hallo
der vordere fensterheber auf der beifahrerseite meines 3.0 cs funktioniert nicht mehr korrekt. um das fenster zu schliessen" muss bei den letzten 10 cm von hand nachgeholfen werden. daher möchte ich den motor ausbauen" reinigen und neu einfetten.
nun meine frage: muss ich den ganzen fenstermechanismus ausbauen" um an den motor zu kommen? oder gibt es eine möglichkeit" den motor einzeln zu lösen?
es handelt sich übrigens um einen 75er cs.
über hilfe würde ich mich sehr freuen....
gruss" jose
demontage fensterhebermotor
-
- Beiträge: 50
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
-
- Beiträge: 917
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: demontage fensterhebermotor
Die Motoren sind mit 3 Schrauben" 10er Nuß befestigt.
Die Verkleidung abnehmen ist schwerer.
Die Verkleidung abnehmen ist schwerer.
Re: demontage fensterhebermotor
Na das ist ja mal eine präzise Antwort" wird sicherlich helfen. Das zum Thema schweigen ist GOLD
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: demontage fensterhebermotor
Bevor Du Dir unnötig Arbeit machst"versuch erst mal von oben durch den Fensterschacht in die Führungen der Scheibe Silikonspray zu sprühen.Oder WD 40 mit dem Röhrchen einfach in die Führung sprühen.
Vielleicht ist das Problem dann schon behoben.Wenn nicht"müsstest Du versuchen"die Scheibe anders einzustellen"da irgendwo Spannung beim Hochfahren entsteht.
Grüsse Mick
Vielleicht ist das Problem dann schon behoben.Wenn nicht"müsstest Du versuchen"die Scheibe anders einzustellen"da irgendwo Spannung beim Hochfahren entsteht.
Grüsse Mick
-
- Beiträge: 1477
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: demontage fensterhebermotor
Hallo
Leider irrt sich Christoph wirklich" der Motor ist nur dann vom Heber zu entfernen" wenn der Heber mit Motor auf der Werkbank liegt. Es bleibt dir nur" den Heber komplett aus der Tür auszubauen. Die Scheibenführungen aber unbedingt drinlassen und bevor du was daran verstellst prüfen" ob sich die Scheibe auch leichtgängig von Hand hoch und runter bewegen lässt.
Viel Erfolg
Gerhard
Leider irrt sich Christoph wirklich" der Motor ist nur dann vom Heber zu entfernen" wenn der Heber mit Motor auf der Werkbank liegt. Es bleibt dir nur" den Heber komplett aus der Tür auszubauen. Die Scheibenführungen aber unbedingt drinlassen und bevor du was daran verstellst prüfen" ob sich die Scheibe auch leichtgängig von Hand hoch und runter bewegen lässt.
Viel Erfolg
Gerhard
-
- Beiträge: 50
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: demontage fensterhebermotor
...viele" viele stunden später habe ich es endlich geschafft 
herzlichen dank für die nützlichen tipps.
den motor kann man tatsächlich nur in kombination mit dem heber ausbauen. vorher sollte man die untere befestigung der vorderen führungsschiene lösen" um mit dem kompletten heber daran vorbei zu kommen.
als übeltäter erweiste sich schlussendlich die vollkommen verharzte hintere führungsschiene. um sie vernüftig reinigen zu können" musste sie also raus. die klebrige masse an/in der führungsschiene und am schlitten habe ich mit diesel und einem pinsel entfernt. danach wurde alles mit etwas graphitfett geschmiert und wieder eingebaut. hierzu muss die scheibe ganz nach oben/vorne" um sie wieder mit dem schlitten verschrauben zu können.
whoupps! wie war die position der führungsschiene nochmal? genau" das einstellen der scheibe ist eine sisyphus-arbeit par excellence. daher sollte man sich die positionen auf jeden fall merken.
es hat mich zwar einige nerven gekostet" aber das resultat passt. der sommer kann kommen...
lg" jose
p.s. christoph hatte übrigens mit allem recht ;-)

herzlichen dank für die nützlichen tipps.
den motor kann man tatsächlich nur in kombination mit dem heber ausbauen. vorher sollte man die untere befestigung der vorderen führungsschiene lösen" um mit dem kompletten heber daran vorbei zu kommen.
als übeltäter erweiste sich schlussendlich die vollkommen verharzte hintere führungsschiene. um sie vernüftig reinigen zu können" musste sie also raus. die klebrige masse an/in der führungsschiene und am schlitten habe ich mit diesel und einem pinsel entfernt. danach wurde alles mit etwas graphitfett geschmiert und wieder eingebaut. hierzu muss die scheibe ganz nach oben/vorne" um sie wieder mit dem schlitten verschrauben zu können.
whoupps! wie war die position der führungsschiene nochmal? genau" das einstellen der scheibe ist eine sisyphus-arbeit par excellence. daher sollte man sich die positionen auf jeden fall merken.
es hat mich zwar einige nerven gekostet" aber das resultat passt. der sommer kann kommen...
lg" jose
p.s. christoph hatte übrigens mit allem recht ;-)