Guten Morgen zusammen"
am Wochenende würde ich gerne meine neuen Spiegel montieren und muss daher die Türverkleidungen demontieren. Gibt es dafür einen bestimmten Kniff bzw. Vorgehensweise" diese unbeschadet runter zu bekommen? Bevor ich den Schaden habe" frag ich mal lieber nach.
Vielen Dank schon mal für die Mithilfe!
Viele Grüße aus dem nassen München" Florian
Demontage Türverkleidung
-
- Beiträge: 128
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
-
- Beiträge: 456
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Demontage Türverkleidung
Hy Florian"
Wieso Türverkleidung demontieren??
Spiegel sind doch von außen befestigt??
Gruß TOMEI
Wieso Türverkleidung demontieren??
Spiegel sind doch von außen befestigt??
Gruß TOMEI
-
- Beiträge: 128
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Demontage Türverkleidung
Hy Tom"
werden die Aufnahmen nicht von der Innenseite gekontert? Dann wohl eher mit Blechschrauben direkt montiert? Gibt es dafür auch eine genaue Positionierung dafür? Mein jetziger Aussenspiegel sitzt ja ziemlich weit nach dem Dreiecksfenster und die neuen sitzen ziemlich zu Beginn der Türe. Ich hätte nun von eime Fotos aus den Abstand in etwa geschätzt.
Viele Grüße" Florian
werden die Aufnahmen nicht von der Innenseite gekontert? Dann wohl eher mit Blechschrauben direkt montiert? Gibt es dafür auch eine genaue Positionierung dafür? Mein jetziger Aussenspiegel sitzt ja ziemlich weit nach dem Dreiecksfenster und die neuen sitzen ziemlich zu Beginn der Türe. Ich hätte nun von eime Fotos aus den Abstand in etwa geschätzt.
Viele Grüße" Florian
-
- Beiträge: 1477
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Demontage Türverkleidung
Hallo Florian
du musst die Türverkleidung nur dann abnehmen" wenn du den Kabelbaum des alten" elektrischen Spiegels entfernen möchtest. Ansonsten schau dir die neuen Spiegel an" genauso sind die alten elektrischen auch befestigt. Da die Befestigungslöcher vom elektrischen Spiegel den gleichen Abstand haben wie von den mechanischen ist die Montage wirklich kein Hexenwerk. Außer du willst die neuen Spiegel weiter vorne anbringen" was machst du dann aber mit deinen alten Löchern?
Die eigentliche Frage war aber die Demontage der Türverkleidung.
Dazu zuerst die obere Chromblende der Armstütze von unten abschrauben und nach oben entfernen. Dann 4 Schrauben vom Türgriff abschrauben und markieren wo du welche Schraube entfernt hast. Danach die Plastikeinlage vom Türöffner entfernen und den Griff abschrauben. Falls vorhanden das gleiche vom mechanischen Fensterheber. Auch hier merken" welche Plastikunterlagen bzw Feder wo entfernt wurde. Bei der elektrischen Spiegelversion" musst du noch das schwarze Gehäuse um den Spiegelschalter aufdrehen um den Schalter ausbauen zu können.
Dann einen Kunststoffkeil von unten" vorne und hinten zwischen Türverkleidung und Tür schieben damit die Clipse aus der Tür rausgehen. Meist bleiben einige der Clipse an der Tür hängen" diese dann vor der Montage der Türverkleidung wieder in die Pappe eindrehen.
Der Verdrehknopf des Dreiecksfensters muss zum entfernen der Türverkleidung nicht abgebaut werden. Bei der Montage aber auf die schwarze Unterlage von dem Verdrehknopf auf die richtige Einbaulage achten.
Viel Erfolg
Gruß Gerhard
>Hy Tom"
>werden die Aufnahmen nicht von der Innenseite gekontert? Dann wohl eher mit Blechschrauben direkt montiert? Gibt es dafür auch eine genaue Positionierung dafür? Mein jetziger Aussenspiegel sitzt ja ziemlich weit nach dem Dreiecksfenster und die neuen sitzen ziemlich zu Beginn der Türe. Ich hätte nun von eime Fotos aus den Abstand in etwa geschätzt.
>Viele Grüße" Florian
du musst die Türverkleidung nur dann abnehmen" wenn du den Kabelbaum des alten" elektrischen Spiegels entfernen möchtest. Ansonsten schau dir die neuen Spiegel an" genauso sind die alten elektrischen auch befestigt. Da die Befestigungslöcher vom elektrischen Spiegel den gleichen Abstand haben wie von den mechanischen ist die Montage wirklich kein Hexenwerk. Außer du willst die neuen Spiegel weiter vorne anbringen" was machst du dann aber mit deinen alten Löchern?
Die eigentliche Frage war aber die Demontage der Türverkleidung.
Dazu zuerst die obere Chromblende der Armstütze von unten abschrauben und nach oben entfernen. Dann 4 Schrauben vom Türgriff abschrauben und markieren wo du welche Schraube entfernt hast. Danach die Plastikeinlage vom Türöffner entfernen und den Griff abschrauben. Falls vorhanden das gleiche vom mechanischen Fensterheber. Auch hier merken" welche Plastikunterlagen bzw Feder wo entfernt wurde. Bei der elektrischen Spiegelversion" musst du noch das schwarze Gehäuse um den Spiegelschalter aufdrehen um den Schalter ausbauen zu können.
Dann einen Kunststoffkeil von unten" vorne und hinten zwischen Türverkleidung und Tür schieben damit die Clipse aus der Tür rausgehen. Meist bleiben einige der Clipse an der Tür hängen" diese dann vor der Montage der Türverkleidung wieder in die Pappe eindrehen.
Der Verdrehknopf des Dreiecksfensters muss zum entfernen der Türverkleidung nicht abgebaut werden. Bei der Montage aber auf die schwarze Unterlage von dem Verdrehknopf auf die richtige Einbaulage achten.
Viel Erfolg
Gruß Gerhard
>Hy Tom"
>werden die Aufnahmen nicht von der Innenseite gekontert? Dann wohl eher mit Blechschrauben direkt montiert? Gibt es dafür auch eine genaue Positionierung dafür? Mein jetziger Aussenspiegel sitzt ja ziemlich weit nach dem Dreiecksfenster und die neuen sitzen ziemlich zu Beginn der Türe. Ich hätte nun von eime Fotos aus den Abstand in etwa geschätzt.
>Viele Grüße" Florian