Restauration Im Ausland?

aus dem früheren WordPress-Forum
Gesperrt
tom (alt)
Beiträge: 136
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Restauration Im Ausland?

Beitrag von tom (alt) »

Wer hat Erfahrungen und Adressen in der Tschechei oder Ungarn wegen komplett Restauration meines E9?
Für jeden Hinweis dankbar.
mfg TOM
Nico (alt)
Beiträge: 217
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Restauration Im Ausland?

Beitrag von Nico (alt) »

Hallo Tom"
Den Beitrag" der auf deine Frage gepostet wurde" habe ich gelöscht" da er absolut keine substantiellen Argumente oder Erfahrungswerte enthielt" warum eine Lackier- oder Spenglerarbeit im Osten keine gute Qualität haben sollte.
Ich habe persönlich ausgezeichnete Erfahrungen mit einem ungarischen Lackierer in der Nähe von Sopron gemacht. Er ist ein sehr gründlicher und sorgfältiger Arbeiter" über den ich noch nie Beschwerden gehört habe.
Ich kann ihn daher nur bestens empfehlen.
Die Kontaktadresse gibts wenn du mich direkt anschreibst...
Grüsse
Nico

>Wer hat Erfahrungen und Adressen in der Tschechei oder Ungarn wegen komplett Restauration meines E9?
>Für jeden Hinweis dankbar.
>mfg TOM

orangener (alt)
Beiträge: 347
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Hihihi, immer wieder die selben Streitereien!

Beitrag von orangener (alt) »

War kurz im Urlaub und hab heut´ mal wieder die Foren so durchgeblättert" dann diese Beiträge gelesen und lachen müssen! Leute" es wird immer Geldsäcke und arme Schlucker geben" die aber alle eins gemeinsam haben: sie wollen ein geiles Auto fahren! Der eine kauft es sich ums teure Geld" der andere erarbeitet es sich und gibt das letzte was er hat" ist auch zufrieden" wenn´s mal nicht so Original ist" aber das Motiv ist das selbe! Also streitet´s nicht um in Kaiser sein Bart" lasst die Weiss-Blaue Fahne hoch leben und euch auch im nächsten Jahr oft auf der Strasse und bei Treffen seh´n! Ich wünsch Euch ein erfolgreiches und unfallfreies 2004! Gruß aus Wien Andi
robert (alt)
Beiträge: 354
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Restauration Im Ausland?

Beitrag von robert (alt) »

Hallo Tom"
zu Restaurationen im Ausland sei folgendes gesagt: 1) gibt es im Ausland wie auch im Inland immer sehr gute" gute und schlechte Werkstätten. Ich habe schon manche Restauration von einem Privat-CS-Besitzer gesehen" die einer Restauration einer Fachwerkstatt in nichts nachstand. 2) Auch wenn die Verarbeitungsqualität einer deutschen oder ausländischen Restaurationswerkstatt gut ist" die genauen Kenntnisse und speziellen Eigenheiten des CS-Coupes wird kaum ein Restaurationsbetrieb kennen. Somit klaffen zwischen Kostenvoranschlag und Schlussrechnung oft erhebliche Beträge meist im fünfstelligen Bereich.
3) Alleine die Karosserierestauration eines CS-Coupes liegt zwischen 200 und 500 Stunden. Ein Fachbetrieb" der auf CS-Coupes spezialisiert ist" erneuert Kotflügel" Schweller" Bodenbleche und ein paar Kleinbleche in ca. 200 Stunden. Eine Werkstatt" welche die speziellen Eigenheiten dieses Coupes nicht kennt" braucht" um die gleiche Arbeit in der gleichen Qualität zu erledigen ca. 400 bis 500 Stunden. Dann muss der Stundenlohn also bei weniger als der Hälfte der Profiwerkstatt liegen" damit sich die rechnet. Weiterhin kommen bei Auslandsrestaurationen noch Transportkosten" Verzollung hinzu. Zudem stellt sich die Frage" wer überwacht die Arbeiten (Qualitätsmamagement) ? Wie sieht es mit der Gewährleistung bzw. Nachbesserungsarbeiten aus.
Das wichtigste ist" daß man von dem Restaurationsbetrieb einen detailliireten KOstenvoranschlag bekommt" die Arbeiten und Rechnungen mit dem Kostenvoranschlag ständig abgleicht und mit dem Restaurator immer im Kontakt steht. Weiterhin ist eine Fotodokumentation unentbehrlich.
Wieso willst Du eigentlich in der Tschechei oder Ungarn retaurieren lassen ?
Viele Grüsse und viel Erfolg bei Deiner Restauration.
Robert Eckardt
>Wer hat Erfahrungen und Adressen in der Tschechei oder Ungarn wegen komplett Restauration meines E9?
>Für jeden Hinweis dankbar.
>mfg TOM

Gesperrt