einen wilden Sommer lang begleitete, 1988.
Mein Name ist Lutz, und ich wohne in Bielefeld (und ja, ich kenne alle Witze darüber... ;-) ). Und weil ich keinen E9 rechtzeitig ergattern konnte, tröste ich mich gerade damit, ein Mercedes W111 Coupé herzurichten. Genauer gesagt, mache ich einem stark vernachlässigten 220SEb Coupé Beine, indem ich ihm die Technik des 3.5-Liter V8-Modells einpflanze, gepaart mit -und da schließt sich der Kreis zum BMW- einen Getrag 265/6 Schongang-Getriebe. Die Optik des Autos bleibt auf Scheunenfund-Niveau, aber die Technik wird komplett überholt bzw. erneuert.
Das Ganze hat soweit auch alles geklappt, und nun steht bald die TÜV-Abnahme bevor. Der gute Mann dort ist mir auch wohlgesonnen, jedoch möchte er von mir anhand von BMW-Unterlagen oder offiziellen Auskünften belegt haben a) seit wann das basierende Getrag 262 verfügbar war (unabhängig davon, in welchem Modell/Typ es bei BMW verbaut wurde) und b) ab wann das 265 verfügbar wurde. Und welche Übersetzungsverhältnisse diese jeweils in ihren 4 bzw. 5 Gängen haben.
Bitte fragt mich nicht nach dem Sinn, ich tue es auch nicht, habe schon genug Diskussionspotenzial bei der Abnahme ;-)
Ich wurde also mit dieser Fragestellung zunächst bei einer BMW-Niederlassung vorstellig. Dort hatte man aber keine Zeit für derlei Forschungsfragen und verwies mich an die bmwgroupclassic.com, weil die ja schließlich zuständig für sowas sei und direkten Zugriff auf die gewünschten Informationen. Prompt erhielt ich heute per Email die lapidare Antwort von dort, dass ich mich doch bitte damit an einen BMW-Händler oder Niederlassung wenden solle. Na vielen Dank auch.
Ich hatte natürlich auch schon stundenlang im WWW gebuddelt, aber komme nirgends, auch nicht über einschlägige Teilehändler, an Datenblätter oder Wartungsunterlagen oder was auch immer. Ich brauche ja kein Gutachten o.ä., sondern "nur" Schriftstücke die von BMW stammen (Datenblatt/Prospekt/Handbuchseite/...) und aus denen hervorgeht, dass das Getrag 262 schon ab Baujahr 19xx im Modell/Typ xxxx verbaut wurde, mit welchen Übersetzungszahlen/Gang. Und dito für´s Getrag 265. Kopien/Scans reichen!
Gibt es sowas wohl, könnt ihr mir da weiterhelfen?
Beste Grüße aus der Fremdgarage,
Lutz
P.S.: wen´s interessiert, auf
www.burchkarage.de habe ich mein Projekt dokumentiert
Hallo liebe Gemeinde,
vorab: nein, zu meinem größten, jahrzehntelangen Bedauern besitze ich (immer noch) keinen E9, obwohl ich dieses Modell für so ziemlich den schönsten BMW aller Zeiten halte. Wobei mir in letzter Zeit auch zunehmend der schlitzäugige Bruder trotz magerer Motorisierung immer besser gefällt. Und: ich trauere immer noch meinem Ex-2500 E3 hinterher, obwohl er mich nur einen wilden Sommer lang begleitete, 1988.
Mein Name ist Lutz, und ich wohne in Bielefeld (und ja, ich kenne alle Witze darüber... ;-) ). Und weil ich keinen E9 rechtzeitig ergattern konnte, tröste ich mich gerade damit, ein Mercedes W111 Coupé herzurichten. Genauer gesagt, mache ich einem stark vernachlässigten 220SEb Coupé Beine, indem ich ihm die Technik des 3.5-Liter V8-Modells einpflanze, gepaart mit -und da schließt sich der Kreis zum BMW- einen Getrag 265/6 Schongang-Getriebe. Die Optik des Autos bleibt auf Scheunenfund-Niveau, aber die Technik wird komplett überholt bzw. erneuert.
Das Ganze hat soweit auch alles geklappt, und nun steht bald die TÜV-Abnahme bevor. Der gute Mann dort ist mir auch wohlgesonnen, jedoch möchte er von mir anhand von BMW-Unterlagen oder offiziellen Auskünften belegt haben a) seit wann das basierende Getrag 262 verfügbar war (unabhängig davon, in welchem Modell/Typ es bei BMW verbaut wurde) und b) ab wann das 265 verfügbar wurde. Und welche Übersetzungsverhältnisse diese jeweils in ihren 4 bzw. 5 Gängen haben.
Bitte fragt mich nicht nach dem Sinn, ich tue es auch nicht, habe schon genug Diskussionspotenzial bei der Abnahme ;-)
Ich wurde also mit dieser Fragestellung zunächst bei einer BMW-Niederlassung vorstellig. Dort hatte man aber keine Zeit für derlei Forschungsfragen und verwies mich an die bmwgroupclassic.com, weil die ja schließlich zuständig für sowas sei und direkten Zugriff auf die gewünschten Informationen. Prompt erhielt ich heute per Email die lapidare Antwort von dort, dass ich mich doch bitte damit an einen BMW-Händler oder Niederlassung wenden solle. Na vielen Dank auch.
Ich hatte natürlich auch schon stundenlang im WWW gebuddelt, aber komme nirgends, auch nicht über einschlägige Teilehändler, an Datenblätter oder Wartungsunterlagen oder was auch immer. Ich brauche ja kein Gutachten o.ä., sondern "nur" Schriftstücke die von BMW stammen (Datenblatt/Prospekt/Handbuchseite/...) und aus denen hervorgeht, dass das Getrag 262 schon ab Baujahr 19xx im Modell/Typ xxxx verbaut wurde, mit welchen Übersetzungszahlen/Gang. Und dito für´s Getrag 265. Kopien/Scans reichen!
Gibt es sowas wohl, könnt ihr mir da weiterhelfen?
Beste Grüße aus der Fremdgarage,
Lutz
P.S.: wen´s interessiert, auf www.burchkarage.de habe ich mein Projekt dokumentiert