Hallo,
Ich möchte erstmal die Funktion dieses Widerstandes kurz erklären. Es gibt zwei Betriebssituationen:
- wenn beim Starten der Anlasser dreht soll die Zündspule mit der zu diesem Zeitpunkt verfügbaren Batteriespannung betrieben werden, z.B. 12V minus Spannungsabfall durch Anlasserbetrieb. Während dieses Vorganges wird der Widerstand nicht gebraucht, er wird gebypasst.
- läuft der Motor so erzeugt die Lichtmaschine eine höhere Spannung, in der Regel 14V.
Diese höhere Spannung würde auf Dauer die Zündspule zerstören. Also schaltet man im normalen Betrieb diesen Widerstand in Reihe zur Zündspule. Damit reduziert man die Spannung an der Zündspule und auch den Gesamtstrom.
Der Widerstand kann richtig heiß werden. Wichtig ist daher dass die Wärme gut abgeleitet wird, der Halter dient als Wärmeableitblech und sollte gut an der Karosserie verschraubt sein. Natürlich an der richtigen Stelle, mit den Zuleitungen im richtigen Querschnitt und der richtigen Länge.
Der Widerstand sollte fest und mittig im Halter sitzen, die Position ist durch diese Vertiefung und die Nase vorgegeben.
Was Joachim angesprochen hat ist die Situation dass bei eingeschalteter Zündung zufällig der Unterbrecherkontakt geschlossen ist. Dann kann der hier fließende Strom den Unterbrecherkontakt verbrennen.
Bei den Modellen nach Facelift gibt es diesen Widerstand in der Form so nicht mehr. Ein Teil der Zuleitung zur Zündspule ist hier als Widerstandsdraht ausgeführt