Wassereinbruch

aus dem früheren WordPress-Forum
Gesperrt
robert (alt)
Beiträge: 354
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Wassereinbruch

Beitrag von robert (alt) »

Hi Leute"
ich habe ernste Dichtigkeitsprobleme. Bei starkem Regen steht plötzlich das Wasser im Fußraum des hinteren Beifahrers" der Rest vom Teppich ist trocken. Konnte bisher nicht nachvollziehen wo es reinläuft. Erst mal war das Schiebedach unter Verdacht" ich habe da aber so meine Zweifel (wo läuft da das Wasser eigentlich runter?). Manchmal sammelt sich auch Wasser irgendwo vorne in der Mittelkonsole und läuft einem bei der ersten Kurve über die Schuhe.
Weiß jemand" wo bei soetwas die typischen Schwachstellen zu suchen sind" bzw. wo genau das Wasser vom Schiebedach abläuft? Boden und Radläufe sollten jedenfalls dicht sein" Türdichtungen auch" jedenfalls leidlich. Vielleicht die Abflußöffnungen unter dem rechten Seitenfenster?
Danke für jede Hilfe!
Robert

Calle (alt)
Beiträge: 14
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Wassereinbruch

Beitrag von Calle (alt) »

>Hi Leute"
>ich habe ernste Dichtigkeitsprobleme. Bei starkem Regen steht plötzlich das Wasser im Fußraum des hinteren Beifahrers" der Rest vom Teppich ist trocken. Konnte bisher nicht nachvollziehen wo es reinläuft. Erst mal war das Schiebedach unter Verdacht" ich habe da aber so meine Zweifel (wo läuft da das Wasser eigentlich runter?). Manchmal sammelt sich auch Wasser irgendwo vorne in der Mittelkonsole und läuft einem bei der ersten Kurve über die Schuhe.
>Weiß jemand" wo bei soetwas die typischen Schwachstellen zu suchen sind" bzw. wo genau das Wasser vom Schiebedach abläuft? Boden und Radläufe sollten jedenfalls dicht sein" Türdichtungen auch" jedenfalls leidlich. Vielleicht die Abflußöffnungen unter dem rechten Seitenfenster?
>Danke für jede Hilfe!
>Robert
Hallo Robert
Also das Schiebedach wird über die A -Säule entwässert bzw. verlaufen die Entwässerungsleitungen im Verlauf der A-Säule und enden im Schwellerbereich außen.

Stefan S. (alt)
Beiträge: 34
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Wassereinbruch

Beitrag von Stefan S. (alt) »

Zumindest der zweite Teil (sammelt sich in der Mittelkonsole) klingts ehr stark nach einer verotteten Dichtung fuer die Heizung.
Die Heizung hat einen Dichtrahmen der das Heizungsgehaeuse gegen die Schottwand abdichtet (oder auch nicht mehr...). Zusaetzlich ist das Heizungsgehaeuse zweiteilig und haeufing laeuft auch nach einer Erneuerung der Dichtung Wasser durch den Stoss der beiden Gehaeusehaelften (spreche aus leidvoller Erfahrung).
Abhilfe:
Mittelkonsole demontieren (die beiden Seitenteile).
Abdeckung im Wasserkasten ueber der Heizung / Scheibenwischergestaenge ausbauen.
Mit Gartengiesskanne ordentlich bewaessern. Wasser sollte jetzt sichtbar eintreten" sofern die beschriebene Stelle undicht ist (dauert manchmal ein paar Minuten).
Zum Ersetzen der Dichtung muss die Heizung leider raus.
Wenn die alte Dichtung weg ist" kann auch der beschriebene Stoss der Gehaeusehaelften mit duck tape (amerik. fuer superstabiles Klebeband) abgedichtet werden.
Nach dem Wiedereinbau kann auch die Verbindung zwischen Wasserkasten und Heizung noch einmal mit duck tape umlaufend ueberklebt werden (dies kann natuerlich auch als Notloesung probiert werden ohne die Heizung auszubauen" ist jedoch keinesfalls eine dauerhafte Loesung).
Regards
Stefan 73 3.0 CSi +2263753+

Thomas Bachem (alt)
Beiträge: 54
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Wassereinbruch

Beitrag von Thomas Bachem (alt) »

Hallo Robert!
Was das Wasser im hinteren Fußraum angeht" vermute ich" dass die Wasserabläufe Deines Schwellers (Wagenheberaufnahmen) verstopft sind.
Beim Wassereinbruch in der Mittelkonsole gehe ich davon aus" dass die Ablaufschläuche des Querschotts im Motorraum ebenfalls dicht sind. Dahinter sammelt sich dann Regen- und Waschwasser und sickert durch die Abdichtung der Heizung Richtung Fußraum.
Viel Erfolg bei der Trockenlegung wünscht
Thomas
robert (alt)
Beiträge: 354
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Danke!

Beitrag von robert (alt) »

Danke Jungs"
werde Eure Hinweise bald mal überprüfen. Meine arme Mama saß am Freitag beim Hagelgewitter auf der Garmischer Autobahn ziemlich schnell im Wasser. Soll nicht wieder vorkommen...
Jetzt brauche ich erst mal eine große Gießkanne" die ist auch nützlich beim Kühlwasserwechsel :-)
Robert
>Hi Leute"
>ich habe ernste Dichtigkeitsprobleme. Bei starkem Regen steht plötzlich das Wasser im Fußraum des hinteren Beifahrers" der Rest vom Teppich ist trocken. Konnte bisher nicht nachvollziehen wo es reinläuft. Erst mal war das Schiebedach unter Verdacht" ich habe da aber so meine Zweifel (wo läuft da das Wasser eigentlich runter?). Manchmal sammelt sich auch Wasser irgendwo vorne in der Mittelkonsole und läuft einem bei der ersten Kurve über die Schuhe.
>Weiß jemand" wo bei soetwas die typischen Schwachstellen zu suchen sind" bzw. wo genau das Wasser vom Schiebedach abläuft? Boden und Radläufe sollten jedenfalls dicht sein" Türdichtungen auch" jedenfalls leidlich. Vielleicht die Abflußöffnungen unter dem rechten Seitenfenster?
>Danke für jede Hilfe!
>Robert

Gesperrt