Fragen zu Spaltmaß und Benzinleitungen

aus dem früheren WordPress-Forum
Gesperrt
arnie (alt)
Beiträge: 52
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Fragen zu Spaltmaß und Benzinleitungen

Beitrag von arnie (alt) »

Hi E9-Gemeinde"
hab meine Karosse nun im Frontbereich soweit um die Kotflügel einschweißen zu können (Schweller wurden nicht angetastet" nur Front). Sollte das Spaltmaß zu den Türen" A-Säule und B-Säule" jetzt passen" oder gebe ich im oberen Bereich 1-2 mm dazu" da die Karosse ja komplett leer ist" und nicht auf eigenen Rädern" sondern auf einem fahrbaren Rahmen steht?
2. Frage: Was kann man für die Benzinleitungen im Unterbodenbereich verwenden? Bei mir war Kupferrohr verbaut" bin aber nicht sicher" ob das auch original so sein soll (kann).
Danke schon mal und Grüße aus Bayern
Arnie
Gerhard (alt)
Beiträge: 1477
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Fragen zu Spaltmaß und Benzinleitungen

Beitrag von Gerhard (alt) »

Hallo Arnie
Wie war denn der Spalt bevor du die Kotflügel abgetrennt hast? War er da passend oder hatte er ober 1-2 mm mehr gehabt?
Die 2. Frage ist einfach zu beantworten. Die Benzinleitungen gibts noch für wenig Euro bei BMW! Sie sind nicht aus Kupfer!
Gruß Gerhard
>Hi E9-Gemeinde"
>hab meine Karosse nun im Frontbereich soweit um die Kotflügel einschweißen zu können (Schweller wurden nicht angetastet" nur Front). Sollte das Spaltmaß zu den Türen" A-Säule und B-Säule" jetzt passen" oder gebe ich im oberen Bereich 1-2 mm dazu" da die Karosse ja komplett leer ist" und nicht auf eigenen Rädern" sondern auf einem fahrbaren Rahmen steht?
>2. Frage: Was kann man für die Benzinleitungen im Unterbodenbereich verwenden? Bei mir war Kupferrohr verbaut" bin aber nicht sicher" ob das auch original so sein soll (kann).
>Danke schon mal und Grüße aus Bayern
>Arnie

Harald G. (alt)
Beiträge: 377
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Fragen zu Spaltmaß und Benzinleitungen

Beitrag von Harald G. (alt) »

Hallo Arnie
Ich habe meinen zur Zeit ebenfalls komplett gestrippt" auch ohne Achsen und auf einer getrennten" vorderen und hinteren" fahrbaren Konstruktion stehen. Ich wollte damit ebenfalls die Spaltmaße überprüfen bevor ich die Karosse weiter zerlege. ( Ich muß leider beide A-Säulen Innen- und Außenschweller erneuern ) Dazu habe ich die Karosse auch auf eine Unebene gerollt um das eben zu prüfen. Weiterhin habe ich mir auch noch gebrauchte Türen und Heckklappe besorgt" um mit diesen Teilen die Spaltmaße zu prüfen.
Mein Ergebniss:
Ich konnte keine Fertigungstoleranzen in Türen und Heckklappe feststellen.
Die Karosse ( gestrippt ) ist trotz des Rostbefalls an den unteren A-Säulenspitzen und im kompletten Schwellerbereich so steif das an den Spaltmaßen ( bei mir durchgängig 5 mm ) sich nichts bewegt hat.
Also muß ich Dir empfehlen gleich richtig auf Maß einzuschweißen. Aber beim Schweißen kann man sich Verzugsfehler mit einbauen" da sollte man lieber zu viel vorheften als nachher ziehen und richten.
Es wäre schön wenn noch von anderen Tip und Empfehlungen kommen würden" denn das ist auch für mich momentan ein heißes Eisen.
Gruß Harald
>Hi E9-Gemeinde"
>hab meine Karosse nun im Frontbereich soweit um die Kotflügel einschweißen zu können (Schweller wurden nicht angetastet" nur Front). Sollte das Spaltmaß zu den Türen" A-Säule und B-Säule" jetzt passen" oder gebe ich im oberen Bereich 1-2 mm dazu" da die Karosse ja komplett leer ist" und nicht auf eigenen Rädern" sondern auf einem fahrbaren Rahmen steht?
>2. Frage: Was kann man für die Benzinleitungen im Unterbodenbereich verwenden? Bei mir war Kupferrohr verbaut" bin aber nicht sicher" ob das auch original so sein soll (kann).
>Danke schon mal und Grüße aus Bayern
>Arnie

arnie (alt)
Beiträge: 52
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Fragen zu Spaltmaß und Benzinleitungen

Beitrag von arnie (alt) »

Hallo Gerhard"
das kann ich so jetzt nicht mehr sagen" ist aber glaube ich nicht so entscheidend" da die Türen von einem anderen Fahrzeug sind. Und über die Türen der Coupes hab ich schon die tollsten Geschichten gehört. Ich dachte eigentlich nur" dass es beim Einbau der Kotflügel irgend einen Erfahrungswert gibt" den man beachten sollte" wenn die Karosse komplett gestrippt ist.
Danke und Gruß
Arnie
>Hallo Arnie
>Wie war denn der Spalt bevor du die Kotflügel abgetrennt hast? War er da passend oder hatte er ober 1-2 mm mehr gehabt?
>Die 2. Frage ist einfach zu beantworten. Die Benzinleitungen gibts noch für wenig Euro bei BMW! Sie sind nicht aus Kupfer!
>Gruß Gerhard

stefan (alt)
Beiträge: 139
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Fragen zu Spaltmaß und Benzinleitungen

Beitrag von stefan (alt) »

Hallo Arnie"
ich habe meine Kotflügel genau passend eingeschweißt. Das Auto ist jetzt fast fertig" und bis jetzt hat sich an den Spalten nicht´s geändert!
Ich habe bei mir auch die vordere Maske erneuert" und da ist es wichtig" daß die Aluzierleiste anprobiert wird. Die paßt nämlich dann an den Ecken evtl. nicht richtig.
Auch die Motorhaube solltest Du natürlich einbauen und Spalte kontrolieren. Also man muß auf einiges achten" sollte aber mit einiger Geduld kein Problem sein!
Bremsleitungen gibt´s" wie Gerhard schon geschrieben hat" bei BMW fertig gebogen" zu angemessenem Preis.
MfG

>Hi E9-Gemeinde"
>hab meine Karosse nun im Frontbereich soweit um die Kotflügel einschweißen zu können (Schweller wurden nicht angetastet" nur Front). Sollte das Spaltmaß zu den Türen" A-Säule und B-Säule" jetzt passen" oder gebe ich im oberen Bereich 1-2 mm dazu" da die Karosse ja komplett leer ist" und nicht auf eigenen Rädern" sondern auf einem fahrbaren Rahmen steht?
>2. Frage: Was kann man für die Benzinleitungen im Unterbodenbereich verwenden? Bei mir war Kupferrohr verbaut" bin aber nicht sicher" ob das auch original so sein soll (kann).
>Danke schon mal und Grüße aus Bayern
>Arnie

Gesperrt