Bei http://www.lokari.de/de/test.php3?selec ... ion=Suchen gibt es Lokari Innenkotflügel für die E9 (vorne). Haben Sie einige erfahrungen (passform" qualität etc.). Ich glaube es wäre gut mit etwas mehr schutz da vorne und vielleicht gibt es ein einfachere lösung als selbstanfertigen
MFG
NilsR
www.lokari.de - ergebnisse?
-
- Beiträge: 65
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: www.lokari.de - ergebnisse?
Ein Bekannter von mir hat die LOKARI Innenkotflügel in seinem 3"0CSA beim Neuaufbau 1988 eingebaut und seiner Meinung nach passen die hervorragend und haben eine sehr gute Qualität. Der Wagen hat es bis Heute noch 150 tKm geschafft und weisst keinerlei Korrosion auf - tadellos! Kann also nur empfehlt werden und ich werde die auch in meinen 3"0Si einbauen" auf Grund den guten Erfahrungen anderer.
Gruss aus Schweden
Anders Jonsson
Gruss aus Schweden
Anders Jonsson
-
- Beiträge: 1477
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Passt gut
Hallo Nils
Ich habe die Lokari Innenkotflügel schon viele Jahre in meinen Coupes drin. Auch mein Winter CS hat damit den letzten Winter ohne Rost im vorderen Bereich überstanden. Etwas gewöhnungsbedürftig sind die Steinschlaggeräusche auf dem Alu aber wenn man weiß wofür es gut ist:-)
Der erstmalige Einbau war auf einer Seite in einer halben Stunde möglich" für die andere Seite waren doch einige Anpassungen/Nacharbeiten nötig aber die natürlich nur einmal.
Ein und Ausbau zur Kontrolle ist jetzt kein Problem mehr.
Sollte jemand noch in der Restaurierungsphase sein" kann er ja gleich zusätzliche Laschen an das Radhaus anschweißen an denen die Kotflügel angeschraubt werden können. Damit erspart er sich dann das nachträgliche bohren.
Gruß Gerhard
Ich habe die Lokari Innenkotflügel schon viele Jahre in meinen Coupes drin. Auch mein Winter CS hat damit den letzten Winter ohne Rost im vorderen Bereich überstanden. Etwas gewöhnungsbedürftig sind die Steinschlaggeräusche auf dem Alu aber wenn man weiß wofür es gut ist:-)
Der erstmalige Einbau war auf einer Seite in einer halben Stunde möglich" für die andere Seite waren doch einige Anpassungen/Nacharbeiten nötig aber die natürlich nur einmal.
Ein und Ausbau zur Kontrolle ist jetzt kein Problem mehr.
Sollte jemand noch in der Restaurierungsphase sein" kann er ja gleich zusätzliche Laschen an das Radhaus anschweißen an denen die Kotflügel angeschraubt werden können. Damit erspart er sich dann das nachträgliche bohren.
Gruß Gerhard
-
- Beiträge: 161
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
lokari - auch für hinten?
Warum gibts die eigentlich nur für vorne" wäre das nicht auch für hinten sinnvoll?
Habt ihr hinten einen anderen Schutz?
Habt ihr hinten einen anderen Schutz?