Bremsen machen zu - Probleme!

aus dem früheren WordPress-Forum
Gesperrt
lukiki (alt)
Beiträge: 1
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Bremsen machen zu - Probleme!

Beitrag von lukiki (alt) »

Hallo Forum"
hab ein Problem mit meinen Bremsen. Nach einiger Fahrt mit normaler Betätigung der Bremsen" machen meine Bremsen zu. D.h. das Fahrzeug rollt nicht mehr. In letzter Zeit wurde das schlimmer. Das Auto bleibt dann aus 20km/h nach ca. 5-10m selbstständig stehen.
Was kann das sein?
Bremsen vorn überholt" Bremsschläuche vorn und hinten sind neu. Bremsen hinten bis auf die Sättel auch neu.
Wenn ich das Auto dann abstelle und am nächsten Tag wieder damit fahre" rollt es zu Beginn wieder ganz normal" d.h. ganz leicht ..
Wer kennt das Problem?
Danke für Eure Hilfe
Grüße aus München
Klaus

erwin (alt)
Beiträge: 111
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Bremsen machen zu - Probleme!

Beitrag von erwin (alt) »

Hallo Klaus"
das hört sich nach Defekt im Hauptbremszylinder an (Rücklaufbohrung verstopft). Da kommt es mit jeder Bremsung zu einem zunehmenden Druckaufbau in das System. Steht das Auto länger" baut sich der Druck wieder ab. Bei meinem Renault Alpine hab ich das mal reparieren können. Eventuell könnte auch ein Bremsschlauch dicht sein" aber dann wirkt sich das nicht so stark aus und nur an einem Rad.
Erwin

>Hallo Forum"
>hab ein Problem mit meinen Bremsen. Nach einiger Fahrt mit normaler Betätigung der Bremsen" machen meine Bremsen zu. D.h. das Fahrzeug rollt nicht mehr. In letzter Zeit wurde das schlimmer. Das Auto bleibt dann aus 20km/h nach ca. 5-10m selbstständig stehen.
>Was kann das sein?
>Bremsen vorn überholt" Bremsschläuche vorn und hinten sind neu. Bremsen hinten bis auf die Sättel auch neu.
>Wenn ich das Auto dann abstelle und am nächsten Tag wieder damit fahre" rollt es zu Beginn wieder ganz normal" d.h. ganz leicht ..
>Wer kennt das Problem?
>Danke für Eure Hilfe
>Grüße aus München
>Klaus

Gerhard (alt)
Beiträge: 1477
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Bremsen machen zu - Probleme!

Beitrag von Gerhard (alt) »

Hallo Klaus
Zu diesem Problem kann dir Christoph wohl einiges erzählen:-)
Ich würde mich den hinteren Sättel mal annehmen" ich kann mir nicht vorstellen" dass im Hauptbremszylinder ein permanenter Druck entstehen kann. Ausschließen würde ich auch den Bremskraftverstärker.
Vorrausgesetzt" es sind auch die hinteren Bremsen die zumachen (zu Prüfen auf dem Bremsenprüfstand oder Auto mit dem Wagenheber anheben und nacheinander rundum alle Räder auf Freigängikeit prüfen.)
Gruß Gerhard
>Hallo Forum"
>hab ein Problem mit meinen Bremsen. Nach einiger Fahrt mit normaler Betätigung der Bremsen" machen meine Bremsen zu. D.h. das Fahrzeug rollt nicht mehr. In letzter Zeit wurde das schlimmer. Das Auto bleibt dann aus 20km/h nach ca. 5-10m selbstständig stehen.
>Was kann das sein?
>Bremsen vorn überholt" Bremsschläuche vorn und hinten sind neu. Bremsen hinten bis auf die Sättel auch neu.
>Wenn ich das Auto dann abstelle und am nächsten Tag wieder damit fahre" rollt es zu Beginn wieder ganz normal" d.h. ganz leicht ..
>Wer kennt das Problem?
>Danke für Eure Hilfe
>Grüße aus München
>Klaus

erwin (alt)
Beiträge: 111
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Bremsen machen zu - Probleme!

Beitrag von erwin (alt) »

Hallo Gerhard"
warum schließt Du den Hautbremszylinder aus? Das ist eine klassische Fehlerquelle für heißlaufende Bremsen. Der Hauptbremszylinder hat 2 Ausgleichsbohrungen. Wenn eine verstopf lässt der Druck in diesem Kreis nicht mehr nach. Die Bremse läuft heiß. Ich hatte das schon öfter auch bei anderen alten Autos. Die Bohrung kann man mit einem feinen Draht wieder frei machen. Aber oft stellt man fest" daß der Zylinder generell überholungsbedürftig ist.
Erwin

>Hallo Klaus
>Zu diesem Problem kann dir Christoph wohl einiges erzählen:-)
>Ich würde mich den hinteren Sättel mal annehmen" ich kann mir nicht vorstellen" dass im Hauptbremszylinder ein permanenter Druck entstehen kann. Ausschließen würde ich auch den Bremskraftverstärker.
>Vorrausgesetzt" es sind auch die hinteren Bremsen die zumachen (zu Prüfen auf dem Bremsenprüfstand oder Auto mit dem Wagenheber anheben und nacheinander rundum alle Räder auf Freigängikeit prüfen.)
>Gruß Gerhard
>>Hallo Forum"
>>hab ein Problem mit meinen Bremsen. Nach einiger Fahrt mit normaler Betätigung der Bremsen" machen meine Bremsen zu. D.h. das Fahrzeug rollt nicht mehr. In letzter Zeit wurde das schlimmer. Das Auto bleibt dann aus 20km/h nach ca. 5-10m selbstständig stehen.
>>Was kann das sein?
>>Bremsen vorn überholt" Bremsschläuche vorn und hinten sind neu. Bremsen hinten bis auf die Sättel auch neu.
>>Wenn ich das Auto dann abstelle und am nächsten Tag wieder damit fahre" rollt es zu Beginn wieder ganz normal" d.h. ganz leicht ..
>>Wer kennt das Problem?
>>Danke für Eure Hilfe
>>Grüße aus München
>>Klaus

Gerhard (alt)
Beiträge: 1477
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Bremsen machen zu - Probleme!

Beitrag von Gerhard (alt) »

Hallo Erwin
Ich hatte diesen Fehler im HBZ noch nie" deshalb ging mein Tipp in die andere Richtung. Möglicherweise hängt es auch damit zusammen" dass ich bisher immer ziemlich viele Kilometer mit meinen Coupes gefahren bin" ich nutzte sie ja jahrelang im Alltag. Deshalb war es bei mir immer so: "Wenn der HBZ defekt war" waren es immer die Manschetten die brüchig wurden" nie eine verstopfte Rücklauf oder Ausgleichsbohrung" wenn eine Bremse festging" war es bei mir immer der Sattel oder zugequollene Schläuche"
Eine Frage an dich: "Könnte auch der Bremskraftregler festgehen und dadurch die Rücklauf der Bremsflüssigkeit verhindern?"
Gruß Gerhard

>Hallo Gerhard"
>warum schließt Du den Hautbremszylinder aus? Das ist eine klassische Fehlerquelle für heißlaufende Bremsen. Der Hauptbremszylinder hat 2 Ausgleichsbohrungen. Wenn eine verstopf lässt der Druck in diesem Kreis nicht mehr nach. Die Bremse läuft heiß. Ich hatte das schon öfter auch bei anderen alten Autos. Die Bohrung kann man mit einem feinen Draht wieder frei machen. Aber oft stellt man fest" daß der Zylinder generell überholungsbedürftig ist.
>Erwin
>
>>Hallo Klaus
>>Zu diesem Problem kann dir Christoph wohl einiges erzählen:-)
>>Ich würde mich den hinteren Sättel mal annehmen" ich kann mir nicht vorstellen" dass im Hauptbremszylinder ein permanenter Druck entstehen kann. Ausschließen würde ich auch den Bremskraftverstärker.
>>Vorrausgesetzt" es sind auch die hinteren Bremsen die zumachen (zu Prüfen auf dem Bremsenprüfstand oder Auto mit dem Wagenheber anheben und nacheinander rundum alle Räder auf Freigängikeit prüfen.)
>>Gruß Gerhard
>>>Hallo Forum"
>>>hab ein Problem mit meinen Bremsen. Nach einiger Fahrt mit normaler Betätigung der Bremsen" machen meine Bremsen zu. D.h. das Fahrzeug rollt nicht mehr. In letzter Zeit wurde das schlimmer. Das Auto bleibt dann aus 20km/h nach ca. 5-10m selbstständig stehen.
>>>Was kann das sein?
>>>Bremsen vorn überholt" Bremsschläuche vorn und hinten sind neu. Bremsen hinten bis auf die Sättel auch neu.
>>>Wenn ich das Auto dann abstelle und am nächsten Tag wieder damit fahre" rollt es zu Beginn wieder ganz normal" d.h. ganz leicht ..
>>>Wer kennt das Problem?
>>>Danke für Eure Hilfe
>>>Grüße aus München
>>>Klaus

Christoph, Bonn (alt)
Beiträge: 917
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Tausch den Bremskraftverstärker

Beitrag von Christoph, Bonn (alt) »

Hallo Klaus" lass Dich nicht verrückt machen" ich bekam auch zahlreiche Tipps" die waren auch alle gut gemeint" danke Leute !!
Aber entscheident war der Tipp mit dem Bremskraftverstärker.
Bei mir zogen auch alle 4 Bremsen ( zu erst nur die hinteren) während der
Fahrt von alleine zu.
Da stimmt was nicht mit der Luf im inneren des BKV (Ventil normal Luft)" durch die Wärme vom Motor drückt er Dir den Hauptbremszylinder zu" siehe auch "ATE Reparatur Buch Bremsen" von 1976
Gruß" Christoph
Wenn Du willst können wir auch telefonieren

erwin (alt)
Beiträge: 111
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Bremsen machen zu - Probleme!

Beitrag von erwin (alt) »

Hallo Gerhard"
ich habe noch keinen Bremskraftregler zerlegt" aber ich nehme an" daß das eher nicht der Fall sein kann. In den einschlägigen Listen über Ursachen festgehender oder heißer Bremsen ist der Regler jedenfalls nicht drin.
Der Grund" warum die Rücklaufbohrungen im HBZ verstopfen können" sind natürlich auch Ablagerungen defekter Gummimanschetten etc. Da ist nach der Fehlersuche auf jeden Fall eine Reinigung der Hydraulik und ggf. ein Tausch der Manschetten oder des ganzen HBZ zu empfehlen.
Grüße
Erwin

>Hallo Erwin
>Ich hatte diesen Fehler im HBZ noch nie" deshalb ging mein Tipp in die andere Richtung. Möglicherweise hängt es auch damit zusammen" dass ich bisher immer ziemlich viele Kilometer mit meinen Coupes gefahren bin" ich nutzte sie ja jahrelang im Alltag. Deshalb war es bei mir immer so: "Wenn der HBZ defekt war" waren es immer die Manschetten die brüchig wurden" nie eine verstopfte Rücklauf oder Ausgleichsbohrung" wenn eine Bremse festging" war es bei mir immer der Sattel oder zugequollene Schläuche"
>Eine Frage an dich: "Könnte auch der Bremskraftregler festgehen und dadurch die Rücklauf der Bremsflüssigkeit verhindern?"
>Gruß Gerhard

Gesperrt