Velour Sitzstoff nachfärben????
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Velour Sitzstoff nachfärben????
Sehr geehrte Leser"
hat jemand Erfahrung oder eine Idee" ob und wie man den schwarzen Velourstoff der Rücksitze auf der Oberseite nachfärben kann? Oder vielmehr den ausgeblichenen Grundstoff" aus dem die noch schwarzen Velourhaare heraustehen?
Meinen Rücksitzen fehlt nichts" außer" dass beim Blick von hinten durch die Heckscheibe man hellen Grund durch den sonst noch guten Stoff hindurchschimmern sehen kann. Der Sattler würde den Stoff wechseln" nicht ganz um sonst.
Danke im Voraus"
Gruß" Wolfgang Schieck
hat jemand Erfahrung oder eine Idee" ob und wie man den schwarzen Velourstoff der Rücksitze auf der Oberseite nachfärben kann? Oder vielmehr den ausgeblichenen Grundstoff" aus dem die noch schwarzen Velourhaare heraustehen?
Meinen Rücksitzen fehlt nichts" außer" dass beim Blick von hinten durch die Heckscheibe man hellen Grund durch den sonst noch guten Stoff hindurchschimmern sehen kann. Der Sattler würde den Stoff wechseln" nicht ganz um sonst.
Danke im Voraus"
Gruß" Wolfgang Schieck
-
- Beiträge: 917
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Velour Sitzstoff nachfärben????
Ich habe den Velourträger Stoff mit schwarzer Abtönfarbe eingefärbet
(das sind diese 0"75l Palstiktuben um Wandfarbe einzufärben)
ein wenig verdünnt und drei mal aufgetragen.
Nach jedem Arbeitsgang gut trocknen und den Velour trocken ausbürsten" da die Farbe die Velourfaser verklebt und härtet.
Der Velour selber nimmt keine Farbe an" da Velour eine Kunstfaser ist" und somit nicht nach-färbbar ist.
(das sind diese 0"75l Palstiktuben um Wandfarbe einzufärben)
ein wenig verdünnt und drei mal aufgetragen.
Nach jedem Arbeitsgang gut trocknen und den Velour trocken ausbürsten" da die Farbe die Velourfaser verklebt und härtet.
Der Velour selber nimmt keine Farbe an" da Velour eine Kunstfaser ist" und somit nicht nach-färbbar ist.
-
- Beiträge: 97
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Velour Sitzstoff nachfärben????
Hallo"
habe bei meinem 635 CSI damals Textilfärbemittel" mit welchem Kleidungsstücke umfärben kann" genommen und den unansehlichen fahrngrünen Teppich auf schwarz umgefärbt. Glaube habe ich in einer Drogerie (Schlecker" Drogerie Müller ?) gekauft" angesetzt" natürlich ausgebaut" (Teppich) in einer Maurerwanne" lt. Bedienungsanleitung (Textilfärberei) durchgeführt und hat super geklappt. Natürlich vorher mit Dampfstrahler und Spülmittel (Fettlösend und Allzweckreinigungsmittel) gereinigt und trocknen gelassen. Habe damit auch versiffte Sitze wieder in Top Zustand gereinigt.
Schöne Grüße
Stephan
habe bei meinem 635 CSI damals Textilfärbemittel" mit welchem Kleidungsstücke umfärben kann" genommen und den unansehlichen fahrngrünen Teppich auf schwarz umgefärbt. Glaube habe ich in einer Drogerie (Schlecker" Drogerie Müller ?) gekauft" angesetzt" natürlich ausgebaut" (Teppich) in einer Maurerwanne" lt. Bedienungsanleitung (Textilfärberei) durchgeführt und hat super geklappt. Natürlich vorher mit Dampfstrahler und Spülmittel (Fettlösend und Allzweckreinigungsmittel) gereinigt und trocknen gelassen. Habe damit auch versiffte Sitze wieder in Top Zustand gereinigt.
Schöne Grüße
Stephan
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Velour Sitzstoff nachfärben????
Sehr geehrter Herr Bonn"
vielen Dank für den Tipp. Dass die Velourfasern keine Farbe annehmen ist o.k." denn die haben auch keine Farbe verloren. Nur das Grundgewebe ist verblichen.
Frage: Warum gerade diese Abtönfarbe. (Welche Idee ist dahinter?) Färbt der Sitz später noch ab?
Vielen Dank im Voraus"
Wolfgang Schieck
vielen Dank für den Tipp. Dass die Velourfasern keine Farbe annehmen ist o.k." denn die haben auch keine Farbe verloren. Nur das Grundgewebe ist verblichen.
Frage: Warum gerade diese Abtönfarbe. (Welche Idee ist dahinter?) Färbt der Sitz später noch ab?
Vielen Dank im Voraus"
Wolfgang Schieck
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Velour Sitzstoff nachfärben????
Hallo Stephan"
vielen Dank für den Tipp. Frage noch: Gab es Probleme mit Abfärben?
Danke nochmal im Voraus"
Wolfgang Schieck
vielen Dank für den Tipp. Frage noch: Gab es Probleme mit Abfärben?
Danke nochmal im Voraus"
Wolfgang Schieck
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Sitze reinigen
Hallo Stephan"
Du schreibst" Du hättest versiffte Sitze gereinigt - also mit dem Dampfstrahler und Reinigungsmittel? Wenn ja: wie hast Du das genau angestellt? Durchnässt nicht der Dampfstrahler den ganzen Sitz inklusive Polsterung?
Viele Grüße"
Aurel
Du schreibst" Du hättest versiffte Sitze gereinigt - also mit dem Dampfstrahler und Reinigungsmittel? Wenn ja: wie hast Du das genau angestellt? Durchnässt nicht der Dampfstrahler den ganzen Sitz inklusive Polsterung?
Viele Grüße"
Aurel
-
- Beiträge: 716
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Sitze reinigen
Hallo"
ich denke mal" dass er die Garnitur vorher ausgebaut hat und nicht mit dem Dampfstrahler im Auto gearbeitet hat
.
Und was nass ist" trocknet irgendwann auch wieder. Ob der Sitz nun leicht oder ganz nass ist" ist dem Sitz glaube ich relativ egal" so lange er danach ausreichend trocknen kann.
Viel Erfolg
Stefan
ich denke mal" dass er die Garnitur vorher ausgebaut hat und nicht mit dem Dampfstrahler im Auto gearbeitet hat

Und was nass ist" trocknet irgendwann auch wieder. Ob der Sitz nun leicht oder ganz nass ist" ist dem Sitz glaube ich relativ egal" so lange er danach ausreichend trocknen kann.
Viel Erfolg
Stefan
-
- Beiträge: 917
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Velour Sitzstoff nachfärben????
Hallo Wolfagng"
da steckt keine besondere Idee dahinter.
Nur habe ich verschieden Farben ausprobiert un die hellen Kettelfäden zu färben:
(natürlich an dem einem Mustersitz)
Schwarze Tinte.
Schwarze Möbelbeize.
schwarze Stofffarbe.
Abtönfarbe.
Abtönfarbe verdünnt.
die verdünnte Abtönfarbe war am einfachsten aufzutragen
und brachte das beste Ergebnis.
Nach Trocknung gab es kein Abfärben mehr.
Auch sind sie nicht mehr von der Sonne ausgeblichen.
Das Färben ist nun auch schon 8 Jahre her
Gruß aus Bonn"
Christoph
da steckt keine besondere Idee dahinter.
Nur habe ich verschieden Farben ausprobiert un die hellen Kettelfäden zu färben:
(natürlich an dem einem Mustersitz)
Schwarze Tinte.
Schwarze Möbelbeize.
schwarze Stofffarbe.
Abtönfarbe.
Abtönfarbe verdünnt.
die verdünnte Abtönfarbe war am einfachsten aufzutragen
und brachte das beste Ergebnis.
Nach Trocknung gab es kein Abfärben mehr.
Auch sind sie nicht mehr von der Sonne ausgeblichen.
Das Färben ist nun auch schon 8 Jahre her
Gruß aus Bonn"
Christoph
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Hallo Christoph, was anderes aus Bonn!
Lieber Christoph
wir haben uns letztes Jahr mal auf der TC anlässlich meiner Anmeldung im Club kennengelernt. Ich bin CSi Fahrer aus Bonn" allerdings läuft meiner aus diversen Gründen noch nicht so wie ich möchte (siehe Forum-Diskussion zu Zündaussetzern).
Ich will die Elektrik und "Look & Feel" des Motorraums nun mal konsequent machen lassen von einer Fachwerkstatt (BMW-Spezi oder Bosch Classic?). Kannst Du in Bonn/Nähe von Bonn jemanden empfehlen.
Ich bin gut erreichbar unter s.wiessmeier@telekom.de
Vielen Dank und beste Grüße
Stefan
wir haben uns letztes Jahr mal auf der TC anlässlich meiner Anmeldung im Club kennengelernt. Ich bin CSi Fahrer aus Bonn" allerdings läuft meiner aus diversen Gründen noch nicht so wie ich möchte (siehe Forum-Diskussion zu Zündaussetzern).
Ich will die Elektrik und "Look & Feel" des Motorraums nun mal konsequent machen lassen von einer Fachwerkstatt (BMW-Spezi oder Bosch Classic?). Kannst Du in Bonn/Nähe von Bonn jemanden empfehlen.
Ich bin gut erreichbar unter s.wiessmeier@telekom.de
Vielen Dank und beste Grüße
Stefan
-
- Beiträge: 97
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Sitze reinigen
Hallo Aurel" hallo Stefan"
genauso habe ich das gemacht" ausgebaut und an einem schönen Sommertag gereinigt und gut in der Sonne getrocknet" hat echt klasse funktioniert.
Schöne GRüße
Stephan
genauso habe ich das gemacht" ausgebaut und an einem schönen Sommertag gereinigt und gut in der Sonne getrocknet" hat echt klasse funktioniert.
Schöne GRüße
Stephan
-
- Beiträge: 97
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Velour Sitzstoff nachfärben????
Hallo Wolfgang"
nein" färbte nicht ab.
Gruß
Stephan
nein" färbte nicht ab.
Gruß
Stephan
-
- Beiträge: 156
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Sitze reinigen
Hallo"
ich kann den Tipp geben" sich ein Teppich Shampooniergerät zu leihen und die Sitze damit im ausgebauten Zustand zu reinigen. Das Shampooniergerät ist gleichzeitig ein Wassersauger und saugt den Schmutz auch ab.
Danach unbedingt mit klarem Wasser oder mit Destiliertem Wasser noch einmal nachsaugen.
So ein Gerät bekommt man z.B. in Textilreinigungen.
Beim Fahrersitz habe ich den Bezug komplett abgenommen und in die Waschmaschine geschmissen. Der Bezug musste aber eh vom Sattler überarbeitet werden. Sonst ist dieser Weg nicht empfehlenswert" da das Ab- und Aufziehen ziemlich viel Arbeit ist:
- Nieten aufbohren" um Rückenteil abzunehmen
- Sitz zerlegen (Lehne von Sitzfläche trennen)
- Angenähten Bezug losschneiden
- ....
Viel Glück
Tiemo
PS: Würde nur Textilfarbe zum Färben nehmen und niemals Abtönfarbe!!! (Ich bin Malersohn)
ich kann den Tipp geben" sich ein Teppich Shampooniergerät zu leihen und die Sitze damit im ausgebauten Zustand zu reinigen. Das Shampooniergerät ist gleichzeitig ein Wassersauger und saugt den Schmutz auch ab.
Danach unbedingt mit klarem Wasser oder mit Destiliertem Wasser noch einmal nachsaugen.
So ein Gerät bekommt man z.B. in Textilreinigungen.
Beim Fahrersitz habe ich den Bezug komplett abgenommen und in die Waschmaschine geschmissen. Der Bezug musste aber eh vom Sattler überarbeitet werden. Sonst ist dieser Weg nicht empfehlenswert" da das Ab- und Aufziehen ziemlich viel Arbeit ist:
- Nieten aufbohren" um Rückenteil abzunehmen
- Sitz zerlegen (Lehne von Sitzfläche trennen)
- Angenähten Bezug losschneiden
- ....
Viel Glück
Tiemo
PS: Würde nur Textilfarbe zum Färben nehmen und niemals Abtönfarbe!!! (Ich bin Malersohn)
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Velour Sitzstoff nachfärben????
Hallo Christoph"
Danke für die ausführliche Information. Dennoch weitere Fragen:
Kannst Du Dich noch erinnern" was der Vorteil von Abtönfarbe gegenüber Textilfarbe war?
Rein intuitiv würde ich immer Textilfarbe bevorzugen. Bei Abtönfarbe gibt es wahrscheinlich verschiedene Sorten. Wasserfest solle sie ja auch sein" was bei Textilfarbe sicher gegeben sein sollte.
Bitte diese Nachfragerei entschuldigen.
Gruß" Wolfgang Schieck
Danke für die ausführliche Information. Dennoch weitere Fragen:
Kannst Du Dich noch erinnern" was der Vorteil von Abtönfarbe gegenüber Textilfarbe war?
Rein intuitiv würde ich immer Textilfarbe bevorzugen. Bei Abtönfarbe gibt es wahrscheinlich verschiedene Sorten. Wasserfest solle sie ja auch sein" was bei Textilfarbe sicher gegeben sein sollte.
Bitte diese Nachfragerei entschuldigen.
Gruß" Wolfgang Schieck
-
- Beiträge: 917
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Velour Sitzstoff nachfärben????
Hallo Wolfgang"
ich bekam damals keine Textilfarbe fertig im Glas zum auftragen"
Nur die für die Waschmaschine" mit Salz und Festiger.
Da wollte ich aber keine "Sose" von zaubern" oder den Bezug abnehmen und in die Maschine stopfen.
Wenn es fertige Textilfarbe zum direkten auftragen gibt" warum nicht.
Ich habe jedoch mit der Abtönfarbe keine negativen Erfahrungen gemacht.
Mehrmals dünn mit dickem Pinsel / Schwamm aufgetragen.
Sieht auch immer noch kräftig schwarz aus.
Nur noch mal zur Kontrolle" wir reden über die oberen 10cm der Rücksitze" die von der Sonne immer so ausgeblichen sind" oder ??
Es kann auch sein das der helle Kettelfaden die Farben nicht so gut annimmt.
Probier es einfach aus" heller werden sie beim probieren nicht.
Hier hat wahrscheinlich jeder sein "Spezial-Rezept" und Du hast 6 verschieden Meinungen.
->;Wäre mein Vater Drucker" würde ich wahrscheinlich von schwarzer Tinte abraten
aber gäbe es auch einen technischen Grund dafür??
ich bekam damals keine Textilfarbe fertig im Glas zum auftragen"
Nur die für die Waschmaschine" mit Salz und Festiger.
Da wollte ich aber keine "Sose" von zaubern" oder den Bezug abnehmen und in die Maschine stopfen.
Wenn es fertige Textilfarbe zum direkten auftragen gibt" warum nicht.
Ich habe jedoch mit der Abtönfarbe keine negativen Erfahrungen gemacht.
Mehrmals dünn mit dickem Pinsel / Schwamm aufgetragen.
Sieht auch immer noch kräftig schwarz aus.
Nur noch mal zur Kontrolle" wir reden über die oberen 10cm der Rücksitze" die von der Sonne immer so ausgeblichen sind" oder ??
Es kann auch sein das der helle Kettelfaden die Farben nicht so gut annimmt.
Probier es einfach aus" heller werden sie beim probieren nicht.
Hier hat wahrscheinlich jeder sein "Spezial-Rezept" und Du hast 6 verschieden Meinungen.
->;Wäre mein Vater Drucker" würde ich wahrscheinlich von schwarzer Tinte abraten

aber gäbe es auch einen technischen Grund dafür??