Risse im Vorderachsträger - Unfallgefahr !

aus dem früheren WordPress-Forum
Gesperrt
mark (alt)
Beiträge: 21
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Risse im Vorderachsträger - Unfallgefahr !

Beitrag von mark (alt) »

Letzte Woche fuhr ich in der 30er Zone sehr langsam und musste kurz stark abbremsen. Es krachte laut vorne links. Bei kurzer Durchsicht war nichts zu sehen. Auf der Bundesstrasse bei langsamer Geschwindigkeit war das Lenkrad sehr unruhig und bei leichtem antippen der Bremse hatte ich das Gefühl der Wagen verwinde sich zwischen Ober- und Unterbau. Beim Überfahren einer abgesenkten Bordsteinkante hatte ich das Gefühl der Wagen breche auseinander. Auf der Hebebühne war sofort der Schaden ersichtlich.
Am vorderen Achsträger war der Träger des Gummilagers vorne links (Längsführung der linken Vorderradaufhängung) herausgebrochen und weggefallen (in eingebautem Zustand war ein leichter Anriss nicht zu sehen).
Ich empfehle dringend den Achsträger zu überprüfen. Wenn sich der Schaden bei höheren Geschwindigkeiten ereignet ist ein Unfall sehr wahrscheinlich).
Im Moment sind bei BMW noch einige neu zu bekommen.

Ansicht Vorderachsträger von unten:
[IMG]http://www3.pic-upload.de/thumb/23.09.09/iwd7vdt36851.jpg[/IMG]

Ausgebrochene Stelle:
[IMG]http://www3.pic-upload.de/thumb/23.09.09/b3a6bm3qp8o.jpg[/IMG]
Ollcsi (alt)
Beiträge: 5
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Risse im Vorderachsträger - Unfallgefahr !

Beitrag von Ollcsi (alt) »

Donnerwetter"

da hast Du aber Glück gehabt und einen recht seltenen aber vorkommenden Fall erwischt. Sozusagen Hobbyrisiko/Oldirisiko &#59;-).
So was kommt vor bei alten Teilen mit Rostbefall (Materialschwächung/Kerbwirkung/Ermüdungsbruch)"wenn auch selten.

Ich kenne auch ein paar Fälle"allerdings Markenübergreifend.

Das sollten sich aber alle bewußt machen die ihren rund 35 Jahre alten Ex-Sportcoupe-Cs gerne heute noch hart rannehmen"
mit breiten Schlappen und 200km/h auf der AB. Es sei denn alles ist neu unten...

Übrigens auch beim Bremsweg"trotz der vier schönen belüfteten Scheiben wäre es schade in einem schnöden 2009er Passat-TDI zu landen der plötzlich bremst-und zwar erwiesenermaßen mit ABS und Assistenten rund 10-15m kürzer als ein schönes Coupé aus den 70ern...

Kann aber immer passieren in dieser oder ähnlicher Form"auch bei modernen Kisten.Muss nicht mal Bruch sein"wäre die Buchse rausgedrückt worden wegen Alterung wärs das auch gewesen..

Grüße
Oliver
günter (alt)
Beiträge: 125
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Risse im Vorderachsträger - Unfallgefahr !

Beitrag von günter (alt) »

Hallo wenn du eine andere vorderachse sucht ich könnte die ein gute preiwert anbieten die 99 % in ordnung ist ist bin aus bonn mfg günter
kiefer (alt)
Beiträge: 716
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Risse im Vorderachstr�ger - Unfallgefahr !

Beitrag von kiefer (alt) »

Hallo Mark"

denke nicht" dass es sich hierbei um eine Standardbruchstelle handelt" jedenfalls ist mir nichts dergleichen bekannt. Es scheint sich um eine Materialermuedung zu handeln.
Beim e28 zB ist es nahezu ein Standardfehler" dass eine bestimmte Lasche des Lenkgetriebes am Vorderachstraeger abreisst und man dann eine bedingt schwimmende Lenkung hat...
Wie auch immer" gebrauchte VA-Traeger vom e9 gibts recht oft im guten gebrauchten Zustand. Falls Du noch keinen haben solltest kannst Du Dich hier ja mal wieder melden.

Stefan
mark (alt)
Beiträge: 21
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Risse im Vorderachsträger - Unfallgefahr !

Beitrag von mark (alt) »

Ich schaue bei alle Autos sporadisch immer wieder alles durch. Fünf Wochen vorher war bei einer anderen Reparatur am Wagen dort noch nichts zu sehen. Auch Hebelversuche mit einem grossen Schraubenzieher an den üblichen Lagerstellen zeigten keine Auffälligkeiten.
Inzwischen ist ein neuer Achsträger drin. Der war mit 285 EUR sein Geld wert.
Dennoch danke für die Angebote.
Gesperrt