Kopfdichtung
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Kopfdichtung
Leider ist mir bei einer Probe- bzw.Anfahrt nach Rheinbach am 16.7.2010 die Temperatur bis in den roten Bereich "geklettert". Fazit: Wasser in der Ölwanne" also Kopfdichtung kaputt. Habe in meine CS den Motor vom E23 "735CSI. Gibt es für den 3.500ccm Motor eine bzw. "bessere" Kopfdichtung ? Danke für die Antwort.
-
- Beiträge: 58
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Kopfdichtung
Hallo
Schneidringdichtungen gibt es bei Walloth und Nesch
Gruß Michael
Schneidringdichtungen gibt es bei Walloth und Nesch
Gruß Michael
-
- Beiträge: 377
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Zackenring, oder Schneidringdichtung
gibt es bei W&N aber nur für die 89er Bohrung" sprich 3 Liter-Motoren.
Ich gehe davon aus das es ein Serienmotor ist und kein getunter Rennmotor.
Dann würde ich persönlich erst mal versuchen die Ursache herauszufinden. das war ja nicht die Dichtung" sondern ein Mangel am Kühlsystem. Defektes Thermostat" Kühler bzw. Kühlbohrungen zu" etc.
Zu der Dichtung muß man sagen das es 2 verschiedene 3.5er Motoren gibt" also beim Dichtungskauf drauf achten.
Die erste Generation mit 84mm Hub und 93"4mm Bohrung auch M90 genannt" hat auf der Aus und EINlaßseite zwischen den Zylinderbohrungen 5mm Kühlbohrungen zusätzlich. Analog sind die Bohrungen im Kopf zu finden.
Also ACHTUNG beim Kopftausch.
Diese sind oftmals nach langer Standzeit zugerostet und sollten beim Dichtungstausch geöffnet werden.
Ich gehe aber davon aus das man die Dichtungen weiterentwickelt hat" vielleicht bei Verwendung von modernen Dehnschrauben noch eine weitere Verbesserung ergibt. Bei intaktem Kühlsystem dürfte dann keine Probleme mehr auftauchen.
Dieser Motor hatte seinerzeit auch schon mal Kopfdichtungs-Probleme.
Daraufhin hat man den 3"5er ( M30B34 ) mit 86mm Hub und 92mm Bohrung entwickelt. Die Kurbelwelle gab es ja schon vom 3"2 Liter-Motor. Dieser hat dann nur noch auf der Auslaßseite die zusätzlichen Kühlbohrungen.
Schlussendlich: Kopf ab und Kühlbohrungen prüfen" Thermostat öffnen und im Kochtopf mit kochendem Wasser prüfen und Kühler checken. Dann wird sich schon der Übeltäter finden.
Viel Glück
Harald
Ich gehe davon aus das es ein Serienmotor ist und kein getunter Rennmotor.
Dann würde ich persönlich erst mal versuchen die Ursache herauszufinden. das war ja nicht die Dichtung" sondern ein Mangel am Kühlsystem. Defektes Thermostat" Kühler bzw. Kühlbohrungen zu" etc.
Zu der Dichtung muß man sagen das es 2 verschiedene 3.5er Motoren gibt" also beim Dichtungskauf drauf achten.
Die erste Generation mit 84mm Hub und 93"4mm Bohrung auch M90 genannt" hat auf der Aus und EINlaßseite zwischen den Zylinderbohrungen 5mm Kühlbohrungen zusätzlich. Analog sind die Bohrungen im Kopf zu finden.
Also ACHTUNG beim Kopftausch.
Diese sind oftmals nach langer Standzeit zugerostet und sollten beim Dichtungstausch geöffnet werden.
Ich gehe aber davon aus das man die Dichtungen weiterentwickelt hat" vielleicht bei Verwendung von modernen Dehnschrauben noch eine weitere Verbesserung ergibt. Bei intaktem Kühlsystem dürfte dann keine Probleme mehr auftauchen.
Dieser Motor hatte seinerzeit auch schon mal Kopfdichtungs-Probleme.
Daraufhin hat man den 3"5er ( M30B34 ) mit 86mm Hub und 92mm Bohrung entwickelt. Die Kurbelwelle gab es ja schon vom 3"2 Liter-Motor. Dieser hat dann nur noch auf der Auslaßseite die zusätzlichen Kühlbohrungen.
Schlussendlich: Kopf ab und Kühlbohrungen prüfen" Thermostat öffnen und im Kochtopf mit kochendem Wasser prüfen und Kühler checken. Dann wird sich schon der Übeltäter finden.
Viel Glück
Harald
-
- Beiträge: 1477
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Zylinderkopfdichtung allgemein
Hallo Harald
Super beschrieben! Zur Ergänzung noch meine Erfahrung: Ich habe es noch nie geschafft nur die Zylinderkopfdichtung zu verheizen. Immer wenn mir mal ein Motor zu heiß wurde ( oder auch gerade mal so" bisher 3 mal ) hatte immer der Kopf einen Riss und die Dichtung blieb heil......
Das wurde dann erst besser" als BMW auf die neuen Zylinderköpfe von den länglichen" bananenförmigen auf die runden Wasserkanäle umgestellt hat.
Dennoch viel Erfolg
Gerhard
Super beschrieben! Zur Ergänzung noch meine Erfahrung: Ich habe es noch nie geschafft nur die Zylinderkopfdichtung zu verheizen. Immer wenn mir mal ein Motor zu heiß wurde ( oder auch gerade mal so" bisher 3 mal ) hatte immer der Kopf einen Riss und die Dichtung blieb heil......
Das wurde dann erst besser" als BMW auf die neuen Zylinderköpfe von den länglichen" bananenförmigen auf die runden Wasserkanäle umgestellt hat.
Dennoch viel Erfolg
Gerhard