E9Neuling
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
E9Neuling
Hallo"ich"Thomas bin neu hier und möchte mir gerne eins dieser wunderschönen E9 Coupes zulegen. Das Exemplar" in das ich mich verguckt hatte (www.stoeppel.ch) war leider schon verkauft. Da ich mich mit den Fahrzeugen nicht auskenne" würde ich gerne einen Spezialisten zur Besichtigung mitnehmen. Gibt es Experten im Raum Köln/Düsseldorf die mich (entgeltlich) begleiten könnten?
P.s. Ich hatte auch ein schönes bei den Classic Days auf Schloss Dyck gesehen" das war auch Ceylon-Metallic" das werde ich mir" wenn es klappt" vielleicht als erstes ansehen.
Thomas
P.s. Ich hatte auch ein schönes bei den Classic Days auf Schloss Dyck gesehen" das war auch Ceylon-Metallic" das werde ich mir" wenn es klappt" vielleicht als erstes ansehen.
Thomas
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: E9Neuling
Hallo"
wenn´s beim Schloss Dyck das gleiche Coupe (aus Grevenbroich) wie letztes Jahr war (wird seit längerer Zeit angeboten)" folgende Hinweise: Innenausstattung passt nicht zum Baujahr" leichte Lackmängel" z.B. auf der Motorhaube" div. Details nicht optimal" insgesamt aber gut (& etwas teuer).
wenn´s beim Schloss Dyck das gleiche Coupe (aus Grevenbroich) wie letztes Jahr war (wird seit längerer Zeit angeboten)" folgende Hinweise: Innenausstattung passt nicht zum Baujahr" leichte Lackmängel" z.B. auf der Motorhaube" div. Details nicht optimal" insgesamt aber gut (& etwas teuer).
-
- Beiträge: 1477
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: E9Neuling
Hallo
So wie Michael geschrieben hat" habe ich das Auto auch noch in Erinnerung. An den Stoßstangenecken waren die falschen Gummiunterlagen drunter" die Folien unter den Kotflügelgitter haben gefehlt. Irgend wie haben die Zierleisten schlecht gepasst (Höhenunterschiede) und an der Seitenwand hinten links hat der Knick (Kniehöhe) gefehlt. An dieser Stelle würde ich" bei einem Preis von über 20.000 Euro für einen CS" einen Lackschichtdickenmesser mitnehmen.
Ansonsten war das Auto aber recht gut.
Gruß Gerhard
So wie Michael geschrieben hat" habe ich das Auto auch noch in Erinnerung. An den Stoßstangenecken waren die falschen Gummiunterlagen drunter" die Folien unter den Kotflügelgitter haben gefehlt. Irgend wie haben die Zierleisten schlecht gepasst (Höhenunterschiede) und an der Seitenwand hinten links hat der Knick (Kniehöhe) gefehlt. An dieser Stelle würde ich" bei einem Preis von über 20.000 Euro für einen CS" einen Lackschichtdickenmesser mitnehmen.
Ansonsten war das Auto aber recht gut.
Gruß Gerhard
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: E9Neuling
Vielen Dank für die Antworten" es handelt sich in der Tat um das Fahrzeug aus Grevenbroich. Nach der Polster- Lackkombination habe ich auch schon gesucht. Das Fahrzeug ist von 1973. Lackfarbe (Ceylon) sollte stimmen" Ich konnte aber keine Übersicht über die Polsterstoffe dieses Jahres finden. Die Polster sahen jedenfalls gut aus. Welcher Knick fehlt denn" bzw wie sollte es aussehen ( Entschuldigung" bin noch neu). Der Lack sah schon ziemlich gut aus. Die Lackierung soll immerhin schon 12 Jahre alt sein! Der Wagen kommt ursprünglich aus Italien ( seit den 90ern hier).
Ich wolltevmir den Wagen am Donnerstag mit einem Forumsmitglied ansehn. Gibt es sonst noch was zu beachten/ bemängeln?
Gruss Thomas
Ich wolltevmir den Wagen am Donnerstag mit einem Forumsmitglied ansehn. Gibt es sonst noch was zu beachten/ bemängeln?
Gruss Thomas
-
- Beiträge: 917
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: E9Neuling
@ Gerhard: Welchen Knick meinst Du (hast Du ein Bild)
-
- Beiträge: 716
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: E9Neuling
Hi
vermutlich den Knick im Blech" welcher laengs am Auto verlaeuft in Hoehe des Knies.
Wenn hinten an der Seitenwand der untere Bereich zwischen B-Saeule und Radlauf erneuert wurde und bspw keines der bei W.u.N. kaufbaren Bleche verwendet wurde sondern eine glatte Blechtafel" fehlt dieser Knick.
Stefan
vermutlich den Knick im Blech" welcher laengs am Auto verlaeuft in Hoehe des Knies.
Wenn hinten an der Seitenwand der untere Bereich zwischen B-Saeule und Radlauf erneuert wurde und bspw keines der bei W.u.N. kaufbaren Bleche verwendet wurde sondern eine glatte Blechtafel" fehlt dieser Knick.
Stefan
-
- Beiträge: 54
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: E9Neuling
Gerhard meint sicherlich die durchlaufende Lichtbrechkante auf ca. halber Höhe von Tür und Seitenteilen (siehe auch das Foto hier im Kopf der Seite).
Viele Grüße!
Thomas
Viele Grüße!
Thomas
-
- Beiträge: 917
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: E9Neuling
Komisch" auf den Fotos von 2010 war DER Knick noch da"
darum fragte ich auch "so doof"
darum fragte ich auch "so doof"
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: E9Neuling Innenausstattung
Hallo Michael(st)"
auch Dir vielen Dank für die Rückmeldung. Bei der Suche nach Abbildungen der Innenausstattung aus 1973 bin ich nicht fündig geworden. Aber im Formum habe ich eine Aussage von Gerhard gefunden. Wenn ich das richtig verstehe" müßte die Innenausstattung (die Sitze) von 1974 sein" weil die Rückseiten der Vordersitzlehnen und die Mittelarmlehne hinten mit Velour bezogen sind" statt mit Kunststoff und diese Änderung erst 1974 erfolgt ist. Ist das gesichert? Die falsche Innenausstattung wäre schon ein Originalitätsmangel.
Liebe Grüße
Thomas
auch Dir vielen Dank für die Rückmeldung. Bei der Suche nach Abbildungen der Innenausstattung aus 1973 bin ich nicht fündig geworden. Aber im Formum habe ich eine Aussage von Gerhard gefunden. Wenn ich das richtig verstehe" müßte die Innenausstattung (die Sitze) von 1974 sein" weil die Rückseiten der Vordersitzlehnen und die Mittelarmlehne hinten mit Velour bezogen sind" statt mit Kunststoff und diese Änderung erst 1974 erfolgt ist. Ist das gesichert? Die falsche Innenausstattung wäre schon ein Originalitätsmangel.
Liebe Grüße
Thomas
-
- Beiträge: 1477
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: E9Neuling
Hallo Christoph
Ich habe das Auto 2011 angesehen" da war keine Knick vorhanden. Zumindest nicht direkt hinter der Tür an der Seitenwand......
Ein Bild davon kann ich dir noch per mail schicken.
Gruß Gerhard
Ich habe das Auto 2011 angesehen" da war keine Knick vorhanden. Zumindest nicht direkt hinter der Tür an der Seitenwand......
Ein Bild davon kann ich dir noch per mail schicken.
Gruß Gerhard
-
- Beiträge: 1477
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: E9Neuling Innenausstattung
Hallo
Ab Bj 74 waren alle Sitze quergenäht" davor längsgenäht. Mit diesem Wechsel haben auch die Rückenlehne der vorderen Veloursitze hinten Velour bekommen" das Kunstleder ist ab da entfallen.
Gruß Gerhard
Ab Bj 74 waren alle Sitze quergenäht" davor längsgenäht. Mit diesem Wechsel haben auch die Rückenlehne der vorderen Veloursitze hinten Velour bekommen" das Kunstleder ist ab da entfallen.
Gruß Gerhard
-
- Beiträge: 917
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: E9Neuling Innenausstattung
Das ist sicher"
vergleiche auch auf der HP vom Club unter Literatur/Prospekte/6-Zyl. --das Blat vom 2.5 CS
vergleiche auch auf der HP vom Club unter Literatur/Prospekte/6-Zyl. --das Blat vom 2.5 CS
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: E9Neuling
Hallo Gerhard"
kannst Du mir das Bild auch schicken" damit ich sehen kann" was Du meinst?
Lieben Gruß
Thomas
kannst Du mir das Bild auch schicken" damit ich sehen kann" was Du meinst?
Lieben Gruß
Thomas
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: E9Neuling
Also" wir sind uns einig" um welchen Wagen es sich handelt. Das mit dem Knick ist mir nicht aufgefallen" obwohl ich mir zusammen mit Clubmitgliedern das Auto ziemlich genau angesehen habe. Die Motorhaube hat einige matte Stellen. Der Kotflügel vorne rechts ist oberhalb der Zierleiste leicht wellig. Sieht man beides nur in der Spiegelung" also nicht besonders schlimm. Die Innenausstattung ist schön" aber falsches Baujahr. Weitere Detailmängel sind ja schon genannt worden. Wenn der Preis stimmt" sicher kein schlechtes Auto.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wert CSI
Hmm?? Mensch" was ist den dann meine Rohkarosse wert???? Alles Neu in den 80ergern.... Von Sima... Perfekte Spaltmaße... Komplett gestrahlt und nackig" Null Pampe und in allen Ecken noch mitm Endoskop die Teileummer zu erkennen ;) Smile...Türen.. Motorhaube... alles neu.... Nicht zu verkaufen.... Unlackiert und die Orginale Lederausstattung is dabei.. bzw. alle Teile und Orginal Motor...
Nur die Frage .... Was is die Wert?? Ist ein CSI in 1973 in Inka. 226 Nummer
Nur die Frage .... Was is die Wert?? Ist ein CSI in 1973 in Inka. 226 Nummer
-
- Beiträge: 917
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Wert CSI
Das gehört zwar nicht in die Diskussion um den Cylon"
aber Fragen werden hier ja beantwortet:
Der Wert ist das was der Käufer Dir bietet.
Da der Bausatz nicht zu verkaufen ist gibt es keinen Wert.
aber Fragen werden hier ja beantwortet:
Der Wert ist das was der Käufer Dir bietet.
Da der Bausatz nicht zu verkaufen ist gibt es keinen Wert.
-
- Beiträge: 1477
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Wert CSI
Hallo
Gab es denn in den 80er nicht noch Rohkarosserien bei BMW? Wenn ich an mein altes Mircofish-Lesegerät mal wieder dran komme" muss ich mal nach dem damaligen Preis dafür schauen. Oder hat jemand diesen Preis noch im Kopf?
Umgerechnet waren es damals sicher nicht mehr als 4 - 5.000 Euro........Angebote in den letzten Jahren für neuwertige Rohkarosserien waren dagegen bei über 10.000 Euro und die" die Ihre Karosserie perfekt restauriert haben" haben alle deutlich mehr dafür bezahlt......
Markus" du schreibst die Aufkleber sind in den Holräumen noch zu sehen? Normalerweise entfernt man diese vorher damit auch die Holraumversiegelung anständig hält. So ein Papierklumpen kann dir ruck zuck auch mal ein Ablaufloch im Schweller verstopfen.
Gruß Gerhard
Gab es denn in den 80er nicht noch Rohkarosserien bei BMW? Wenn ich an mein altes Mircofish-Lesegerät mal wieder dran komme" muss ich mal nach dem damaligen Preis dafür schauen. Oder hat jemand diesen Preis noch im Kopf?
Umgerechnet waren es damals sicher nicht mehr als 4 - 5.000 Euro........Angebote in den letzten Jahren für neuwertige Rohkarosserien waren dagegen bei über 10.000 Euro und die" die Ihre Karosserie perfekt restauriert haben" haben alle deutlich mehr dafür bezahlt......
Markus" du schreibst die Aufkleber sind in den Holräumen noch zu sehen? Normalerweise entfernt man diese vorher damit auch die Holraumversiegelung anständig hält. So ein Papierklumpen kann dir ruck zuck auch mal ein Ablaufloch im Schweller verstopfen.
Gruß Gerhard
-
- Beiträge: 54
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Wert CSI
Anfang der 80-er" als ich nach einer neuen Rohkarosse suchte" gab es keine mehr - weder bei BMW noch bei Karmann" wo ich in meiner Verzweiflung auch angefragt habe. 1982 habe ich endlich eine gefunden" von Privat. Der Verkäufer hatte sie 1976 beim BMW-Händler gekauft" Preis lt. Originalrechnung damals rund 5.500"- Mark plus Steuer" allerdings ohne Türen" Hauben etc. Als ich sie kaufte" war sie natürlich schon wesentlich teurer" auch weil das eine oder andere Neuteil zur Komplettierung schon dabei war.
Viele Grüße!
Thomas
Viele Grüße!
Thomas
-
- Beiträge: 917
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Nachtrag
...für mich wären auch die 16 Zoll Felgen ein Originalitätsmangel !!
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Wert CSI
Danke für die Antworten" @Gerhard Warum die Aufkleber nicht entfernt wurden ist mir auch schleierhaft" aber das Auto sollte eh zur KTL" mal sehn wie ´s dann aussieht.
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Wert CSI
Hallo Papademus" die Rechnung für die Karosse ist relativ einfach. Summiere die Preise aller verbauter Neuteile + ca 300 bis 400 Stunden (je nach verbauten Teilen) x Stundensatz Deiner Karosseriewerkstatt = ca-Wert der Karosse. D.h." daß Dich diese Karosse heute soviel kosten würde bei Neuaufbau. Dies ist dann der Wert" bzw. die Kosten die für Dich heute entstehen würden" also der sogenannte Wiederherstellungswert. Zum Zweiten gibt es den sogenannten Marktwert" das ist der Preis" den ein Käufer für die Karosse bezahlen würde. Das kann sich zwischen ca. 50 bis 100 % des Wiederherstellungswertes betragen und hängt von der Nachfrage ab.Natürlich hat eine Rohkarosse (ohne Hauben und Türen) vor 26 Jahren "nur" 14.600"-- DM gekostet zzgl. Mwst. Wenn Du eine eine Chinesische Vase aus der Ming-Dynastie verkaufen willst oder eine Rolex-Uhr oder eben eine CS-Karosse" alles ist so viele wert" wie jemand bereit ist dafür zu bezahlen. Heute mehr" morgen vielleicht weniger oder noch mehr. Viele Grüsse Robert
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
@christoph
Entschuldigung das ich "Dein Forum" in Unordnung gebracht habe. Ansonsten" bedanke ich mich für Deinen hilfreichen Beitrag.
-
- Beiträge: 46
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: E9Neuling
Wie war denn nun eigentlich Deine Besichtigung in Grevenbroich?