Hallo allerseits
Andi, die großen Teile sind durch, jetzt sind es nur noch die Kleinteile (z.b. Lampenträger, Schubstrebe, Lampendeckel etc), die will ich selbst strahlen.
Die Kabine hab ich mir gegönnt (220 l), einen Samstag mit dem Zusammenschrauben verbracht, und wollte dann mit meinem Kompressor losstrahlen.

Foto: Strahlkabine und Kompressor (1. Versuch)
Ich wusste, das Druck und l/min hoch sein müssen, bin aber wohl zu optimistisch an die Sache herangegangen.
Das ist so ähnlich wie bei den Tintenstrahldruckern, der Drucker (Kabine) kostet fast nichts, die Tinte (Druckluft) macht den Betrieb dann teuer.
Da ich noch einen zweiten Kompressor bei einer Haushaltsauflösung bekommen habe, wurde dieser parallel angeschlossen. Die Lautstärke wurde dann schon unangenehm, und auch das Resultat war nicht befriedigend. In den Kleinanzeigen gab es dann noch den Dritten fast geschenkt (eine Flasche Jack Daniels hat gereicht) und der sollte es dann richten ...

Foto. Kompressor, 2. und 3. Versuch
... tat er nicht :-(
Aber dann, eine Woche später, das ultimative Angebot in der Nähe, sozusagen der Scheunenfund. Da hat jemand ein Haus gekauft und in der Garage stand so ein komischer Dreizylinder, sauschwer und dreckig, dann auch noch mit Drehstromanschluss und keine passende Steckdose. Der wollte das Teil nur los werden und da ich inzwischen Kompressorexperte bin 8-), wusste ich sofort welcher Schatz sich dort unter dem Dreck befindet.
Hingefahren, abgeholt. Zu dritt haben wir das Teil vorort zerlegt und in mein Auto gewuchtet. Zuhause angekommen nahm ich den Motorheber und konnte ihn aus dem Auto bekommen. Zusammengebaut, geputzt und die Stern/Dreieckschaltung revidiert (das hab ich tatsächlich mal gelernt).
Und da ist er nun...

Foto: Der tut's, 5,5kw, 600l/min, 15 bar
Der wurde provisorisch an den 100l Tank angeschlossen und getestet. Der macht seinen Job wie er soll, ist leise und liefert fast schon ohne Drucktank genug Druck und Airflow zum Strahlen.
Hier nun das erste Ergebniss:

Foto: Teilgestrahlter Lampenschirm

Foto: Lampenhalter gestrahlt
Jetzt wird der Kompressor einen guten Platz in der Garage.finden müssen und die Druckluftleitungen, nebst Tank können verlegt werden. Und dann wird gestrahlt bis die Luft warm ist.
Ich überlege noch ob ich auch das Beschichten selbst machen soll, die Pistole (auf Andi's Bild zu sehen) habe ich mir auch schon angeschaut, mal sehen ...
Viele Grüße
Uli