69er 2800 CS - Von Toyota Blue zu Polaris Silber

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: 69er 2800 CS - Von Toyota Blue zu Polaris Silber

Re: 69er 2800 CS - Bremsleitungen

von Maschalab » Sa 1. Apr 2023, 18:14

Moin,

während die Karosserie vom Lackierer bearbeitet wird, habe ich mich an weiteren Bremsleitungen zu schaffen gemacht.

Die Bremsleitungen an den Federbeinen Vorne und an der Hinterachse habe ich neu gebogen, gebördelt und angepasst. Das wurde auch notwendig, wenn man sich zum Vergleich die alten Leitungen anschaut. Wieder eine Baustelle weniger.

Bild

Bild

Bild

Bild

Derzeit bearbeite ich die Kabelbäume und pimp die mit einigen Funktionen auf. Ich möchte die Fensterheber auf Relais umstellen, die Intervall Schaltung für die Scheibenwischer nachrüsten und auch den Lichtsummer verbauen.

Bild


Heute kam 060 in die Karosserie. Das sieht schon geil aus :-)



Viele Grüße,
Uli









158138

Re: 69er 2800 CS - Von Toyota Blue zu Polaris Silber

von luc » Do 16. Mär 2023, 10:47

Hallo Andi, hallo Uli,

es klingt sehr logisch, dass das nur für geteilte Manschetten (Reparatur bei montierten Halbwellen?) gedacht ist.

Ein möglicherweise passender Kleber findet sich im Internet unter Bostik 1475, vielleicht ein Schreibfehler im Handbuch.

Und: Viel Erfolg beim Weiterschrauben!

Grüße Luc

Re: 69er 2800 CS - Von Toyota Blue zu Polaris Silber

von andilin » Do 16. Mär 2023, 06:33

Moin,

da ist bestimmt für die geteilten Faltenbälge gedacht, damit die an der Naht nicht undicht werden. Für die normalen geschlossenen Bälge ist das Unsinn.
Gruß
Andi

Re: 69er 2800 CS - Von Toyota Blue zu Polaris Silber

von Maschalab » Mi 15. Mär 2023, 20:07

Hallo Andi,

steht so in der Anleitung bei den technischen Daten.
Kleber: Bostik 475
Screenshot_20230315_200352_Adobe Acrobat.jpg
Gruß
Uli

Re: 69er 2800 CS - Von Toyota Blue zu Polaris Silber

von andilin » Mi 15. Mär 2023, 19:25

Hallo,
das habe ich noch nie gehört und gemacht, dass ich die Manschetten verklebe. Vernünftige Schellen reichen da doch.
Gruß
Andi

Re: 69er 2800 CS - Stellungswechsel

von Maschalab » Mi 15. Mär 2023, 10:14

Moin allerseits,

mal abgesehen von meiner ersten Coronainfektion in den ersten beiden Januarwochen, fängt das Jahr hoffnungsvoll an.
Die Lackierkabine ist frei geworden und ich durfte endlich meine Karosserie vorbeibringen. Endlich geht es dort weiter, die erste Füllerschicht ist auch schon drauf und der Feinschliff (nass) mit 1200er Körnung steht an. Einen Zeitplan für die nächsten Wochen haben wir gemeinsam erstellt und wenn alles glatt geht ist Mitte April die Farbe und 2x Klarlack drauf.

Ende April soll ich die fertig lackierte Karosserie wieder bei mir in der Garage stehen haben und der Zusammenbau kann endlich losgehen.
Zum Clubtreffen wird es dann aber nicht reichen und auch das geplante Hochzeitsbild am 3. Juni von meinem Freund aus Hamburg (der, der mich zu dem ganzen Thema angestiftet hat) wird wohl leider nichts. Das Jahr wird auf jeden Fall wieder spannend ...

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Zuhause konnte ich mich weiter den Achsteilen widmen und bin endlich das fettige Teil angegangen und habe die Hinterachswellen neu gefettet und aufgefrischt. Die neu verzinken Halteringe für die Gummi-Manschetten habe ich noch nicht montiert, da laut Reparaturhandbuch diese auch verklebt werden. Den passenden Kleber habe ich noch nicht gefunden.

Bild

Bild





156137

Re: 69er 2800 CS - Nahtabdichtung Unterbodenschutz

von Maschalab » Fr 2. Dez 2022, 11:04

Moin, hier mal wieder ein Bilderupdate von meinem Projekt.

Die Winterpause hat begonnen. Eine weitere Bearbeitung in der kalten Garage ist fast nicht möglich. Das Material benötigt ein gewisse Verarbeitungstemperatur. Der Unterboden ist jedoch noch fertig geworden, so dass ich die Karosse wieder auf Rollgestell umbauen und dem Lackierer übergeben kann.

Zunächst wurden alle Nähte mit Teroson MS 9320 SF bestrichen, danach noch das gleiche Material verspritzt. 8 Kartuschen habe ich gebraucht, leider ist mir dabei das Material ausgegangen, so dass ich eine schwarze Kartusche (Fehlbestellung) auch noch verwenden musste. Da aber danach noch mit 2K Lack (RAL 7035- Lichtgrau) lackiert wurde, wurde der Farbunterschied egalisiert.

Desweiteren habe ich alle Bremsleitungen (ATE Stahlleitung) neu gebogen und gebördelt. Die Benzinleitung (Kunifer 8mm) ebenfalls.

Bild
Foto: Nahtabdichtung

Bild
Foto: Nahtabdichtung

Bild
Foto: Unterbodenschutz

Bild
Foto: Unterbodenschutz - Resteverwertung

Bild
Foto: U-Schutz lackiert

Bild
Foto: Brems-, Benzinleitung

Bild
Foto: Türen & Hauben beim Lackierer

Viele Grüße
Uli






149257

Re: 69er 2800 CS - Von Toyota Blue zu Polaris Silber

von wuddelcrew » Mo 24. Okt 2022, 08:51

Hi Uli,

sieht ja mal wieder sauber aus! Freut mich zu sehen, dass es bei Dir weitergeht. Finde es immer wieder erstaunlich, was du mit Selbststudium und deinem Geschick alles auf die Beine stellst!

Viele Grüße vom Floh!

Re: 69er 2800 CS - Von Toyota Blue zu Polaris Silber

von Hermann » So 16. Okt 2022, 14:56

Hallo Uli,

einfach ein großes Kompliment für Dich bzw. dein Projekt und dafür, dass das Restaurierungsniveau so hoch bleibt.
Bin gespannt auf die nächsten Bilder.

Gruß Hermann

Re: 69er 2800 CS - Von Toyota Blue zu Polaris Silber

von andilin » Sa 15. Okt 2022, 08:09

Hall,

das sieht richtig klasse aus....und wieder Geld gespart.
Gruß
Andi

69er 2800 CS - Schluss mit Grün

von Maschalab » Fr 14. Okt 2022, 12:18

Hallo miteinander,

wenn man nicht alles selber macht gehts einfach nicht weiter. Der Lacker ist immer noch nicht wieder fit, ich muss aber die Temperaturen ausnutzen und hab dann mal die Pistole selbst in die Hand genommen ...

Ich bin mit dem Ergebniss sehr zufrieden. Gespritzt wurde mit 2K-Epoxy Grundierfüller der Unterboden, Fahrgastzelle, Motor- und Kofferraum. Seht selbst ...

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Als Nächstes kommt die Nahtabdichting mit Teroson.

Das Drehgestell ist Gold wert und erleichtert die Arbeit ungemein. Bin froh, daß das so gut funktioniert.

Viele Grüße und schönes Wochenende,
Uli

Re: 69er 2800 CS - Von Toyota Blue zu Polaris Silber

von wuddelcrew » Do 29. Sep 2022, 16:42

Hi Uli,

das sieht ja mal wieder sehr schön aus, was Du da gemacht hast!

(Un-) schön zu lesen, dass es bei Dir auch nicht besser aussieht. Hier ist der selbe Mist mit dem Lackierer: krank, neues Knie, Corona, Unterbesetzung...
Und dann machen die auch noch die Einsatzfahrzeuge wieder fit, die beim Großbrand am Brocken waren, o weh, ich glaube bei meinem wird das dieses Jahr nix mehr.
Drücke Dir die Daumen, dass es bei Dir schneller geht!!

Grüssle vom Floh!

Re: 69er 2800 CS - Von Toyota Blue zu Polaris Silber

von martinluc@gmx.net » Do 29. Sep 2022, 10:05

Hallo Uli,

wie immer sehr beeindruckend! Mit Höhenverstellung, klasse!

Grüße

Luc

69er 2800 CS - Rund gehts

von Maschalab » Mi 28. Sep 2022, 13:59

Hallo allerseits.

ist schon wieder 3 Monate her, seit ich das letzte Mal berichtet habe. Leider ist auch nicht so viel passiert, die Lackierung lässt Urlaubs- und Coronabedingt auf sich warten und ich habe daher die Zeit genutzt mein normales Transportrollgestell aufzupimpen. Ich hatte noch ein paar Stahlrohre übrig und hab diese für den Umbau des Transport auf auf ein Drehgestell verwendet.
Gestern Abend war nun der erste Test und auch erfolgreich. Die größte Schwierigkeit dabei war, den Drehschwerpunkt zu finden, so daß die Karosse in jeder Position stehen bleibt und nicht wieder in die Ausgangs-, oder noch schlimmer, in die Dachlage dreht.

Anbei ein paar Bilder dazu:

Bild

Bild

Bild

Bild

Viele Grüße,
Uli







143345

Re: 69er 2800 CS - Von Toyota Blue zu Polaris Silber

von andilin » Di 21. Jun 2022, 16:13

Hallo,
ich weiß nicht, ob du darüber Kenntnis hast. Spritzspachtel muss vor der Endlackierung recht lange aushärten. Also bloß nicht zu früh überlackieren, sonst kannst du es nach Jahren noch haben, dass dein Lack an einigen Stellen einfällt.

Nur so zur Info.
Gruß
Andi

Re: 69er 2800 CS - Von Toyota Blue zu Polaris Silber

von martinluc@gmx.net » Di 21. Jun 2022, 08:42

Hallo Uli,

selbst ist der Mann! Sieht wie immer klasse aus, weiter viel Erfolg! Ich finde es auch wirklich gut, dass Du einen Teil vorab zusammengebaut hast. Das ist genau das, was ein professioneller Restaurierer aus Zeitgründen gar nicht leisten kann, kommt aber dem Endergebnis meiner Ansicht nach zu Gute.

Grüße Luc

Re: 69er 2800 CS - Von Toyota Blue zu Polaris Silber

von Blackwidow » Mo 20. Jun 2022, 22:00

Hallo Uli,

Sieht wieder sehr gut aus dein Fortschritt :-)
Wie willst Du es denn im Innenraum machen mit dem Schallschutz,so ne Art Anti-Dröhn (Teroson) spritzen oder wieder Matten legen?
Gibt es da Erfahrungen von anderen?

Gruß Mark

Re: 69er 2800 CS - Grün ist out

von Maschalab » Mo 20. Jun 2022, 21:56

Hallo allerseits,

die letzten beiden Monate war ich mit Spachteln und Schleifen beschäftigt. Auch habe meine Ausrüstung etwas erweitert und mich in die Lackiertechniken eingearbeitet. Inzwischen ist die Karosserie etwas blasser geworden, das Grün der KTL Beschichtung ist somit (fast) passé.

Anbei ein paar aktuelle Bilder nach Spritzspachtelauftrag...

Bild

Bild

Bild

Bild

Viele Grüße,
Uli




134628

Re: 69er 2800 CS - Von Toyota Blue zu Polaris Silber

von Maschalab » Mo 20. Jun 2022, 21:43

Danke Waldemar, sieht gut aus, werde ich vermutlich auch so machen, hat aber noch Zeit, der Heizungskasten liegt noch zerlegt in der Kiste.

Bin derzeit dabei die Karosserie für das lackieren vorzubereiten, sprich Spachteln, Spritzspachteln, Grundieren alles auf 2K Epoxy Basis. Nahtabdichtung und Unterbodenschutz mit Teroson. Auch werde ich mein Gestell noch so umbauen, dass es um 90 Grad gekippt werden kann.

Bericht folgt.

Viele Grüße,
Uli

Re: 69er 2800 CS - Von Toyota Blue zu Polaris Silber

von Waldemar » Do 9. Jun 2022, 21:18

Hallo Uli,

ich habe damals 5 mm Moosgummi genommen.
Funktioniert einwandfrei.

Gruß Waldemar
Dateianhänge
3.jpg
2.jpg
1.jpg

Re: 69er 2800 CS - Von Toyota Blue zu Polaris Silber

von Maschalab » Do 9. Jun 2022, 20:38

Danke Hans, ja mir geht's schon gut und bin mächtig stolz.

Mark, 100 Punkte, es sind zwei der drei Luftleitbleche aus dem Heizungskasten. Den revidiere ich gerade da die Klappen sehr schwergängig waren. Die Ursache war verschrumpeltes und ausgehärtetetes Gummi an den Kanten dieser Bleche. Die muss ich jetzt neu gummieren, hat das schonmal jemand gemacht?

Ich dachte da an sowas wie Plasti Dip Gummibeschichtung /(Flüssiggummi).

Viele Grüße,
Uli

Re: 69er 2800 CS - Von Toyota Blue zu Polaris Silber

von Blackwidow » Do 9. Jun 2022, 19:38

Hallo Uli,

die beiden Bleche die Du meinst müssten glaub aus dem Heizungskasten sein.

Gruß Mark

Re: 69er 2800 CS - Von Toyota Blue zu Polaris Silber

von HansG » Do 9. Jun 2022, 17:01

Fantastisch Uli!!! Du schwebst jetzt sicher 1m über dem Boden ...

Viele Grüße von der Ostalb,
Hans

Re: 69er 2800 CS - Von Toyota Blue zu Polaris Silber

von Maschalab » Do 9. Jun 2022, 15:04

So, letzter Bericht für heute.

Noch ein paar Detailfotos, die dem einen oder anderen beim Wiederaufbau als Orientierung helfen könnten.

Bevor ich mit meinem Projekt anfing, habe ich nach Vorlagen im Internet gesucht, Papier-Fotos erstellt und mir in die Garage in große Bilderrahmen als Collage aufgehängt. Da konnte ich dann immer sehen wie die einzelnen Teile und Bleche zusammengehören, bzw. welche Lösungen gefunden wurden.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Viel Spaß
Uli

Re: 69er 2800 CS - Von Toyota Blue zu Polaris Silber

von Maschalab » Do 9. Jun 2022, 14:50

Hi, der April hatte bereits ein paar wärmere Tage, die mir erlaubten auch mal wieder in die Garage zu gehen.

Zwischenzeitlich habe ich meine Sitze zerlegt und gepflegt (Leder) und auch die Fensterhebemechaniken aufgearbeitet.
Da der Zerlegung der Türen und der hinteren Fenster schon eine Weile zurückliegt, und ich nicht später am fertig lackiertem Auto "rumdoktern" möchte, fand ich es eine gute Idee schonmal zu üben und habe die Türen und hinteren Fenster eingebaut, auch um zu sehen ob ich noch alle Teile habe.
Auch habe ich die Sicherheitsgurte eingebaut, die am neuen Aufnahmepunkt hinter der Armlehne befestigt werden und auch die Armlehnen mit dem Ausschnitt getestet. Passt alles gut.

Bild

Bild

Bild

Gruß
Uli

@Willy: Die PU-Buchsen für die Zugstrebe sind nicht im Shop von histomondial aufgeführt. Ich habe die Powerflex genommen.

Re: 69er 2800 CS - Von Toyota Blue zu Polaris Silber

von willies13 » Do 9. Jun 2022, 14:00

Hi,
falls mal jemand noch PU-Buchsen braucht (aus D):
https://www.histomondial.de/e9.htm

Ich habe selber solche drin; sie sind gut und sie tun.
Vorteil ist die Zweiteiligkeit / man muß net pressen.
Irgendwo habe ich auch noch die shore Werte, falls man sie braucht...
Sie sind etwas härter als Serie.

Grüsse; Willy

Re: 69er 2800 CS - Von Toyota Blue zu Polaris Silber

von Maschalab » Do 9. Jun 2022, 13:29

HI, weiterhin habe ich ein paar Teile gestrahlt und neu verzinken lassen.

Bild

Wer kennt die beiden Bleche oben?


Bild

Hier sind schon die ersten Teile zurückgekommen und das grüne Buch zeigt schon ein bischen wohin die Reise geht :-)

Gruß
Uli

Re: 69er 2800 CS - Von JD Green zu Polaris Silber

von Maschalab » Do 9. Jun 2022, 11:57

Es wird Zeit den interssierten Leser mal wieder auf den aktuellen Stand zu bringen.

Vorab, einen willigen Lackierer hab ich immer noch nicht gefunden. Ist aber kein Drama, das wird schon noch.

März und April waren etwas ruhiger, habe mich um die Achsen und Anbauteile gekümmert. Die John Deere Green Karosserie parkte sicher in der Garage.

Vorderachse und Hinterachse sind zusammengebaut. Die W&N Gummis für die Zugstrebe habe ich nicht reinbekommen. Habe mich daher für die zweiteilige PU Variante (Bezug aus England, nach Brexit nicht so einfach) entschieden.

Bild

Bild

Gruß
Uli


132867

Re: 69er 2800 CS - Von Toyota Blue zu Polaris Silber

von Maschalab » Do 9. Jun 2022, 11:40

Hallo,

hab noch ein schönes Foto aus alten Tagen (1994) gefunden.
Das war meine Leihgabe bei der Eröffnung eines BMW Autohauses in Rottenburg.
Auch schön, der Barockengel daneben.

Bild

Gruß
Uli

Re: 69er 2800 CS - Von Toyota Blue zu Polaris Silber

von andilin » Sa 12. Feb 2022, 17:27

Hi,
nun hauste aber mit Spezialbegriffen um dich :-).
Gruß
Andi

Re: 69er 2800 CS - Von Toyota Blue zu Polaris Silber

von Maschalab » Sa 12. Feb 2022, 16:58

Hallo Andi, so gut eine 53 Jahre alte einfache mechanischen Uhr eben läuft :-)

Durch die kleine Einstellschraube unter dem VDO Aufkleber kann sie justiert werden. Die verändert die Federspannung der Unruh, durch die die Schwingungsamplitude angepasst werden kann.

Gruß
Uli

Re: 69er 2800 CS - Von Toyota Blue zu Polaris Silber

von andilin » Sa 12. Feb 2022, 16:47

Hi, da hast du natürlich Recht.
Läuft sie denn jetzt richtig?
Gruß
Andi

Re: 69er 2800 CS - Von Toyota Blue zu Polaris Silber

von Maschalab » Sa 12. Feb 2022, 16:45

Hab ich natürlich nicht, war aber auch nicht notwendig, da sie ja nicht kaputt war.
Die Sicherung befindet sich an einem Ende der Spule und sichert den Hebelarm. Wenn die durchbrennt fällt der Arm ab. Nicht zu verwechseln mit der grauen Plombe, die die dritte Mutter am Kunststoffdeckel sichert. Die muss zerstört werden um das Gehäuse öffnen zu können.

Gruß
Uli

Re: 69er 2800 CS - Von Toyota Blue zu Polaris Silber

von andilin » Sa 12. Feb 2022, 16:32

Hallo,
sehr schön. Glückwunsch. Hoffentlich hast du die Sicherung nicht mit normalem Lötzinn gelötet, denn das ist Speziallot. Dafür da, wenn was mit der Uhr nicht stimmt, dass das Lot schmilzt und nicht dein Auto abfackelt.
Gruß
Andi

69er 2800 CS - Kienzle VDO Uhr (mechanisch)

von Maschalab » Sa 12. Feb 2022, 16:08

Eben noch M18 Muttern angezogen, geht es jetzt ganz klein mit M2.5 weiter. Diese kleinen Muttern findet man an der mechanischen Kienzle/VDO Uhr mit dem Kunststoffdeckel.

Meine Uhr von 2/69 hat nur zweimal am Tag die richtige Uhrzeit angezeigt, das sollte sie jedoch öfter machen. Gesagt, getan, Uhr aufgemacht und Ursache gesucht. Die Spule war ok, hat beim Anlegen der 12V Spannung sofort angezogen. Der Fehler lag offensichtlich am Alter, bzw am verharztem Öl und der nicht mehr vorhandenen Leichtgängigkeit von Unruh, Anker und Hemmung. Ein Versuch war es wert und die Uhr wurde zerlegt.

Bild
Foto: Uhr geöffnet, Antriebsmodul abgenommen

Bild
Foto: sehr kleine Einzelteile nach Reinigung im Ultraschallbad

Bild
Foto: Die untere Platine mit den Zapfenlöchern. Hier muss Uhrenöl rein

Bild
Foto: Unruh und Zusammenbau

Testen..., läuft wieder

Anbei ein kleines Video welches auch zeigt warum es ca. jede Minute so laut klackt
http://abolonia.de/CS2800/TikTak.webm

Viele Grüße,
Uli






124123

Re: 69er 2800 CS - Federbein

von Maschalab » Sa 12. Feb 2022, 00:19

Hallo allerseits,

ich habe lange keinen Bericht mehr eingestellt, bin auch etwas nachlässig beim Bildermachen geworden. Ich gelobe Besserung.
Dem Projekt geht es gut, befasse mich seit November mit der Überarbeitung der Anbauteile in der beheizten Werkstatt.

Hab mich den Achsen gewidmet, den Heizungskasten überarbeitet. Die Fensterheber aufgefrischt, Teile gestrahlt und pulverbeschichten lassen und auch die Armaturen aufgefrischt. Hier ein paar Bilder zum Federbein und deren Aufbau. Hier gibt es zwar schon einige Berichte, allerdings wird der Aufbau und die Reihenfolge der Bauteile bisher nicht visualisiert.

Bild
Foto: Federbein Bauteile (ohne Gummiauflagen und Feder)

Die Reihenfolge geht von links nach rechts, oben nach unten.

Bild
Foto: Öl einfüllen, Dämpfer rein, Gummiring aufziehen und Schraubenring mit Spezialwerkzeug anziehen

Bild
Foto: Manschette, Zusatzdämpfer aufschieben, Manschettendeckel

Danach kämen dann die Fedeunterlage unten, Feder und Federunterlage oben.

Bild
Foto: Federteller oben, Scheibe (groß) und Scheibe mit Öffnung nach oben aufschieben

Bild
Foto: Stützlager, Scheibe (klein) und M18x1,5 Stoppmutter festschrauben

Um ein Durchdrehen des Dämpfers zu verhindern, 27er Hohlnuss und darin 11er Nuss zum Gegenhalten des Dämpfers verwenden.

Viele Grüße,
Uli

Re: 69er 2800 CS - Von Toyota Blue zu Polaris Silber

von eugen83 » Sa 5. Feb 2022, 19:55

Hallo Uli.

Mit Spannung verfolge ich dein Projekt.
Wie geht es nun deinem grünen Schatz?
Was macht das Projekt?

Re: 69er 2800 CS - Von Toyota Blue zu Polaris Silber

von luc » Mi 1. Dez 2021, 08:19

Klasse, ein echter Kermit!

Das sieht auch nicht anders aus als in den Modellbausätzen, die es früher zu Weihnachten gab- viel Spaß beim Zusammenbauen!

Grüße Luc

Re: 69er 2800 CS - Von Toyota Blue zu Polaris Silber

von Golfgelb » Mi 1. Dez 2021, 08:07

Hallo Uli,
bin auch sehr überrascht, dass Du jetzt noch von Polaris zu Taiga Metallic umentschieden hast.

Grüße
Michael

Re: 69er 2800 CS - Von Toyota Blue zu Polaris Silber

von andilin » Mi 1. Dez 2021, 08:03

Hallo Uli,

Glückwunsch, sieht gut aus. Die Farbe steht ihm auch, jetzt nur noch Klarlack drauf und fertig :-).
Gruß
Andi

Re: 69er 2800 CS - Von Toyota Blue zu Polaris Silber

von wuddelcrew » Di 30. Nov 2021, 15:14

Hi Uli,
und WOW,
freue mich für Dich!!!
Das sieht ja auf den Bildern richtig gut aus. Hoffe mit dem Lackierer geht auch klar. Dann sind die nächsten Wochenenden ja bestimmt schon wieder ausgebucht... :=))
Ich bin noch nicht wieder aktiv geworden was meine "Neverending Story" angeht, hatte bisschen Stress die Woche und wir haben hier auch schon den ersten Schnee und ne Menge Salz auf den Straßen gehabt.

LG vom Floh!

Re: 69er 2800 CS - Farbe!

von Maschalab » Di 30. Nov 2021, 13:00

Hallo E9 Gemeinde.

letzte Woche kam der Anruf, die KTL ist fertig. Habe heute Bilder bekommen die ich natürlich zeigen möchte.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Ich finde das sieht jetzt schon supergeil aus.

Herr Wagner hat einen geschlossenen Hänger und liefert sie zu mir nach Hause.
Ich bin so gespannt, für mich ist jetzt schon Weihnachten :-)

Viele Grüße
Uli






118362

Re: 69er 2800 CS - Von Toyota Blue zu Polaris Silber

von Maschalab » Fr 19. Nov 2021, 14:36

Hallo Thomas,

die Stellen kenne ich natürlich alle, habe ich doch fast jedes Blech bearbeiten müssen.
Im Gegensatz zu "Restaurationen" in den 80 Jahren, in dem versucht wurde alle Hohlräume zu schließen (oder gar zu füllen) um ein Wassereindringen zu vermeiden, bin ich den umgekehrten Weg gegangen. Meine Höhlräume sind sowohl oben als auch unten offen, um eine möglichst große KTL Abdeckung zu bekommen (Luftblasen!) und dafür zu sorgen das Wasser ablaufen kann. In den Originalblechen wurde das bereits vorgesehen, mangelhafte Restaurationen haben aber z.T. dafür gesorgt, stehendes Wasser zu erzeugen.

Habe heute erfahren, dass meine Karosserie den Kurzentlackungsgang und die Entrostung / Passivierung bereits durchlaufen hat. Sie wurde schon von Herrn Wagner zur KTL Beschichtung abgeholt.

.. und ich habe noch keinen Lackierer gefunden. Hab grad Stress ...

Gruß
Uli

69er 2800 CS - Von Toyota Blue zu Polaris Silber

von TomHom » Do 18. Nov 2021, 10:34

Hallo Uli,
beim Entlacken ist es sehr wichtig sicherzustellen dass nach dem Bad alle Hohlräume intensiv gespült werden.
Es gibt beim E9 diese Kästen links und rechts oben an der Stirnwand:
Kasten vor A-Säulen.JPG
Hier hatte ich zwar kleine Abläufe zum Motorraum hin, aber keine Öffnung wo man mit der Wasserlanze hätte eindüsen können.
Hier habe ich im Fahrgastraum dann entsprechende Zugänge gebohrt.
Die versteckten Hohlräume habe ich so wie oben dokumentiert und dem Entlacker übergeben.
Hohlräume Kotflügel oben.JPG
Gruß

Thomas

69er 2800 CS - Von Toyota Blue zu Polaris Silber

von TomHom » Do 18. Nov 2021, 10:22

Hallo Uli,
mein Entlacker ist die Fa. Syre http://entlackerhelden.de/, knappe 60km zu fahren. Sie haben auch einen Hol- und Bring-Service.
Die Türen, Hauben und Anbauteile hatte ich schon separat hingebracht, sind auch schon fertig.
Es ist schon ein komisches Gefühl nach all der Zeit und Arbeit mit der Karosse hinten auf dem Trailer über die Straße zu rollen. Ich habe nach zehn Kilometern noch mal angehalten und überprüft ob auch alles richtig verzurrt war. Nicht dass das Teil mir vom Hänger rutscht!
Flo hat hat sein Transportgestell mit Gummi-Rädern versehen, Du und ich haben die Kunststoff-Version. Hier sollte man aufpassen die Räder nicht direkt auf der Plattform abzustellen, sie könnten bersten. Ich habe das Gestell mit Klötzen unterbaut, so kamen wir mit dem Gabelstapler auch seitlich noch gut ran.
4-5 Wochen soll es dauern bis er zum Entlacken dran ist, dann kommt er nochmal nach Hause zum Verzinnen.

Gruß

Thomas

Re: 69er 2800 CS - Von Toyota Blue zu Polaris Silber

von wuddelcrew » Di 16. Nov 2021, 05:52

Hi Uli,

das mit dem Stapler und dem Staub in der Werkstatt kommt mir irgendwie bekannt vor...
Als der Stapler meinen hochgehieft hat und damit durch die Gegend gedüst ist, ist mir schon ein bisschen komisch geworden.
Bin gespannt wann deiner dann wieder rauskommt. Hast Du schon einen "in-etwa-Termin" oder wie lange es dauern soll? In der Hoffnung, dass die Abholung nicht bei Schnee und Salz erfolgen muss. Ich brauch mir da bestimmt keine Sorgen drum machen, meiner wird dann bestimmt eh erst im Sommer irgendwann fertig. :=)))

Die Lackierer die es zu meiner aktiven Schrauber-Zeit gab und zu denen ich Vertauen hatte, sind alle mittlerweile in Rente (da merkt man mal wieder das eigene Alter).
Habe jetzt einen Betrieb 30 Km von mir entfernt aufgetan der sehr faire Preise macht. Dort arbeitet jetzt seit einiger Zeit ein guter Freund (dem ich fachlich vollstens vertraue) als Werkstatt - Meister: www.kfz-ackmann.de

Habe allerdings bisher nur im mechanischen Bereich Erfahrungen dort gemacht, die aber sehr gut waren. Lack habe ich noch nicht probiert, denke aber auch das wird gut sein, da dort auch schon viele Oldtimer gemacht wurden.

Grüssle vom Floh!

Re: 69er 2800 CS - Von Toyota Blue zu Polaris Silber

von Christoph, Bonn » Mo 15. Nov 2021, 17:40

Hi Uli,
ist natürlich weit von Dir, es gibt aber einen hol und bring Service:
https://www.halterner-autolackiererei.de/
Das ist der Haus und Hof Lackierer von Wissmann und der hat schon ganz viele E9 gemacht !!
Lg
Chrissi

Für TomHom wären das nur ca. 60km, vielleicht gibt es einen Paketpreis....

Re: 69er 2800 CS - Rohkarosse, letzte Bilder

von Maschalab » Mo 15. Nov 2021, 14:04

Hallo Thomas et al.

Glückwunsch zum Abschluss der Karosseriearbeiten, hat sicher länger gedauert als ursprünglich erwartet, aber am Ende wird alles gut :-)
Die ungeschützte Karossiere durch den Regen zu fahren tut weh, leider habe ich die gleiche Erfahrung machen müssen.
Wohin hast du deinen E9 zur Entlackug und KTL gebracht?

Hier nun mein update:

Bild
Foto: die Garage wird leer

Bild
Foto: Ankunft EZZ und Einlagerung

Jetzt heißt es warten und die Zeit nutzen und die Garage grundreinigen. Dort hat sich soviel Schleifstaub angesammelt und egal wo man hinfasst, die Hand wird dreckig.

Außerdem muss ich jetzt auf die Suche nach einem Lackierer gehen, den hab ich leider noch nicht.
Bin für jeden Hinweis dankbar.

Viele Grüße
Uli

Re: 69er 2800 CS - Von Toyota Blue zu Polaris Silber

von TomHom » Do 11. Nov 2021, 22:34

Hallo Uli,
mein CS ist dann heute auch auf die Reise zum Entlacken gegangen. Hat bei mir alles viel länger gedauert, wahrscheinlich weil tausend andere Dinge wohl wichtiger waren (aus wessen Sicht auch immer)!
CS zur Entlackung.jpg
Wird wohl 4-5 Wochen dauern, danach schaue ich nochmal drüber und dann ab zur KTL.
Gruß
Thomas

Re: 69er 2800 CS - Von Toyota Blue zu Polaris Silber

von eugen83 » Do 4. Nov 2021, 19:23

Hallo Uli, hallo Flo.

Ich verfolge eure Blogs und fiebere mit.
Tolle Geschichten. Oldies restaurieren ist sehr erfüllend.
Ich habe eine umfangreiche Teilrestauration meines 02 und e30 hinter sich. E9 hoffentlich irgendwann auch.

Uli, wenn es sich machen lässt, filme oder lass die Tauchgänge filmen. Muss mega sein.

Grüße
Eugen

Nach oben