Nach ewigem Stillstand (aus Zeitgründen) wurden die Arbeiten an meinem Coupé jetzt endlich wieder aufgenommen. Und - Freude - die Modifikationen an Fahrwerk und Bremsanlage sind jetzt bis auf Kleinigkeiten erstmal abgeschlossen. Über die letzten Wochenenden wurden neue Radlager" Querlenker" Spurstangenköpfe" PU-Buchsen" Mangold Federn" gekürzte Dämpfer vorne" ein 24mm Stabi vorne und etliche weitere Kleinteile am Fahrwerk verbaut bzw. sämtliche Verschleißteile erneuert. Bremstechnisch wurden Stahlflexleitungen und gelochte Bremsscheiben verbaut - wobei ich hoffe" dass mir letztere Zimmermänner mit den Yellowstuff-Belägen nicht um die Ohren fliegen !
Irgendwie hat sich dann doch einiges an Arbeiten und Teilen zusammen geläppert" die man vorher nicht so unbedingt auf dem Plan hat. Immerhin konnte ich bei der Gelegenheit auch gleich das 40% Sperr-Diff einbauen" da die Abtriebswellen ja ohnehin radseitig demontiert werden mussten. Insgesamt bin ich mit dem Ergebnis wirklich zufrieden" wobei er hinten durchaus etwas tiefer sein könnte (evtl. wäre es ohne die Dreipunkt-Auflagen besser oder er setzt sich noch etwas). Straßenlage und Bremsverhalten machten auf den ersten Testkilometern in zurückhaltendem Tempo einen echt guten Eindruck.
Fazit: Jetzt sollte eigentlich alles soweit bereit sein (Lenkung vielleicht ausgenommen" aber da rüste ich evtl. ohnehin auf mechanisches Lenkgetriebe um) um die Leistung des künftigen B11-Triebwerks gut auf die Straße zu bringen!
Hallo Daniel" gefällt mir gut Dein Coupe. Kleiner Tipp von meiner Seite: Carrosserie unterhalb der Schweller schwarz lackieren und die obligatorischen Folien hinter die Kotflügel Ziergitter kleben" dann ist er perfekt ;)
Hi Daniel!
Tolles Prunkstück.
Eine Frage zu den Yellowstuffbelägen:Bekommt man die auch zugelassen?Ich weiß daß sich einige Farrarifahrer mal darüber beklagt hatten daß man die nicht durch den Tüv bekommt...
Viel Spaß!
Moritz
die Schwellerabdeckung hatte ich schon schwarz" als nur der Steinschlagschutz drauf war - das hat mir aber nicht wirklich gefallen...
Aber über die Folie hinter den Alu-Gittern denke ich ernsthaft nach. Die Kleinigkeiten werden ohnehin nicht ausgehen" jetzt muss erstmal der Motor rein!
mittlerweile sind über die deutschen Quellen nur noch Beläge zu beziehen" welche ausnahmslos über eine E-Nummer verfügen und somit gänzlich eintragungsfrei sind (war früher wohl noch nicht so). Nur die Bluestuff sind ausschließlich für die Rennstrecke zugelassen.
Ich mache mir nur Sorgen" dass die Zimmermann-Scheiben den erhöhten Temperaturen nicht gewachsen sind - wäre nicht der erste Fall in dieser Hinsicht" da die Z-Scheiben ja eigentlich nur in Kombi mit Ferodo-Blägen brauchbar sein sollen. Allerdings habe ich mit den Z-Scheiben an meinem B3 mit B8 Bremsanlage zeimlich gute Erfahrungen gemacht - da fahre ich aber auch einen seriennahen Reibwert...
Leider gab es im Netz nur relativ unstrukturiertes Geplänkel über die Scheiben/Belags-Kombis" welches zumeist auch noch auf Hörensagen beruhte. Und da ich als Wissenschaftler nur der Empirie vertraue" muss ich die Erfahrungen eben selber sammeln !