von Gerhard » Do 26. Jun 2025, 08:21
Hallo Jan
Es ist so, wie hony geschrieben hat. Alle E12 mit M30 Motor (sofern sie nicht mit 4 Gang oder Automatikgetriebe ausgeliefert wurden) haben das 5 Gang Getrag 265/6 bzw. 265/5, genau wie alle E24 der ersten Serie sowie frühe E23, frühe E24 der 2.Serie und frühe E28 (E28 natürlich auch nur mit dem M30 Motor) Auch nach Umstellung auf den elektronischen Tacho wurde noch einige Zeit das Getrag 265 verbaut. Beim E28 535 wurde das Getrag wegen der hohen Standfestigkeit sogar noch viele Jahre verbaut. Anfänglich war in den Getrieben wo das Tachosignal elektrisch vom Diff abgenommen wurde, noch das Schneckenrad verbaut und das Loch vom Tachoanschluss mit einem Plastikstopfen verschlossen. Irgend wann wurde dann das Schneckenrad mit der Distanzscheibe du eine Hülse ersetzt. Diese Getriebe haben dann einen Metallstopfen im Loch des Tachoanschlusses. Beides kann man aber durch die Gleichteile vom 4 Gang Getrag ersetzen und hat dann das passende Getriebe für den E9.
Die 5 Gang Getrag sind leider inzwischen sehr teuer und selten geworden da sie oft für Jaguar- und Pagodeumbauten verwendet wurden.
Ich hab schon viele E9 Umbauten auf 5 Gang gemacht, hab auch noch einige gute 4 Gang Getriebe liegen. Drei oder vier 5 Gang Getriebe hab ich auch noch, aber die müssen alle überholt werden, und da gibt es leider auch nicht mehr viele Fachleute, die das gut und zuverlässig ausführen können. Falls hier jemand einen Tipp hätte wäre ich dankbar. Die eigentlichen Umbausätze wie Schaltbock, Getriebebrücke, Kardanwellen usw. hab ich noch ausreichend auf Lager. Nur leider keine guten 5 Gang Getriebe mehr.
@hony: bitte schreib doch mal näheres zu deinem elektronischen Tacho, welche Teile verwendest du, wo bekommt man diese und wieviel kosten diese Teile. Und warum ist das eher was für den Rennsport? Springt die Tachonadel zu stark, so dass das im normalen Straßenverkehr stören würde? Genau dieses Problem hatte ein Bekannter schon mal, der einen Reed-Kontakt an der Kardanwelle befestigt hatte......
Gruß Gerhard
Hallo Jan
Es ist so, wie hony geschrieben hat. Alle E12 mit M30 Motor (sofern sie nicht mit 4 Gang oder Automatikgetriebe ausgeliefert wurden) haben das 5 Gang Getrag 265/6 bzw. 265/5, genau wie alle E24 der ersten Serie sowie frühe E23, frühe E24 der 2.Serie und frühe E28 (E28 natürlich auch nur mit dem M30 Motor) Auch nach Umstellung auf den elektronischen Tacho wurde noch einige Zeit das Getrag 265 verbaut. Beim E28 535 wurde das Getrag wegen der hohen Standfestigkeit sogar noch viele Jahre verbaut. Anfänglich war in den Getrieben wo das Tachosignal elektrisch vom Diff abgenommen wurde, noch das Schneckenrad verbaut und das Loch vom Tachoanschluss mit einem Plastikstopfen verschlossen. Irgend wann wurde dann das Schneckenrad mit der Distanzscheibe du eine Hülse ersetzt. Diese Getriebe haben dann einen Metallstopfen im Loch des Tachoanschlusses. Beides kann man aber durch die Gleichteile vom 4 Gang Getrag ersetzen und hat dann das passende Getriebe für den E9.
Die 5 Gang Getrag sind leider inzwischen sehr teuer und selten geworden da sie oft für Jaguar- und Pagodeumbauten verwendet wurden.
Ich hab schon viele E9 Umbauten auf 5 Gang gemacht, hab auch noch einige gute 4 Gang Getriebe liegen. Drei oder vier 5 Gang Getriebe hab ich auch noch, aber die müssen alle überholt werden, und da gibt es leider auch nicht mehr viele Fachleute, die das gut und zuverlässig ausführen können. Falls hier jemand einen Tipp hätte wäre ich dankbar. Die eigentlichen Umbausätze wie Schaltbock, Getriebebrücke, Kardanwellen usw. hab ich noch ausreichend auf Lager. Nur leider keine guten 5 Gang Getriebe mehr.
@hony: bitte schreib doch mal näheres zu deinem elektronischen Tacho, welche Teile verwendest du, wo bekommt man diese und wieviel kosten diese Teile. Und warum ist das eher was für den Rennsport? Springt die Tachonadel zu stark, so dass das im normalen Straßenverkehr stören würde? Genau dieses Problem hatte ein Bekannter schon mal, der einen Reed-Kontakt an der Kardanwelle befestigt hatte......
Gruß Gerhard