Arbeiten, vor denen mir graut...
-
- Beiträge: 54
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Arbeiten, vor denen mir graut...
Liebe CS-Spezis"
zwei Probleme bei meinem CSi habe ich schon lange vor mir her geschoben" weil ich mich einfach nicht heran traue: Ich muss erstens die Tachowelle austauschen und zweitens die Zeituhr - beide machen nämlich starke Geräusche.
Schaffe ich das" ohne das ganze Armaturenbrett zerlegen zu müssen?
Und muss ich für den Tachoanschluss am Getriebe (5-Gang) den Auspuff demontieren?
Auf Hilfe - durch Antworten oder sonstwie -
hofft ein dankbarer
Thomas
zwei Probleme bei meinem CSi habe ich schon lange vor mir her geschoben" weil ich mich einfach nicht heran traue: Ich muss erstens die Tachowelle austauschen und zweitens die Zeituhr - beide machen nämlich starke Geräusche.
Schaffe ich das" ohne das ganze Armaturenbrett zerlegen zu müssen?
Und muss ich für den Tachoanschluss am Getriebe (5-Gang) den Auspuff demontieren?
Auf Hilfe - durch Antworten oder sonstwie -
hofft ein dankbarer
Thomas
-
- Beiträge: 917
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Das Grauen
ist gar nicht so groß.
Zwar kann man Tacho und Uhr mit viel Geschick und flexiblen Handgelenk
von unten lösen. Ich würde aber totzdem alles abbauen
(Silber Quer-Leiste und dann siehst Du schon die Schrauben vom Amaturenbrett) " das dauert nur ne Stunde länger und man hat sauberes Arbeiten.
Bei Auspuff verhält es sich im Prinzip ähnlich.
Das sind hinten drei Halteklammern" und vorne die 6 Schrauben von den Flanschen am Mitteltopf.
Aber sitz der Tachonaschluß nicht geanu auf der anderen" also linken Seite ??
Gruß" Christoph
2"5 CS taiga
4305017
Zwar kann man Tacho und Uhr mit viel Geschick und flexiblen Handgelenk
von unten lösen. Ich würde aber totzdem alles abbauen
(Silber Quer-Leiste und dann siehst Du schon die Schrauben vom Amaturenbrett) " das dauert nur ne Stunde länger und man hat sauberes Arbeiten.
Bei Auspuff verhält es sich im Prinzip ähnlich.
Das sind hinten drei Halteklammern" und vorne die 6 Schrauben von den Flanschen am Mitteltopf.
Aber sitz der Tachonaschluß nicht geanu auf der anderen" also linken Seite ??
Gruß" Christoph
2"5 CS taiga
4305017
-
- Beiträge: 1477
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Reparaturhilfe
Hallo Thomas
Wie Christoph schon geschrieben hat" brauchst du den Auspuff nicht zu demontieren" da der Tachoanschluß tatsächlich auf der linken Seite vom Getriebe ist. Unten herum also kein Problem.
Es ist noch keine 24 Stunden her" dass ich Tacho und Uhr aus einem Schlachtwagen rausgebaut habe. Die große Abdeckung musst du dazu nicht ausbauen" würde ich auch nicht machen da die Gefahr des Bruchs recht groß ist und Ersatz sehr teuer ist. Nur das Holz vom Instrumenträger rausbauen geht leider auch nicht da die Hutze sonst kaputt geht. Etwas lösen und leicht nach vorne herausziehen kannst du das Holz aber in jedem Fall" dann hast du hinten etwas mehr Platz. Dazu musst du die untere Lenksäulenverkleidung abbauen" dann kommst du mit kleineren Abschürfungen an den Händen von hinten an die 2 Rändelschrauben mit denen jedes Instrument befestigt ist. Die Tachowelle oben ist ebenfalls mit einer Rändelschraube angeschraubt" da braucht man kein Werkzeug dafür" sie sind üblicherweise nur Handfest angezogen.
Viel Erfolg wünscht
Gerhard
Wie Christoph schon geschrieben hat" brauchst du den Auspuff nicht zu demontieren" da der Tachoanschluß tatsächlich auf der linken Seite vom Getriebe ist. Unten herum also kein Problem.
Es ist noch keine 24 Stunden her" dass ich Tacho und Uhr aus einem Schlachtwagen rausgebaut habe. Die große Abdeckung musst du dazu nicht ausbauen" würde ich auch nicht machen da die Gefahr des Bruchs recht groß ist und Ersatz sehr teuer ist. Nur das Holz vom Instrumenträger rausbauen geht leider auch nicht da die Hutze sonst kaputt geht. Etwas lösen und leicht nach vorne herausziehen kannst du das Holz aber in jedem Fall" dann hast du hinten etwas mehr Platz. Dazu musst du die untere Lenksäulenverkleidung abbauen" dann kommst du mit kleineren Abschürfungen an den Händen von hinten an die 2 Rändelschrauben mit denen jedes Instrument befestigt ist. Die Tachowelle oben ist ebenfalls mit einer Rändelschraube angeschraubt" da braucht man kein Werkzeug dafür" sie sind üblicherweise nur Handfest angezogen.
Viel Erfolg wünscht
Gerhard
-
- Beiträge: 54
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Reparaturhilfe
Vielen Dank Euch beiden für Tipps" Trost und Zuspruch. Dann werd ichs wohl wagen. Ich bin ja eigentlich hobbymäßiger "Filigrantechniker" (mein ganzer Stolz ist das neue E9-Türschloss" das ich passend für meinen alten Schlüssel umgearbeitet habe" und das auch funktioniert!).
Aber ganz wohl ist mir immer noch nicht bei dem Gedanken...
Viele Grüße
Thomas
Aber ganz wohl ist mir immer noch nicht bei dem Gedanken...
Viele Grüße
Thomas
-
- Beiträge: 917
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Unten herum gab es noch nie Probleme
hi hi !!!
-
- Beiträge: 1477
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Muss dir leider wiedersprechen
Hallo Christoph
Beim E9 ist das größte Problem leider immer unten!!!
Gruß Gerhard
-
- Beiträge: 716
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Hingefallen...?
Hallo Gerhard"
bist Du vor Bernds CS gestolpert und hast reflexartig auf den Auslöser gedrückt...?
))
Naja" aber immerhin schick" die Komplettlackierung in weiss" sogar am Unterboden" hehe.
Gruß"
kiefer
bist Du vor Bernds CS gestolpert und hast reflexartig auf den Auslöser gedrückt...?

Naja" aber immerhin schick" die Komplettlackierung in weiss" sogar am Unterboden" hehe.
Gruß"
kiefer
-
- Beiträge: 917
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Muss dir leider wiedersprechen
Ich meinte diesmal ausnamsweise mal nicht den E9.
Ich hatte mehr so die fleischigen "Baustellen" vor Auge !!!!
Ich hatte mehr so die fleischigen "Baustellen" vor Auge !!!!