bmw 2500 cs

aus dem früheren WordPress-Forum
Gesperrt
ben (alt)
Beiträge: 43
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

bmw 2500 cs

Beitrag von ben (alt) »

hallo schalchte gerade einen bmw e28 525 i
Es ist doch der selbe motor wie im e9 2"5 .
gibt es was beim umbau in den e 9 zu beacheten ???
welche teile vom 5er sollte ich mir für meinen cs bei seite legen ???
kiefer (alt)
Beiträge: 716
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: bmw 2500 cs

Beitrag von kiefer (alt) »

Hallo"

ein direkter Umbau lohnt nicht wirklich" wegen Motorkabelbaum (halt Einspritzer statt Vergaser..." Motordimensionen (Grundblock m20 &lt&#59;-&gt&#59; m30)" Getriebe" Tachoprobleme (der e28 hat einen elektr. Tacho" ohne Welleneingang)" etcetc. Ist es denn ein 525i mit m20 Motorblock wie er auch im e30 noch verbaut wurde oder ein m30 Grundblock (fruehe Version)?

Vom e28 passt zwar manches beim e9" aber nix was wirklich lohnt. Halt Haubenembleme" Kontaktstift der Hupe" die Schraeglenkerlager" Frontlampen bedingt" Lautsprecher haben die gleichen Abmaße" Lochkreis ist auch 5x120 und die ET ist auch gleich bei den Felgen" Bremsanlage ist auch kompatibel.

Stefan
Flodder (alt)
Beiträge: 15
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: bmw 2500 cs

Beitrag von Flodder (alt) »

Den 2"5 Liter gabs im E28 nicht als M20. Ist also auf jeden Fall ein M30 und läßt sich verwenden.
Gerhard (alt)
Beiträge: 1477
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: bmw 2500 cs

Beitrag von Gerhard (alt) »

Hallo
Das mit dem M30 ist soweit richtig. Wenn es aber ein "echter" Einspritzkopf ist" hat er keinen mechanischen Benzinpumpenanschluss. Somit braucht man für den Vergaserumbau noch eine elektrische Benzinpumpe (Pierburg mit Relais rund 200 Euro). Außerdem hat er andere Kolbenböden" somit würde nur der komplette Motortausch Sinn machen" der Kopf passt nicht auf den alten E9 Block.

Gruß Gerhard
peter (alt)
Beiträge: 46
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: bmw 2500 cs

Beitrag von peter (alt) »

hm spritpumpe 200 euro .
dann geht die rechnung nicht so ganz auf .
der bmw cs hat einen kopfdichtungschaden " und wir hatten uns einfach überlegt den motor zutauschen . Ist ja die günstigste lösung wenn er sowiso da ist .

Dann ist wohl jetzt ein kopfdichtungs set fällig .

Kopfdichtung ist ja klar "

Schrauben ???? Sind schon Dehnschrauben verbaut ??

was fehlt noch ??

und wer hat alles liegen für einen kleinen euro .

Angebohte bitte an :labuspeter@gmx.de
Gerhard (alt)
Beiträge: 1477
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Zylinderkopfdichtung

Beitrag von Gerhard (alt) »

Hallo Peter

Hast du schon den alten Kopf abgebaut? Die "alten" Köpfe mit den länglingen Wasserkanälen sind leider sehr rissempfindlich. Wenn du vorher eine "gute" Reinz oder Elring Kopfdichtung verbaut hattest" hält die meisten länger als der Kopf:-(

Viel Erfolg
Gerhard
Gesperrt