Hallo an alle Motorspezialisten:
Mein 3"0 Motor scheint wegen Bläuellager und wahrscheinlich auch der Kurbelwelle im Eimer zu sein.
Ich wollte ihn aus Originalitätsgründen eigentlich reparieren" aber da sich bei Einbau eines anderen Motors auch gleichzeitig der Verbrauch reduzieren liesse"
interessiert es mich natürlich" ob zB auch ein 745 i turbo Motor im E9 reinpasst. Umbauten in 6er Coupes sind jedenfalls erfolgreich durchgeführt worden. Auch 3"5 Liter Motoren vom 6er in den CS - all das habe ich schon gesehen.
Aber gibt es aufgrund der Dimensionierung oder sonstiger allfälliger Unterschiede zum E 24/E 23 mögliche Probleme? Wer hat diesbezügliche Erfahrung?
Bitte um Hilfe!
Ich will den CSi hoffentlich bald mal wieder problemlos fahren...
Danke im Voraus und Grüsse
Nico
Einbau 745 i turbo Motor im E9
745 i turbo Motor im E9 ??
-
- Beiträge: 217
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: 745 i turbo Motor im E9 ??
Ach ja" in der Umbau in einen E 28 5er war übrigens auch erfolgreich....
545i Turbo
545i Turbo
-
- Beiträge: 139
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: 745 i turbo Motor im E9 ??
Hallo Nico"
ich hatte sowas auch mal im Auge und mir wurde folgendes gesagt: Grundätzlich geht das.
Das Problem ist" dass der Turbo-Motor eine gemeinsame Motor-Automatik-Getriebesteuering hat. Du müsstest also auch das A-Getriebe aus dem 745i einbauen. Dazu natürlich geänderte Auspuff-Führung" eigentlich auch verbesserte Bremsanlage. Die Bremsanlage müsstest Du meines Wissens eh umbauen" weil die CS-Vertärker ja Unterdruck-gesteuert sind" aber der Turbo-Motor ja mit Überdruck arbeitet. Außerdem passt der Einlass-Trakt glaub ich nicht zu dem Brems-Verstärker.
Alles in allem also eine ganze Menge umbauten. Ich kann Dir per Mail die Tel-Nr. von zwei Leuten mailen" die sich damit evtl. besser auskennen. Ich will sie bloß ohne sie zu Fragen hier nicht im Forum preisgeben. Der eine (im Süden) hat den Umbau glaub ich gemacht" der andere (im Norden der Republik) hat früher mal eine Steuerung entwickelt" die es ermöglicht" den Turbo-Motor getrennt vom A-Getriebe zu betreiben. Außerdem lässt sich damit der Ladedruck steigern.
Übrigens musst Du auch auf das Baujahr des Morors achten. In irgendeiner Serie hatten die Dinger große Probleme mit geplatzen Zylinderköpfen.
TÜV-mäßig ist das wohl zu machen.
Ich hoffe geholfen zu haben obohl ich glaube" dass andere noch mehr dazu beitragen können. Halt uns mal auf dem laufenden.
Gruß" MArkus
>Hallo an alle Motorspezialisten:
>Mein 3"0 Motor scheint wegen Bläuellager und wahrscheinlich auch der Kurbelwelle im Eimer zu sein.
>Ich wollte ihn aus Originalitätsgründen eigentlich reparieren" aber da sich bei Einbau eines anderen Motors auch gleichzeitig der Verbrauch reduzieren liesse"
>interessiert es mich natürlich" ob zB auch ein 745 i turbo Motor im E9 reinpasst. Umbauten in 6er Coupes sind jedenfalls erfolgreich durchgeführt worden. Auch 3"5 Liter Motoren vom 6er in den CS - all das habe ich schon gesehen.
>Aber gibt es aufgrund der Dimensionierung oder sonstiger allfälliger Unterschiede zum E 24/E 23 mögliche Probleme? Wer hat diesbezügliche Erfahrung?
>Bitte um Hilfe!
>Ich will den CSi hoffentlich bald mal wieder problemlos fahren...
>Danke im Voraus und Grüsse
>Nico
>Einbau 745 i turbo Motor im E9
ich hatte sowas auch mal im Auge und mir wurde folgendes gesagt: Grundätzlich geht das.
Das Problem ist" dass der Turbo-Motor eine gemeinsame Motor-Automatik-Getriebesteuering hat. Du müsstest also auch das A-Getriebe aus dem 745i einbauen. Dazu natürlich geänderte Auspuff-Führung" eigentlich auch verbesserte Bremsanlage. Die Bremsanlage müsstest Du meines Wissens eh umbauen" weil die CS-Vertärker ja Unterdruck-gesteuert sind" aber der Turbo-Motor ja mit Überdruck arbeitet. Außerdem passt der Einlass-Trakt glaub ich nicht zu dem Brems-Verstärker.
Alles in allem also eine ganze Menge umbauten. Ich kann Dir per Mail die Tel-Nr. von zwei Leuten mailen" die sich damit evtl. besser auskennen. Ich will sie bloß ohne sie zu Fragen hier nicht im Forum preisgeben. Der eine (im Süden) hat den Umbau glaub ich gemacht" der andere (im Norden der Republik) hat früher mal eine Steuerung entwickelt" die es ermöglicht" den Turbo-Motor getrennt vom A-Getriebe zu betreiben. Außerdem lässt sich damit der Ladedruck steigern.
Übrigens musst Du auch auf das Baujahr des Morors achten. In irgendeiner Serie hatten die Dinger große Probleme mit geplatzen Zylinderköpfen.
TÜV-mäßig ist das wohl zu machen.
Ich hoffe geholfen zu haben obohl ich glaube" dass andere noch mehr dazu beitragen können. Halt uns mal auf dem laufenden.
Gruß" MArkus
>Hallo an alle Motorspezialisten:
>Mein 3"0 Motor scheint wegen Bläuellager und wahrscheinlich auch der Kurbelwelle im Eimer zu sein.
>Ich wollte ihn aus Originalitätsgründen eigentlich reparieren" aber da sich bei Einbau eines anderen Motors auch gleichzeitig der Verbrauch reduzieren liesse"
>interessiert es mich natürlich" ob zB auch ein 745 i turbo Motor im E9 reinpasst. Umbauten in 6er Coupes sind jedenfalls erfolgreich durchgeführt worden. Auch 3"5 Liter Motoren vom 6er in den CS - all das habe ich schon gesehen.
>Aber gibt es aufgrund der Dimensionierung oder sonstiger allfälliger Unterschiede zum E 24/E 23 mögliche Probleme? Wer hat diesbezügliche Erfahrung?
>Bitte um Hilfe!
>Ich will den CSi hoffentlich bald mal wieder problemlos fahren...
>Danke im Voraus und Grüsse
>Nico
>Einbau 745 i turbo Motor im E9
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: 745 i turbo Motor im E9 ??
Hallo"
das Automatikgetriebe des 745er (ab 9/82) hat ein eigenes Getriebesteuergerät.
So ist z.B. auch der Umbau auf Schalter möglich.
Gruß
>Hallo Nico"
>ich hatte sowas auch mal im Auge und mir wurde folgendes gesagt: Grundätzlich geht das.
>Das Problem ist" dass der Turbo-Motor eine gemeinsame Motor-Automatik-Getriebesteuering hat. Du müsstest also auch das A-Getriebe aus dem 745i einbauen. Dazu natürlich geänderte Auspuff-Führung" eigentlich auch verbesserte Bremsanlage. Die Bremsanlage müsstest Du meines Wissens eh umbauen" weil die CS-Vertärker ja Unterdruck-gesteuert sind" aber der Turbo-Motor ja mit Überdruck arbeitet. Außerdem passt der Einlass-Trakt glaub ich nicht zu dem Brems-Verstärker.
>Alles in allem also eine ganze Menge umbauten. Ich kann Dir per Mail die Tel-Nr. von zwei Leuten mailen" die sich damit evtl. besser auskennen. Ich will sie bloß ohne sie zu Fragen hier nicht im Forum preisgeben. Der eine (im Süden) hat den Umbau glaub ich gemacht" der andere (im Norden der Republik) hat früher mal eine Steuerung entwickelt" die es ermöglicht" den Turbo-Motor getrennt vom A-Getriebe zu betreiben. Außerdem lässt sich damit der Ladedruck steigern.
>Übrigens musst Du auch auf das Baujahr des Morors achten. In irgendeiner Serie hatten die Dinger große Probleme mit geplatzen Zylinderköpfen.
>TÜV-mäßig ist das wohl zu machen.
>Ich hoffe geholfen zu haben obohl ich glaube" dass andere noch mehr dazu beitragen können. Halt uns mal auf dem laufenden.
>Gruß" MArkus
>
>>Hallo an alle Motorspezialisten:
>>Mein 3"0 Motor scheint wegen Bläuellager und wahrscheinlich auch der Kurbelwelle im Eimer zu sein.
>>Ich wollte ihn aus Originalitätsgründen eigentlich reparieren" aber da sich bei Einbau eines anderen Motors auch gleichzeitig der Verbrauch reduzieren liesse"
>>interessiert es mich natürlich" ob zB auch ein 745 i turbo Motor im E9 reinpasst. Umbauten in 6er Coupes sind jedenfalls erfolgreich durchgeführt worden. Auch 3"5 Liter Motoren vom 6er in den CS - all das habe ich schon gesehen.
>>Aber gibt es aufgrund der Dimensionierung oder sonstiger allfälliger Unterschiede zum E 24/E 23 mögliche Probleme? Wer hat diesbezügliche Erfahrung?
>>Bitte um Hilfe!
>>Ich will den CSi hoffentlich bald mal wieder problemlos fahren...
>>Danke im Voraus und Grüsse
>>Nico
>>Einbau 745 i turbo Motor im E9
das Automatikgetriebe des 745er (ab 9/82) hat ein eigenes Getriebesteuergerät.
So ist z.B. auch der Umbau auf Schalter möglich.
Gruß
>Hallo Nico"
>ich hatte sowas auch mal im Auge und mir wurde folgendes gesagt: Grundätzlich geht das.
>Das Problem ist" dass der Turbo-Motor eine gemeinsame Motor-Automatik-Getriebesteuering hat. Du müsstest also auch das A-Getriebe aus dem 745i einbauen. Dazu natürlich geänderte Auspuff-Führung" eigentlich auch verbesserte Bremsanlage. Die Bremsanlage müsstest Du meines Wissens eh umbauen" weil die CS-Vertärker ja Unterdruck-gesteuert sind" aber der Turbo-Motor ja mit Überdruck arbeitet. Außerdem passt der Einlass-Trakt glaub ich nicht zu dem Brems-Verstärker.
>Alles in allem also eine ganze Menge umbauten. Ich kann Dir per Mail die Tel-Nr. von zwei Leuten mailen" die sich damit evtl. besser auskennen. Ich will sie bloß ohne sie zu Fragen hier nicht im Forum preisgeben. Der eine (im Süden) hat den Umbau glaub ich gemacht" der andere (im Norden der Republik) hat früher mal eine Steuerung entwickelt" die es ermöglicht" den Turbo-Motor getrennt vom A-Getriebe zu betreiben. Außerdem lässt sich damit der Ladedruck steigern.
>Übrigens musst Du auch auf das Baujahr des Morors achten. In irgendeiner Serie hatten die Dinger große Probleme mit geplatzen Zylinderköpfen.
>TÜV-mäßig ist das wohl zu machen.
>Ich hoffe geholfen zu haben obohl ich glaube" dass andere noch mehr dazu beitragen können. Halt uns mal auf dem laufenden.
>Gruß" MArkus
>
>>Hallo an alle Motorspezialisten:
>>Mein 3"0 Motor scheint wegen Bläuellager und wahrscheinlich auch der Kurbelwelle im Eimer zu sein.
>>Ich wollte ihn aus Originalitätsgründen eigentlich reparieren" aber da sich bei Einbau eines anderen Motors auch gleichzeitig der Verbrauch reduzieren liesse"
>>interessiert es mich natürlich" ob zB auch ein 745 i turbo Motor im E9 reinpasst. Umbauten in 6er Coupes sind jedenfalls erfolgreich durchgeführt worden. Auch 3"5 Liter Motoren vom 6er in den CS - all das habe ich schon gesehen.
>>Aber gibt es aufgrund der Dimensionierung oder sonstiger allfälliger Unterschiede zum E 24/E 23 mögliche Probleme? Wer hat diesbezügliche Erfahrung?
>>Bitte um Hilfe!
>>Ich will den CSi hoffentlich bald mal wieder problemlos fahren...
>>Danke im Voraus und Grüsse
>>Nico
>>Einbau 745 i turbo Motor im E9
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: 745 i turbo Motor im E9 ??
>Ach ja" in der Umbau in einen E 28 5er war übrigens auch erfolgreich....
die liebig turbos. das war damals eine tuner-firma die ein paar fahrzeuge umgebaut hat.
hier ein test:
http://people.freenet.de/e28/liebig.htm
da du alex´s auto gefunden hast" solltest du dich gleich mit ihm über den umbau" motor unterhalten. er scheint sich mit dem motor recht gut auszukennen. im e24 forum war auch erst kürzlich eine disskussion über einen solchen umbau.
da du geschrieben hast dass du den verbrauch senken möchtest" finde ich ist dieser motor keine gute wahl. ich würde da eher zum m88 greifen.
auszug aus einem test: Keineswegs zeitgemäß fällt dagegen der Kraftstoffkonsum des Liebig - BMW aus. Genau 17L /100 KM betrug der durchschnittliche Testverbrauch - Sparsamkeit ist eben nicht die Tugend des aufgeladenen 745 i - Motors.
viel erfolg
rainer
www. e28. de. vu
die liebig turbos. das war damals eine tuner-firma die ein paar fahrzeuge umgebaut hat.
hier ein test:
http://people.freenet.de/e28/liebig.htm
da du alex´s auto gefunden hast" solltest du dich gleich mit ihm über den umbau" motor unterhalten. er scheint sich mit dem motor recht gut auszukennen. im e24 forum war auch erst kürzlich eine disskussion über einen solchen umbau.
da du geschrieben hast dass du den verbrauch senken möchtest" finde ich ist dieser motor keine gute wahl. ich würde da eher zum m88 greifen.
auszug aus einem test: Keineswegs zeitgemäß fällt dagegen der Kraftstoffkonsum des Liebig - BMW aus. Genau 17L /100 KM betrug der durchschnittliche Testverbrauch - Sparsamkeit ist eben nicht die Tugend des aufgeladenen 745 i - Motors.
viel erfolg
rainer
www. e28. de. vu
-
- Beiträge: 217
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: 745 i turbo Motor im E9 ??
Vielen Dank fuer Eure Tipps !
Meine endgueltige Entscheidung ist auch wegen dem hohen Verbrauch des Turbos gefallen: ich werde doch die bereits mehrfach erprobte 3"5l-Loesung (ein 635 CSi Motor) vorziehen" womit ich dann auch ein taugliches Langstreckenauto habe...
Gruss
Nico
Meine endgueltige Entscheidung ist auch wegen dem hohen Verbrauch des Turbos gefallen: ich werde doch die bereits mehrfach erprobte 3"5l-Loesung (ein 635 CSi Motor) vorziehen" womit ich dann auch ein taugliches Langstreckenauto habe...
Gruss
Nico