von Gerhard » Fr 5. Mai 2023, 19:56
Hallo Uli
Du hast wie es auf dem Bild zu sehen ist eigentlich alles richtig gemacht, vielleicht noch den inneren Federspanner um 180 Grad drehen, so dass die Stange oben nicht anstößt. Ich kann mich aber nicht erinnern, jemals hier einen Federspanner benötigt zu haben. Deiner Feder ist es egal, ob sie 2 cm länger, dafür im Drahtdurchmesser vielleicht 1mm dünner ist. Das Ergebnis siehst du ja erst, wenn das Auto komplett zusammen gebaut ist und sich gesetzt hat. Dann kannst du immer noch mit dem oberen Gummi, den es in 3 unterschiedlichen Dicken gibt, leicht variiren.
Zur Sicherheit noch mal eine kurze Anleitung. Die beiden Schrauben am Querlenker zum Hinterachsträger solltest du nur anlegen, so dass sich die beiden Gummis nicht verspannen. Erst wenn alles fertig zusammen gebaut ist, diese Schrauben auf einer Bühne mit Rampen und ausreichend Gewicht auf Rücksitz oder Kofferraum endgültig festschrauben.
Wenn du nun deinen Wagenheber anhebst, bis die Karosserie von deinem Bock abhebt, kannst du im Normalfall, wenn das Auto sein volles Gewicht hat, den Stoßdämpfer oben anschrauben. Wenn das Auto aber zu wenig wiegt, solltest du 2 Freunde zum Bier einladen, die sich auf das Auto-Hinterteil setzen, so dass du den Querlenker am Wagenheber gegen den steigenden Federdruck weiter nach oben pumpen kannst.
Viel Erfolg
Gerhard
Hallo Uli
Du hast wie es auf dem Bild zu sehen ist eigentlich alles richtig gemacht, vielleicht noch den inneren Federspanner um 180 Grad drehen, so dass die Stange oben nicht anstößt. Ich kann mich aber nicht erinnern, jemals hier einen Federspanner benötigt zu haben. Deiner Feder ist es egal, ob sie 2 cm länger, dafür im Drahtdurchmesser vielleicht 1mm dünner ist. Das Ergebnis siehst du ja erst, wenn das Auto komplett zusammen gebaut ist und sich gesetzt hat. Dann kannst du immer noch mit dem oberen Gummi, den es in 3 unterschiedlichen Dicken gibt, leicht variiren.
Zur Sicherheit noch mal eine kurze Anleitung. Die beiden Schrauben am Querlenker zum Hinterachsträger solltest du nur anlegen, so dass sich die beiden Gummis nicht verspannen. Erst wenn alles fertig zusammen gebaut ist, diese Schrauben auf einer Bühne mit Rampen und ausreichend Gewicht auf Rücksitz oder Kofferraum endgültig festschrauben.
Wenn du nun deinen Wagenheber anhebst, bis die Karosserie von deinem Bock abhebt, kannst du im Normalfall, wenn das Auto sein volles Gewicht hat, den Stoßdämpfer oben anschrauben. Wenn das Auto aber zu wenig wiegt, solltest du 2 Freunde zum Bier einladen, die sich auf das Auto-Hinterteil setzen, so dass du den Querlenker am Wagenheber gegen den steigenden Federdruck weiter nach oben pumpen kannst.
Viel Erfolg
Gerhard