Sehr interessant" weil ich GENAU das gleiche Problem habe : Bremsleitungen" Bremssaettel" Haptbremszylinder etc... sogar Bremsregler hinten (habe alles versucht !) sind bei mir neu... und es funktioniert nicht : Bremspedal geht bis zum Boden! Ich habe Tausend Mal entlueftet und Liter von Bremsfluessigkeit schon benutzt" aber ich habe bis jetzt keine Loesung gefunden ?! Ich bin am Rande meiner Kentnisse (andere Leute sind auch gefragt worden" aber leider konnte mich niemand besser helfen !). Ich sehe nur eine Moeglichkeit : Ein Teil (obwohl alles neu ist) muss defekt sein ?! Ich denke den Hauptbremszylinder. Ich werde wieder so ein Teil kaufen muessen was mich nicht unbedingt gefaellt (das Teil ist mittlerweile Teuer und ich werde kein Geld fuer das kaputte Teil zurueckbekommen!). Ich mache jetzt eine Pause und werde mich etwas spaeter mit der Problematik wieder befassen. Mit deinem Posting wird uns vielleicht jemand sagen" wo unser Problem liegt ? Bin gespannt !
Bremsanlage
-
- Beiträge: 54
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Bremsanlage
Hallo!
Habt Ihr die richtige Reihenfolge beim Entlüften beachtet? Gerade bei den vorderen Bremssätteln ist das von höchster Wichtigkeit! Unbedingt die Reihenfolge nach dem Original Werkstatthandbuch befolgen" keinesfalls nach der Bucheli-Anleitung" die ist nämlich falsch und kann zu solchen Problemen führen!
Viel Erfolg wünscht
Thomas
Habt Ihr die richtige Reihenfolge beim Entlüften beachtet? Gerade bei den vorderen Bremssätteln ist das von höchster Wichtigkeit! Unbedingt die Reihenfolge nach dem Original Werkstatthandbuch befolgen" keinesfalls nach der Bucheli-Anleitung" die ist nämlich falsch und kann zu solchen Problemen führen!
Viel Erfolg wünscht
Thomas
-
- Beiträge: 77
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Bremsanlage
Danke Thomas" aber die richtige Reihenfolge ist bei mir richtig verfolgt worden (habe auch das blaue BMW Werkstattbuch ...). Gruss.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Bremsanlage
Bei mir lag das Problem an der Einstellung des Bremspedalgestänges. Das Bremspedal muss ein wenig Leerweg haben" weil nur bei völliger Entlastung der Kolben im Hauptbremszylinder die Entlüftungsbohrungen freigibt. Ich würde das Bremspedalgestänge mal komplett am Bremspedal aushängen und dann entlüften. - Vielleicht klappts dann" viel Glück!
-
- Beiträge: 51
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Bremsanlage
auch ich habe gerade meine komplette Bremsanlage überholt. Es wurden keine neuen Teile verwendet" außer den üblichen Reparatursätzen für den HBZ und die Bremskolben. Alle Teile wurden zerlegt und auf Schäden untersucht. Vorne zeigten die unteren Bremszylinder Rostansätze und wurden ersetzt. Alle Teile wurden gestrahlt und gegen Rost speziell verzinnt und zur Verschönerung Lackert. Danach wurden alle Zylinder gehon und vermessen. Nach dem Zusammenbau der Sättel wurden diese mit Druckluft auf Dichtigkeit und Gleichmäßigkeit des Ansprechens geprüft. Hierbei wurden zur Optimierung noch Kolben gedreht und auch getauscht. Der Einbau erfolgte unter Verwendung der ATE-Kolbenpaste" die sich sehr bewährt hat (jetzt weiß war früher blau). Und" was soll ich sagen" nach der Montage aller Teile (und einiger Leitungen)und dem üblichen Entlüften war die Anlage sofort optimal funktionsfähig. Hier wurden aber auch alle Komponenten vor dem Einbau genau untersucht und geprüft. Zwichenzeitlich habe ich einige km gefahren und bin ganz begeistert von der 34Jahre alten Technik.
Leider hat aber der Kupplungsgeber die neue Bremsflüssikkeit nicht vertragen und verhält sich nun so wie Deine Bremse. ...
Leider hat aber der Kupplungsgeber die neue Bremsflüssikkeit nicht vertragen und verhält sich nun so wie Deine Bremse. ...