Hallo allerseits.
Muss bei meinem E9 die Bremsscheiben rundherum wechseln. Kann mir jemand einen Tipp geben worauf speziell zu achten ist" oder was mühsam werden könnte?
Muss ich vorn wirklich die Radnaben abziehen?
Wofür sind die Klammern in den Bremsscheiben?
Mit bestem Dank aus der Schweiz
Manuel
Bremsscheibenwechsel - Was erwrtet mich?
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
-
- Beiträge: 1477
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Bremsscheibenwechsel - Was erwrtet mich?
Hallo Manuel
Vorne ist das Radlager in der Bremsscheibe mit drin" da musst du leider das Radlager mitwechseln. Hinten gehts normalerweise recht schnell! Sattel runter" leicht auf die Seite biegen" alte Scheibe ab" neue Scheibe drauf! Die Klammern in den Scheiben sind Wuchtklammern!
Gruß Gerhard
Vorne ist das Radlager in der Bremsscheibe mit drin" da musst du leider das Radlager mitwechseln. Hinten gehts normalerweise recht schnell! Sattel runter" leicht auf die Seite biegen" alte Scheibe ab" neue Scheibe drauf! Die Klammern in den Scheiben sind Wuchtklammern!
Gruß Gerhard
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Bremsscheibenwechsel - Was erwrtet mich?
Hallo Gerhard
Vielen herzlichen Dank für die prompte Antwort.
Muss ich damit rechnen" dass die Lager beim Abziehen Schaden nehmen oder kann ich diese mit gutem Gewissen wiederverwenden?
Gruss
Manuel
Vielen herzlichen Dank für die prompte Antwort.
Muss ich damit rechnen" dass die Lager beim Abziehen Schaden nehmen oder kann ich diese mit gutem Gewissen wiederverwenden?
Gruss
Manuel
-
- Beiträge: 111
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Bremsscheibenwechsel - Was erwrtet mich?
Hallo Manuel!
Die Radnaben vorne sind an die Bremsscheiben angeschraubt (5 Inbussschrauben" oft festgerostet!!). Die Naben und Radlager werden weiterverwendet" aber prüfen und die Radlager neu abschmieren mit Lagerfett. Die Radlager beim Zusammenbau richtig einstellen. Die Festsättel reinigen und an den richtigen Stellen mit Anti- Size fetten. Die Schutzkappen der Bremskolben prüfen und ggf. mit ATE- Blau ersetzen. Natürlich neue Bremsbeläge und Anbauteile verwenden. Die Bremsscheiben vor Einbau mit 240er Schmirgelpapier "leicht" anrauhen und die Bremesen sorgfältig einbremsen. Bremsflüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter beachten und angleichen. Bei so einer Arbeit immer das Bremssystem und die Achsen soweit zugänglich prüfen.
Hnten die Handbremsbeläge am besten mittauschen. Ansonsten siehe oben. Äußerste Sorgfallt walten lassen!!!
Erwim
Die Radnaben vorne sind an die Bremsscheiben angeschraubt (5 Inbussschrauben" oft festgerostet!!). Die Naben und Radlager werden weiterverwendet" aber prüfen und die Radlager neu abschmieren mit Lagerfett. Die Radlager beim Zusammenbau richtig einstellen. Die Festsättel reinigen und an den richtigen Stellen mit Anti- Size fetten. Die Schutzkappen der Bremskolben prüfen und ggf. mit ATE- Blau ersetzen. Natürlich neue Bremsbeläge und Anbauteile verwenden. Die Bremsscheiben vor Einbau mit 240er Schmirgelpapier "leicht" anrauhen und die Bremesen sorgfältig einbremsen. Bremsflüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter beachten und angleichen. Bei so einer Arbeit immer das Bremssystem und die Achsen soweit zugänglich prüfen.
Hnten die Handbremsbeläge am besten mittauschen. Ansonsten siehe oben. Äußerste Sorgfallt walten lassen!!!
Erwim