Hallo zusammen"
demnächst werde ich meinen CSI-Motor wieder zusammenbauen und habe jetzt zwei Nockenwellen zur Auswahl: Die Originalwelle mit der eingeschlagenen Nr. "3" und eine zweite mit der Nummer "7" (aus einem 528i E28). Vor Jahren meine ich mal gehört zu haben" dass genau diese Welle aus dem 5er beim 3"0 ltr. für etwas mehr Dampf sorgen würde. Ich kann mich aber auch täuschen...
Weiß einer von Euch mehr zu diesem Thema?
Danke"
Rainer
Nockenwellenfrage
-
- Beiträge: 377
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Nockenwellenfrage
Hallo Rainer"
die Nr.3 ist eine 272° Welle mit ca.7"4 mm Nockenhub und
die Nr.7 ist eine 264° Welle mit ca.7"8 mm Nockenhub
die Spreizung ist meines Wissens nach bei beiden 110°
ich glaube nicht das man da beim fahren einen Unterschied bemerkt.
Die Nummer 7 verspricht vielleicht eine fülligere Drehmomentkurve.
Ich denke aber das die als erstes aus Gründen der Abgasreduzierung entwickelt wurde.
Gruß Harald
die Nr.3 ist eine 272° Welle mit ca.7"4 mm Nockenhub und
die Nr.7 ist eine 264° Welle mit ca.7"8 mm Nockenhub
die Spreizung ist meines Wissens nach bei beiden 110°
ich glaube nicht das man da beim fahren einen Unterschied bemerkt.
Die Nummer 7 verspricht vielleicht eine fülligere Drehmomentkurve.
Ich denke aber das die als erstes aus Gründen der Abgasreduzierung entwickelt wurde.
Gruß Harald
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Nockenwellenfrage
Hallo Harald"
das ist die Antwort" die ich brauchte .. danke!
Du bist sicher" dass die Nummer "7" eine 264 Gradwelle ist? Den größeren Hub habe ich auch schon festgestellt und hatte natürlich dann die Hoffnung" dass sie ansonsten der original CSI-Welle entspricht. Schade auch...
Gruß
Rainer
das ist die Antwort" die ich brauchte .. danke!
Du bist sicher" dass die Nummer "7" eine 264 Gradwelle ist? Den größeren Hub habe ich auch schon festgestellt und hatte natürlich dann die Hoffnung" dass sie ansonsten der original CSI-Welle entspricht. Schade auch...
Gruß
Rainer