Am Csi wieder ein "netter" Fehlerteufel....mal ganz was Seltenes und doch so Profanes..:
Symptome:
-kündigte sich an mit gelegentlich schwankender"bzw unter 800 fallender Leerlaufdrehzahl"dabei zuckte der Drehzahlmesser auffallend"lief sonst gut.
-paar Tage später Kaltstartprobleme"unrunder Lauf" wenn warm: teilweise alles ok oder gelegentliches Schwanken/Unrundlaufen im Leerlauf""Zucken"
Drehzahlmesser als wenn mal 1 Zylinder wegbliebe
-finales Ende: nach Suche deswegen (Übergangswiderständen div. Stecker ab/drauf" Drosselklappenpoti gereinigt (war auch schon mal schuld als er nicht starten wollte-Kontaktbahnen verdreckt)"Einspritzkontakte kontrolliert/gereinigt-
kalt kaum noch zu starten"nur mit schnellem Gasgeben" dann 5-Zylinderlauf bis warm-warm dann alles ok! Kalt: (fast) nicht anzukriegen!
Was denkt man da als gewiefter "Experte"?
-a.) wo ich zuletzt dran war muss es gewesen sein: Drossel-Schalter"Einspritzkontakte"Stecker! Denn danach startete er noch schlechter/gar nicht mehr während er vorher noch lief.
Bzw. generell:
-Kaltlaufgemisch Fehler"zu fett/mager" einzelne Zylinder laufen nicht mit oder
-Kerze kaputt (nur kalt)"Kerzenkabel/Stecker (sind aber neu vor 1000km!)
-Einspritzkontakte nicht sauber (genau dieses Fehlerbild wird bei Volvo mit Djet beschrieben"kalt nur auf einer Ventilgruppe humpelnd"nach 2-3 Min weg-dann Kontakte verölt)
->; geprüft wurde also (immer wieder"1 Woche lang): Drosselklappenschalter"E-Kontakte;Stecker Temp-Fühler Kühlwasser und Luft"Werte der Fühler"Kerzen gewechselt etc.
In der Tat" gefunden: Stecker Luftfühler hat Wackelkontakt (am Steuergerät messen)! Jipieh!

->;gemacht:
-wars aber nicht!

2.Woche..:
->;neue E-Kontakte obwohl fast Neue drin und die mehrfach mit Bremsenreiniger gereinigt.. Nein"wars nicht.
->;neuer Drosselklappenschalter. Nein"wars diesmal nicht. Naja"wollt ich eh als Reserve haben..war noch der Erste und hat schon mal Probleme gemacht.
->;Zusatzluftschieber: heiß etwas undicht aber ansonsten Funktion (noch) ok"muss man mal beobachten..führt so zu etwas Nebenluft im Leerlauf"nicht tragisch"Leerlauf-Poti entsprechend angleichen notfalls für richtiges CO
->;Schlauch ab"Drehzahl geht rauf aber dabei weiter schwer unrund (nur kalt!)
->;Steuergerät getauscht"nein.
->;Kontakte und Stecker;Kerzenkabel gemessen-alles ok
?????????
Listen"Überlegungen"Theorien..Einspritzventile in Verdacht: wenn Eins kalt
nicht richtig funktioniert.."klemmt"? Wenn warm dann ok?
Ventile abgehört-alles tickert ok"warm wie kalt.. Kerzen 27x raus und rein"gucken welcher Zylinder ist viell. feucht? ->; ALLE naß!Nix zu sehen..
CO-Auspuffkrümmerschrauben rausgdreht" viell sieht man Rauch auf einer Zylinderbank wo das Gemisch nicht stimmt.. nein"nix Konkretes"dafür ein Geräusch wie ein Trecker..von CO Messung Abstand genommen da nicht klar ob man nicht-zündende Zylinder da überhaupt bemerkt.
????????
Gemisch zu fett->; Unterdruck? Dose? Getauscht"nein wars nicht-Unterdruck gemessen" -0"5bar im Leerlauf-alles ok"abgesprüht" keine Nebenluft..
->; Doch Einspritzventil? Alles auseinandereißen?Au mann..Dann steht der noch ne Woche und mindestens 1 E-Ventil zum prüfen"neue besorgen bzw reinigen lassen..suuuper. Und eher selten-nie gehört von "ventil kaputt nur wenn kalt"...
????????
letzer Versuch..
Phase reines probieren...Verzweifelung:
-Kompression gemessen" 15bar auf allen trotz 95Oktan bleifrei"super.
-Zündspule getauscht-nein
-Kerzenkabel (neu) gemessen"ok" trotzdem getauscht gegen gebrauchte-nein
-Verteilerkappe"Finger (beides war neu) getauscht gegen gebrauchte- nein...
?????
Aber: Mittlerweile zündete er nicht mehr! Kein Funke- das lenkte mich nun wirklich vollends weg vom GEMISCH Richtung ZÜNDUNG (obwohl er ja zündete und warm meist super lief-also konnte es NICHT die Zündung sein eigentlich.. :-/ )"wahrscheinlich nur bei dem Gefummel am Verteiler nun was verstellt...Mist. Noch mehr Arbeit und nun....:
KONTAKTABSTAND kontrolliert........nur mal so (lief ja gut vorher"Schließwinkel vor paar Monaten und 2000km eingestellt!)
Und hier des Rätsels (letztlich profane!) Lösung (nach ca. 14Tagen Suche!): Tusch!
->;Kontaktabstand "0"! Genauer: offenbar nahe "0" (0"1-0"2mm heiß statt 0"4mm Soll). Unterbrecherplatte zeigt Spiel+ etwas Nockenspiel (bzw Welle"ist eben alles nicht neu in diesem Falle) macht bei wenig Kontaktabstand irgendwann "0". Evtl.war der Kontakt auch nicht bombenfest genug angezogen mit seiner Klemmschraube und hat sich leicht verschoben..? Man hat nichts gemerkt beim fahren..
Und das macht sich raffinierterweise KALT bemerkbar! Die Ausdehnung speziell des Verschleißstückes aus Kunstoff ist dann am kleinsten->; an der Nocke die etwas (ein Zehntel vielleicht) mehr verschlissen ist als die anderen zündet der Zylinder dann kalt nicht mehr-warm reicht es gerade so aus!
DA SOLL MAN MAL DRAUF KOMMEN..! Ansonsten gab es keine Symptome"im Nachhinein hatte ich wegen dem zuckenden Drehzahlmesser auch etwas die Zündung im Verdacht"besonders zickig oder ruckelig zeigte er sich aber nicht-bei dem Kontaktabstand von 0"15mm ode so hätte man das eigentlich erwarten sollen...aber tja...dann eben nich..ist halt ein duldsamer Motor"sag ich ja immer wieder.
Kontaktabstand größer eingestellt"Zündzeitpunkt-alles weg! Läuft!
Mann mann...hätte ich Depp mal als erstes Schließwinkel und Zündzeitpunt wie es immer so schön heißt..aber..siehe oben-wer denkt bei so "klassischen" D-Jet-Kaltlaufproblemen schon an den Kontaktabstand! ...
Na"dafür wieder was gelernt-die D-Jet in und auswendig kontrolliert"paar kleine Fehler dabei gefunden (Spiel Unterbrecherplatte/Verteiler mal näher betrachten"Zusatzluftschieber im Auge behalten"Luftfühler Wackelkontakt (->;Spritverbrauch!)) und ein paar Ersatzteile für die nächste Fehlersuche/unterwegs erstanden bzw die Vorhandenen alle geprüft..

In diesem Sinne -ich glaub so was hat fast jeder schon mal ähnlich erlebt

Grüße!
Oliver