H-Kennzeichen

aus dem früheren WordPress-Forum
Gesperrt
Tobias (alt)
Beiträge: 41
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

H-Kennzeichen

Beitrag von Tobias (alt) »

Ist der Erhalt eine H - Kennzeichens nach Motorumbau auf m88/s38 möglich oder wird sowas aus originalitäts - Gründen abgelehnt.

Gerhard (alt)
Beiträge: 1477
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: H-Kennzeichen

Beitrag von Gerhard (alt) »

Hallo Tobias
Wenn dein TÜV den Umbau als zeitgenössisches Tuning anerkennt" wirst du das H-Kennzeichen bekommen. Der Motor wurde ja 1979 schon im M1 verbaut" von daher kann mit etwas Glück die Anerkennung erfolgen.
Manche Prüfer erteilen das H-Kennzeichen nur" wenn der Umbau schon in den ersten 10 Jahren nach Zulassung des Autos erfolgt ist" andere auch dann" wenn der Umbau damals hätte erfolgen können" also ausnahmslos Teile verbaut wurden" die es damals schon gegeben hat!
Gruß Gerhard

>Ist der Erhalt eine H - Kennzeichens nach Motorumbau auf m88/s38 möglich oder wird sowas aus originalitäts - Gründen abgelehnt.

3.0_CSI_hubi (alt)
Beiträge: 1
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: H-Kennzeichen

Beitrag von 3.0_CSI_hubi (alt) »

>Hallo Tobias
>Wenn dein TÜV den Umbau als zeitgenössisches Tuning anerkennt" wirst du das H-Kennzeichen bekommen. Der Motor wurde ja 1979 schon im M1 verbaut" von daher kann mit etwas Glück die Anerkennung erfolgen.
>Manche Prüfer erteilen das H-Kennzeichen nur" wenn der Umbau schon in den ersten 10 Jahren nach Zulassung des Autos erfolgt ist" andere auch dann" wenn der Umbau damals hätte erfolgen können" also ausnahmslos Teile verbaut wurden" die es damals schon gegeben hat!
>Gruß Gerhard
>
Erhalt eine H - Kennzeichens nach Motorumbau auf m88/s38 möglich oder wird sowas aus originalitäts - Gründen abgelehnt.
Hallo Tobias"
ist so" dass es große Unterschiede zwischen versch. TÜV gibt.
Hab bei mir Mischbereifung ( vo: 205 er Reifen auf 8J 16" hi: 225 auf 9J 16 ). Beim 1. Versuch kein H-Kennzeichen- Beim nächsten TÜV ok" weil Felgen (ATS ) in den 70 er Jahren schon gab. Ist "Ermessensspielraum" der TÜV-Ingenieure.
Gruß" Hubi
ist auch meine Erfahrung" dass

Tobias (alt)
Beiträge: 41
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: H-Kennzeichen

Beitrag von Tobias (alt) »

>>Hallo Tobias
>>Wenn dein TÜV den Umbau als zeitgenössisches Tuning anerkennt" wirst du das H-Kennzeichen bekommen. Der Motor wurde ja 1979 schon im M1 verbaut" von daher kann mit etwas Glück die Anerkennung erfolgen.
>>Manche Prüfer erteilen das H-Kennzeichen nur" wenn der Umbau schon in den ersten 10 Jahren nach Zulassung des Autos erfolgt ist" andere auch dann" wenn der Umbau damals hätte erfolgen können" also ausnahmslos Teile verbaut wurden" die es damals schon gegeben hat!
>>Gruß Gerhard
>>
>Erhalt eine H - Kennzeichens nach Motorumbau auf m88/s38 möglich oder wird sowas aus originalitäts - Gründen abgelehnt.
>Hallo Tobias"
>ist so" dass es große Unterschiede zwischen versch. TÜV gibt.
>Hab bei mir Mischbereifung ( vo: 205 er Reifen auf 8J 16" hi: 225 auf 9J 16 ). Beim 1. Versuch kein H-Kennzeichen- Beim nächsten TÜV ok" weil Felgen (ATS ) in den 70 er Jahren schon gab. Ist "Ermessensspielraum" der TÜV-Ingenieure.
>Gruß" Hubi
>ist auch meine Erfahrung" dass
Besten Dank euch erstmal" werd das auf jedenfall vorher mit dem Prüfer/den Prüfern absprechen... Sonst wäre halt noch eine alternative einen 3"5l Unterbauch vom 6er zu verwenden und das nach Möglichkeit so" dass es keiner sieht... M88 wäre aber allein schon von der Optik her genial und dann der Sound sowie der geräuschärmere Ventieltrieb...
Gesperrt