Hallo!
Hätte zum Thema 5-Gang-Getribe mal ne Frage.
Was ich bis jetzt gelesen habe muss die Kardanwelle beim Einbau gekürzt werden.
Welcher Teil der Kardanwelle wird da gekürzt" der vordere oder der hintere?
Ist es möglich den jeweils vorderen und den hinteren Teil von zwei unterschiedlichen Kardanwellen zusammenzustecken und zu fahren ohne auswuchten?
Außerdem noch Folgendes:
- Warum hat SIMA eigentlich so einen schlechten Ruf bei vielen? Ich selber hab noch keine Erfahreungen mit SIMA gemacht" es würde mich nur mal interessieren.
P.S.:
Suche noch eine gut erhaltene Innenausstattung in Leder quergestreift (neuere Modelle)
Gruß an alle
Tom IN
Fragen zum 5-Gang-Getriebe
-
- Beiträge: 1477
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Fragen zum 5-Gang-Getriebe
Hallo Tom
Da ja beim 5 Gang Umbau die Position der am Boden verschweißten Aufnahme des Mittellagers nicht verändert wird" sondern lediglich das Getriebe länger ist" wird natürlich nur der vordere Teil der Kardanwelle gekürzt.
Es gibt übrigens kein passendes Vorderteil von einer anderen Kardanwelle welches das richtige Maß hat und somit eine Kombination von 2 Wellen ermöglichen würde. Alle späteren Wellen haben auch eine feinere Verzahnung und passen schon deswegen nicht.
Die Welle muss auf jeden Fall feingewuchtet werden" sonst hören wir bald wieder hier von dir im Forum wegen Geräuschen am Unterboden:-) Beim wuchten werden auch die Kreuzgelenke überprüft und wenn nötig ausgewechselt da wuchten nur möglich ist" wenn die Gelenke in Ordnung sind.
Zum kürzen sinnvoll zu verwenden ist eine Kardanwelle vom 4 Gang E9 ab Bj 71 oder die vom E3. Möglich aber etwas teurer wird es wenn eine Automatikkardanwelle vom Automatik E9 verwendet werden soll da diese verlägert werden muss.
Weitere Fragen und Firmenadresse gerne per Email.
Gruß Gerhard
Da ja beim 5 Gang Umbau die Position der am Boden verschweißten Aufnahme des Mittellagers nicht verändert wird" sondern lediglich das Getriebe länger ist" wird natürlich nur der vordere Teil der Kardanwelle gekürzt.
Es gibt übrigens kein passendes Vorderteil von einer anderen Kardanwelle welches das richtige Maß hat und somit eine Kombination von 2 Wellen ermöglichen würde. Alle späteren Wellen haben auch eine feinere Verzahnung und passen schon deswegen nicht.
Die Welle muss auf jeden Fall feingewuchtet werden" sonst hören wir bald wieder hier von dir im Forum wegen Geräuschen am Unterboden:-) Beim wuchten werden auch die Kreuzgelenke überprüft und wenn nötig ausgewechselt da wuchten nur möglich ist" wenn die Gelenke in Ordnung sind.
Zum kürzen sinnvoll zu verwenden ist eine Kardanwelle vom 4 Gang E9 ab Bj 71 oder die vom E3. Möglich aber etwas teurer wird es wenn eine Automatikkardanwelle vom Automatik E9 verwendet werden soll da diese verlägert werden muss.
Weitere Fragen und Firmenadresse gerne per Email.
Gruß Gerhard
-
- Beiträge: 128
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Fragen zum 5-Gang-Getriebe
Servus Tom"
generell war Sima Power kein sehr seriöser Laden. Ich schreibe war" weil er nun endlich insolvent geworden ist und sich nach Italien abgesetzt hat (lt. Mobile Tradition). Meine Erfahrung bei Sima war" das dem Laden die gewisse Leidenschaft für dieses Fahrzeug gefehlt hat. Und gerade das ist es ja" weswegen wir ins dieses unvernünftige Hobby investieren" oder?
Viele Grüße aus München" Florian
generell war Sima Power kein sehr seriöser Laden. Ich schreibe war" weil er nun endlich insolvent geworden ist und sich nach Italien abgesetzt hat (lt. Mobile Tradition). Meine Erfahrung bei Sima war" das dem Laden die gewisse Leidenschaft für dieses Fahrzeug gefehlt hat. Und gerade das ist es ja" weswegen wir ins dieses unvernünftige Hobby investieren" oder?

Viele Grüße aus München" Florian
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Fragen zum 5-Gang-Getriebe
Hallo Gerhard"
Danke für die Info!
Gruß
Tom IN
Danke für die Info!
Gruß
Tom IN
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Fragen zum 5-Gang-Getriebe
Hallo Florian"
die website gibts aber immer immer noch" heißt jetzt "BAMEYRO POWER GMBH".
Gruß
Tom IN
die website gibts aber immer immer noch" heißt jetzt "BAMEYRO POWER GMBH".
Gruß
Tom IN
-
- Beiträge: 128
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
SIMA Powers Werdegang
Hallo Tom"
da weiß ich natürlich nicht genau" ob er diese weiter betreibt oder einfach vergessen hat" diese zu entfernen. Jedenfalls gibt es seine Werkstatt nicht mehr. Ich hatte bei ihm auch mal etwas machen lassen. Leider hat er es nicht richtig hinbekommen und hat mir den Wagen dann einfach so übergeben" ohne weiter darauf einzugehen. Er wollte mir sogar noch einen Bremskraftverstärker verkaufen" obwohl dieser einwandfrei ist. Alles alles andere als seriös!
Viele Grüße
da weiß ich natürlich nicht genau" ob er diese weiter betreibt oder einfach vergessen hat" diese zu entfernen. Jedenfalls gibt es seine Werkstatt nicht mehr. Ich hatte bei ihm auch mal etwas machen lassen. Leider hat er es nicht richtig hinbekommen und hat mir den Wagen dann einfach so übergeben" ohne weiter darauf einzugehen. Er wollte mir sogar noch einen Bremskraftverstärker verkaufen" obwohl dieser einwandfrei ist. Alles alles andere als seriös!
Viele Grüße