Hallo Fangemeinde"
hab folgendes Problem:
Habe neue Radlager hinten einpressen lassen und beim Einbauen des Antriebsflansches ziemliche Probleme gehabt diese in die Radlager hineinzubekommen. Musste Hammer zu hilfe nehmen.
Ist dies normal" und falls ja gibt es irgendein Maß oder Hinweis darauf das es komplett drin ist?
(Habe Angest das die Antriebswelle dann nicht mehr angeschruabt werden kann da Flansch zu weit innen steht!)
Es wurde alles korrekt eingepresst und äusserlich auch keine Spuren oder Riefen entdeckt.
Hinweis:
Die 30er Mutter an der Antriebswellenseite kann ich komplett auf das Gewinde draufdrehen.
Abstand von Radnarbe zum Achsschenkel beträgt ca. 3 mm.
Kann mir vielleicht jemand das Maß bestätigen?
oder mit einen Tipp für Kontrolle oder Einbau geben!!
Danke Eric
Probleme mit Einbau Antriebsflansch hinten
-
- Beiträge: 48
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
-
- Beiträge: 96
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Probleme mit Einbau Antriebsflansch hinten
Das das schwer geht ist normal. Wer nicht gerade mit Hitze und Kälte arbeiten will kommt an der Stelle um einen großen Hammer nicht drumrum. Allerdings ist dabei immer die Gefahr groß auch was kaputtzumachen und dann geht der Spaß von vorne los mit den Lagern.
Eine richtig gute Methode kenn ich nicht" vielleicht hat hier jemand eine Idee.
Aber auf jeden Fall: Wenn die Mutter komplett draufgeht und noch ein Stück Gewinde sichtbar bleibt ist schon mal gut. Könnte trotzdem noch Spiel haben" ich habe die Mutter mit einem Schlagschrauber angeknallt um sich zu sein (wieder gilt" wer weiß ob ich damit nicht das Lager schon wieder vorgeschädigt habe...)
Unbedingt Sicherungsblech um die Mutter und einpressen. Wenn die Mutter sich löst geht irgendwann bei flotter Fahrt das Rad flöten. Lotusmäßig. Nicht schön...
Eine richtig gute Methode kenn ich nicht" vielleicht hat hier jemand eine Idee.
Aber auf jeden Fall: Wenn die Mutter komplett draufgeht und noch ein Stück Gewinde sichtbar bleibt ist schon mal gut. Könnte trotzdem noch Spiel haben" ich habe die Mutter mit einem Schlagschrauber angeknallt um sich zu sein (wieder gilt" wer weiß ob ich damit nicht das Lager schon wieder vorgeschädigt habe...)
Unbedingt Sicherungsblech um die Mutter und einpressen. Wenn die Mutter sich löst geht irgendwann bei flotter Fahrt das Rad flöten. Lotusmäßig. Nicht schön...
-
- Beiträge: 96
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Probleme mit Einbau Antriebsflansch hinten
Zu tief drin gibts nicht. Das verhindern die Radlager (falls der E9 nicht völlig anders ist als der E3). Also keine Sorge wegen der Antriebswelle.
-
- Beiträge: 96
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Probleme mit Einbau Antriebsflansch hinten
ihr habt aber schon bedacht" dass neue Lager mit entsprechenden Scheiben an der Abstandshülse ausdistanziert gehören" um die korrekte Vorspannung zu haben ?
-
- Beiträge: 48
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Probleme mit Einbau Antriebsflansch hinten
Hallo Leute "
danke für die Infos.
Bin jetzt schon mal beruhig das der Hammer von Nöten war. Distanzring und Lagerspiel" Einbau usw. sind korrekt verlaufen.
Ich habe ja noch die andere Seite zum Testen und kann euch mitteilen ob es da genauso schwer ging.
Also das Sicherungsblech und die Mutter bekomme ich komplett übers Gewinde.
Was ich meinte mit zu tief drin ist" das die Antriebswellenseite wenn nicht komplett drauf ist " diese etwas weiter Richtung HA Getriebe steht und somit die Antriebswelle zu lang ist und nicht mehr passt.
Antriebsflasch scheint im übrigen kein Spiel zu haben und dreht sich auch locker und Geräuschlos.
Danke für die Antworten es macht immerr wieder Spass so schnell eine Antwort zu bekommen.
Servus Eric
danke für die Infos.
Bin jetzt schon mal beruhig das der Hammer von Nöten war. Distanzring und Lagerspiel" Einbau usw. sind korrekt verlaufen.
Ich habe ja noch die andere Seite zum Testen und kann euch mitteilen ob es da genauso schwer ging.
Also das Sicherungsblech und die Mutter bekomme ich komplett übers Gewinde.
Was ich meinte mit zu tief drin ist" das die Antriebswellenseite wenn nicht komplett drauf ist " diese etwas weiter Richtung HA Getriebe steht und somit die Antriebswelle zu lang ist und nicht mehr passt.
Antriebsflasch scheint im übrigen kein Spiel zu haben und dreht sich auch locker und Geräuschlos.
Danke für die Antworten es macht immerr wieder Spass so schnell eine Antwort zu bekommen.
Servus Eric
-
- Beiträge: 96
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Probleme mit Einbau Antriebsflansch hinten
Sorum ist richtig gedacht. Problemtechnisch. Wenn der innere Flansch nicht richtig drauf ist dann steht er zu weit Richtung Diff und das könnte mit der Welle knapp werden. Allerdings wäre das nur ein sekundäres Problem. Wenn innerer Flansch und Äusserer nicht richtig und vollständing ineinandergeschoben sind" dann werden Sie irgendwann unter Last inneinanderrutschen und dann wieder auseinander usw. Das kann ein sehr seltsames und gefährliches Fahrverhalten geben. Aber die beiden lassen sich eigentlich über die Mutter zuverlässig "ineinanderziehen" wenn man genug Dampf auf die Mutter gibt und den äußeren Flasch gegenhält. Dann passt auch definitiv die Antriebswelle richtig.