hab mal ne frage" und zwar rosten die türen bei unserm 3.0csi immer weiter an der unteren und oberen kante.
und so langsam wollte ich da mal was machen. jedoch habe ich sowas noch nie gemacht und habe keine erfahrung mit blecharbeiten
jetzt wollte ich hier im forum mal fragen wie man da vor geht schneidet man da ein teil des bleches raus und setzt ein neues ein (hat da jemand erfahrung mit?) oder kümmert man sich lieber um eine andere tür (wo bekommt man solche ersatzteile?)
würde mich freuen wenn sich jemand meldet
Je nach dem wo du herkommst" wäre sicher eine Besichtigung eines Forumsmitglieds möglich" ob die Türen noch zu retten sind. Wenn die Türen oben und unten durch sind" würde sich ein Tausch wohl lohnen" weil billiger als eine Reparatur. Bei einem Tausch darauf achten" dass die Teile aus altem Lagerbestand sind" die passen besser als die Replikatüren. Ziemlich sicher habe ich auch noch eine gebrauchte Tür die allerdings auch etwas Rost an der oberen Kante hat.
kommt halt drauf an" ob es nur oberflächliche Rostblasen sind" oder ob es bereits an die Substanz geht.
Mittlerweile gibt es ja recht gute Mittelchen auf dem Markt (und nein" hiermit ist nicht das heutzutage erhältliche Fertan gemeint" was aufgrund von Umweltschutzgründen eine andere Rezeptur aufweist)" die einem das Leben einfacher machen... Abschleifen" entsprechender säurehaltiger Rostlöser drauf" und dann mal schauen" ob noch Blechsubstanz vorhanden ist. Wenn ja" gut versiegeln und je nach Ausstattung zu hause und Farbton des Autos selbst lackieren oder einen Fachmann aufsuchen.
Im Zweifelsfall mal einen Spengler vor Ort kontaktieren" wie optimistisch er das sieht... Türaußenhaut kann auch einzeln getauscht werden" stellt jedoch Arbeit dar.
Beim Neukauf besser auf gute Gebrauchttüren oder NewOldStock Sachen zurückgreifen als auf die heutzutage vertriebenen Nachbauten bei BMW" denen wird eine sehr inkompatible Passform nachgesagt.
Nichtsdestotrotz: Türen im guten Zustand sind selten und werden auch dementsprechend relativ hoch gehandelt.
..ich würde auch die Türen komplett ersetzen"
die müssen ggf noch was angepasst werden
(Spaltmaße via "Schweißdraht")
um eine komplette Türlackierung kommst Du eh nicht drum herum"
ob neue Tür oder reparierte Tür.
Und ab dann darauf achten" das sie von innen gewachst sind"
und die Ablauflöcher immer schön frei sind.