H-Kennzeiochen mit 3,5 Liter Motor?

aus dem früheren WordPress-Forum
Gesperrt
markus (alt)
Beiträge: 139
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

H-Kennzeiochen mit 3,5 Liter Motor?

Beitrag von markus (alt) »

Hallo" gibt es jemandem im Lande" der ein H-Kennzeichen schon bekommen hat für einen CSI mit 3"5 Liter Motor?
Gruß"MArkus
Christoph Spanner (alt)
Beiträge: 4
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: H-Kennzeichen mit 3,5 Liter Motor?

Beitrag von Christoph Spanner (alt) »

Hallo Markus"
so richtig offiziell vermutlich nein" ausser
- der DetekTÜV konnte / wollte die späteren Motoren nicht
von den Vorgängern unterscheiden (anderer Verlauf der Kühlkanäle"
was von aussen - wenn man will - deutlich sichtbar ist.) oder
- es konnte auf ein "zeitgenössisches Tuning-Gutachten" zurückgegriffen werden" welches von den 3"5ern Renncoupes abgeleitet ist.
Genau genommen gab es die 3"5 Liter offiziell erst ab dem E12 (M535i - 218 PS).
Somit sind diese Motoren streng genommen nicht "H-tauglich".
Aber es gibt ja den "Ermessensspielraum" und soweit ich weiss
kann BMW auch nur noch die späteren Motoren als Ersatz liefern.
Meine persönliche Empfehlung:
- Originalen 3.0er nehmen
- Kopf bearbeiten" evtl. andere Ventile und Nocke
- Moderat erhöhte Verdichtung
- gewuchtete KW aus dem 3.2er (die 84er Welle)
- D-Jetronic für den "Wums" unten heraus
- Alles sauber einstellen / abstimmen
Fertig ist die Laube.
Mit diesen Massnahmen kommen gesunde 210 "Cavalli"" mit etwas
Glück auch 220 Pferdchen raus.
Vorteil:
- Die gesamte Peripherie bleibt original
- Keine Probleme beim Teile ordern
- Langfristig m.E. besserer Werterhalt

Grüsse
Christoph
markus (alt)
Beiträge: 139
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Motor Tuning 3 Liter 3,5

Beitrag von markus (alt) »

Hallo Christoph"
die von Dir genannten Änderungen hab ich schon gemacht" ich bin nur kein D-Jet Freund" weil die mir enfach zu kompliziert ist in Sachen Einstellung.
Ich versuch mal mit dem TÜV zu reden" es gibt ja auch eine ganz frühe 3"5-Block-Variante" die die gleichen Kühlkanäle hat wie der 3er" nur stht eben 3"5 drauf. Das wäre die einfachste Methode" weil ich demnächst nen sehr guten 3"5er kriege.
Und noch ne Ergänzung zu deinen Umbauten: Es geht noch besser: 3"5er Kolben besorgen aus einem Schlacht-Motor (natürlich nur wenn die noch gut sind) dann mit den Kolben und einen 3-Liter-Block zum Motor-Instandsetzer gehen (oder zu mir) Dann wird der alte Block auf das neue Maß gebohrt udn gehont.
So kann man sogar evtl Verschleiß an den alten Kolben durch ne etwas kleinere Bohrung ausgleichen" weil die neue Bohrung ja exact an die vorhandenen Kolben angepasst werden. Eine Bohrung von 94"3 verträgt der 3.0-Block.
Wenn man den alten Kopf behält hat man auch den Vorteil" dass man die etwas schärfere Nockenwelle vom 2"8/3.0/3"3/ statt der NW vom 3"5er verwendet. Dadurch hat er obenrum etwas mehr Power bei gleichzeitigem akzeptablen Verlust untenrum. (Wer das mag...)
Gruß" MArkus



ist auch relativ einfach

>Hallo Markus"
>so richtig offiziell vermutlich nein" ausser
>- der DetekTÜV konnte / wollte die späteren Motoren nicht
>von den Vorgängern unterscheiden (anderer Verlauf der Kühlkanäle"
>was von aussen - wenn man will - deutlich sichtbar ist.) oder
>- es konnte auf ein "zeitgenössisches Tuning-Gutachten" zurückgegriffen werden" welches von den 3"5ern Renncoupes abgeleitet ist.
>Genau genommen gab es die 3"5 Liter offiziell erst ab dem E12 (M535i - 218 PS).
>Somit sind diese Motoren streng genommen nicht "H-tauglich".
>Aber es gibt ja den "Ermessensspielraum" und soweit ich weiss
>kann BMW auch nur noch die späteren Motoren als Ersatz liefern.
>Meine persönliche Empfehlung:
>- Originalen 3.0er nehmen
>- Kopf bearbeiten" evtl. andere Ventile und Nocke
>- Moderat erhöhte Verdichtung
>- gewuchtete KW aus dem 3.2er (die 84er Welle)
>- D-Jetronic für den "Wums" unten heraus
>- Alles sauber einstellen / abstimmen
>Fertig ist die Laube.
>Mit diesen Massnahmen kommen gesunde 210 "Cavalli"" mit etwas
>Glück auch 220 Pferdchen raus.
>Vorteil:
>- Die gesamte Peripherie bleibt original
>- Keine Probleme beim Teile ordern
>- Langfristig m.E. besserer Werterhalt
>
>Grüsse
>Christoph

Gesperrt