Motor Unterfahrschutz
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Motor Unterfahrschutz
Hallo an Alle"
fährt von Euch noch jemand mit der Motorverkleidung oder sind diese schon alle vergammelt? Ich habe einen Händler gefunden der entsprechende Nachfertigungen aus GFK anbietet. Sofern diese jemand hat würden mich auch Eure Erfahrungswerte bezüglich Passgenauigkeit und Montage sehr interessieren.
Vielen Dank Dank für Eure Rückmeldungen
Gruß Andreas
fährt von Euch noch jemand mit der Motorverkleidung oder sind diese schon alle vergammelt? Ich habe einen Händler gefunden der entsprechende Nachfertigungen aus GFK anbietet. Sofern diese jemand hat würden mich auch Eure Erfahrungswerte bezüglich Passgenauigkeit und Montage sehr interessieren.
Vielen Dank Dank für Eure Rückmeldungen
Gruß Andreas
-
- Beiträge: 96
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Motor Unterfahrschutz
Ich habe den "Unterfahrschutz". Habe ich vor 2-3 Jahren neu bei BMW bezogen (allerdings für meinen E3). Das war damals schon eine halbwegs orignalgetreue Reproduktion. D.h. eine Art dicker Pape die mit einer Art Teer imprägniert ist. Habe sie zusätzlich eingewachst und immer gut behandelt (vor allem sorgfältig gehandhabt beim Ab- ud Anbauen für Wartungsarbeiten). War teuer das Ding (fast 200) aber hält und funktioniert zuverlässig.
Bevor jemand eine Nachfertigung für den E9 startet würde ich erstmal checken obs sie nicht noch bei BMW gibt.
Laut ETK lieferbar für 166€
Im übrigen steht im Werkstatthandbuch explizit dass der Benzinverbrauch steigt und die Höchstgechwindigkeit sinkt wenn die Abdeckung fehlt. Scheint für die Aerodynamik wirklich wichtig. Erstaunlich wie viele Leute trotzdem ohne rumfahren.
Bevor jemand eine Nachfertigung für den E9 startet würde ich erstmal checken obs sie nicht noch bei BMW gibt.
Laut ETK lieferbar für 166€
Im übrigen steht im Werkstatthandbuch explizit dass der Benzinverbrauch steigt und die Höchstgechwindigkeit sinkt wenn die Abdeckung fehlt. Scheint für die Aerodynamik wirklich wichtig. Erstaunlich wie viele Leute trotzdem ohne rumfahren.
-
- Beiträge: 917
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Motor Unterfahrschutz
Ich habe noch einen originalen von 1974 am Coupe.
(nur so schafft der 2.5er die 200)
Die GFK Nachfertigungen von Ulli habe ich auch schon gesehen.
Bei BMW gibt es keine mehr" die letzte beiden gingen für je 220"-€ weg.
Da das Thema gerade aktuell ist" habe ich eine Nachfertigung"
mit den originalen Materialien ausprobiert.
Die Form ist super geworden.
Der UFS auch.
Nur die Haltewinkel sind aus V2a.
Den ersten Prototypen fährt der Adi gerade ein.
lg
Christoph
(nur so schafft der 2.5er die 200)
Die GFK Nachfertigungen von Ulli habe ich auch schon gesehen.
Bei BMW gibt es keine mehr" die letzte beiden gingen für je 220"-€ weg.
Da das Thema gerade aktuell ist" habe ich eine Nachfertigung"
mit den originalen Materialien ausprobiert.
Die Form ist super geworden.
Der UFS auch.
Nur die Haltewinkel sind aus V2a.
Den ersten Prototypen fährt der Adi gerade ein.
lg
Christoph
-
- Beiträge: 716
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Motor Unterfahrschutz
Hallo"
ich hab auch noch die alte aus 1972 drunter" jedoch ist diese nicht mehr als neuwertig zu bezeichnen.
Im übrigen steht im Werkstatthandbuch explizit dass der Benzinverbrauch steigt und die Höchstgechwindigkeit sinkt wenn die Abdeckung fehlt. Scheint für die Aerodynamik wirklich wichtig. Erstaunlich wie viele Leute trotzdem ohne rumfahren.
Naja... versuch mal eine zu bekommen... gebraucht sind die alle endfertig" und neu gab es sie ewig nicht. Angeblich waren die Coupes" welche mit der Matte ab Werk ausgestattet waren" mit +3 km/h schneller eingetragen als die Coupes ohne diese Matte. Ob das ein Geruecht ist oder den Tatsachen entspricht weiss ich nicht.
Ob das Fzg nun allerdings 0"2 Liter mehr oder weniger braucht" ist im Nicht-Alltagsbetrieb glaube ich egal" elbiges gilt für die V_max
Stefan
ich hab auch noch die alte aus 1972 drunter" jedoch ist diese nicht mehr als neuwertig zu bezeichnen.
Im übrigen steht im Werkstatthandbuch explizit dass der Benzinverbrauch steigt und die Höchstgechwindigkeit sinkt wenn die Abdeckung fehlt. Scheint für die Aerodynamik wirklich wichtig. Erstaunlich wie viele Leute trotzdem ohne rumfahren.
Naja... versuch mal eine zu bekommen... gebraucht sind die alle endfertig" und neu gab es sie ewig nicht. Angeblich waren die Coupes" welche mit der Matte ab Werk ausgestattet waren" mit +3 km/h schneller eingetragen als die Coupes ohne diese Matte. Ob das ein Geruecht ist oder den Tatsachen entspricht weiss ich nicht.
Ob das Fzg nun allerdings 0"2 Liter mehr oder weniger braucht" ist im Nicht-Alltagsbetrieb glaube ich egal" elbiges gilt für die V_max

Stefan
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Motor Unterfahrschutz
Danke für Deine Rückmeldung. Preislich tut es sich nicht viel bei der Nachfertigung. Die soll 176"00 Euro brutto kosten. Interessant wäre für mich auch die Haltbarkeit von GFK gegenüber der Pappe und die Möglichkeit einer Lackierung. Anbieter ist die Firma Schröder aus Lengerich.
Re: Motor Unterfahrschutz
der UFS von Christoph ist wirklich Klasse. Nur lasse ich ihn gerade einfahren....
grüße an alle" Adi
grüße an alle" Adi
-
- Beiträge: 917
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Nachtrag UFS
....es muß wohl zwei verschiedenen gegeben haben"
denn mein original UFS ist nur mit 3 Löchern vorne befestigt.
Mein Coupe ist aber auch von 1974.
(hat aber auch mal ne neue Frontmaske bekommen)
Mein alter UFS und die Nachfertigung daraus" haben die gleichen Bohrungen wie die von Ulli" und die zuletzt von BMW angebotenen.
Also endweder gab es UFS für vFL / nFL
-- weil es verschieden Frontbleche gab ---
oder der UFS ist ab Werk bie den nFL modifiziert worden.
Genauso verhält es sich mit meinen Böcken wo der Kühler daruf sitz"
auch hier ist am original UFS nachgebessert worden
denn mein original UFS ist nur mit 3 Löchern vorne befestigt.
Mein Coupe ist aber auch von 1974.
(hat aber auch mal ne neue Frontmaske bekommen)
Mein alter UFS und die Nachfertigung daraus" haben die gleichen Bohrungen wie die von Ulli" und die zuletzt von BMW angebotenen.
Also endweder gab es UFS für vFL / nFL
-- weil es verschieden Frontbleche gab ---
oder der UFS ist ab Werk bie den nFL modifiziert worden.
Genauso verhält es sich mit meinen Böcken wo der Kühler daruf sitz"
auch hier ist am original UFS nachgebessert worden
-
- Beiträge: 96
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Motor Unterfahrschutz
Ich will bei meinem Auto jedes noch so kleine bisschen Höchstgeschwindigkeit mitnehmen!
Aber ich fahr das Ding ja auch 30TKm im Jahr Altagsbetrieb. Dank UFS spare ich also mindestens 236 Sekunden Fahrzeit pro Jahr.

Aber ich fahr das Ding ja auch 30TKm im Jahr Altagsbetrieb. Dank UFS spare ich also mindestens 236 Sekunden Fahrzeit pro Jahr.
