Öl im Vergaser

aus dem früheren WordPress-Forum
Gesperrt
dominik (alt)
Beiträge: 125
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Öl im Vergaser

Beitrag von dominik (alt) »

Leute
Mein 3.0 CSA hat das Problem" dass er immer wieder Öl im Luftfiltergehäuse hat (und zwar nur beim vorderen Vergaser). Ich geh davon aus" dass das Öl durch die Kurbelgehäuseentlüftung gedrückt wird.
Ölstand ist knapp unter Mitte. Ich dreh den Motor gelegentlich bis 5000 Touren hoch. Manchmal schalte ich mit der Automatik als Bremshilfe zurück" so bis 4500 Touren (80 im 2. Gang). Generell fahr ich aber mit dem Wagen ziemlich gemütlich.
Hat jemand eine Idee woher das kommt? Hab mir schon überlegt ob ich den falschen Ölmessstab drin hab und nen Liter zuviel Öl reingeschüttet hab &#59;)
Die Ventilschaftdichtungen sind wohl nimmer so doll&#59; er bläst ne nette Wolke raus beim Gaswegnehmen bei 5000 Touren. Könnte das in Zusammenhang mit dem Öl im Luftfiltergehäuse stehen?

Gruss
Dominik

PS an Wolfgang:
Hab dem Wagen heute zwei neue Luftfilter spendiert" seither sind ein paar der gesuchten Pferdles zurückgekehrt" im mittleren Drehzahlbereich zieht er wesentlich besser. Die alten Lufis waren ziemlich dreckig und verölt :(



Meine Homepage
kiefer (alt)
Beiträge: 716
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Öl im Vergaser

Beitrag von kiefer (alt) »

Hi Dominik"
""er bläst ne nette Wolke raus beim Gaswegnehmen bei 5000 Touren""
--> untertrieben" Dein CS bewölkt den Himmel *g*
Ich denke" dass das Problem wegen der ehemals zugedreckten Luftfilter kommt und er deswegen aus dem Gehäuse "Luft" (-->Öl) gezogen hat" da durch die Filter zu wenig durchkam.
Hast Du denn das Problem immer noch" auch nach Wechsel der Filter?
Deine Wolken (aus meiner Sicht des Hinterherfahrenden) kommen wohl von den Ventilschaftabdichtungen oder verschlissenen Kolbenringen.
Gruß"
kiefer


http://www.nussknacker-versand.de
dominik (alt)
Beiträge: 125
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Öl im Vergaser

Beitrag von dominik (alt) »

Hi Stefan
>""er bläst ne nette Wolke raus beim Gaswegnehmen bei 5000 Touren""
>--> untertrieben" Dein CS bewölkt den Himmel *g*
Na" da am Meeting bin ich ja auch wie die besengte Sau dauernd hochtourig gefahren. Im Normalbetrieb gehts da wesentlich gemächlicher zu :))))
>Ich denke" dass das Problem wegen der ehemals zugedreckten Luftfilter kommt und er deswegen aus dem Gehäuse "Luft" (-->Öl) gezogen hat" da durch die Filter zu wenig durchkam.
>Hast Du denn das Problem immer noch" auch nach Wechsel der Filter?
>Deine Wolken (aus meiner Sicht des Hinterherfahrenden) kommen wohl von den Ventilschaftabdichtungen oder verschlissenen Kolbenringen.
Leider ist auch nach dem Wechsel immer noch Öl drin. Hab das Gehäuse gesäubert bevor ich den Filter eingebaut hab. Danach bin ich so 60-70km gefahren" meist gemütlich und einmal noch Autobahn kurz 180km/h. Danach war wieder eine kleine Öllache zu finden :( Meine Erfahrung zeigt einfach" dass das Öl nur verstärkt angesogen wird wenn ich hochtourig fahre.

Gruss
Dominik

Thomas Geib (alt)
Beiträge: 21
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Öl im Vergaser

Beitrag von Thomas Geib (alt) »

Hatte das Problem auch dieses Jahr bei einem neuen Original ATM von BMW...
Es stellte sich heraus daß die Ölrücklaufbohrungen im Kopf nur 1"5 statt 4 mm lichten Durchmesser hatten wegen nicht erfolgter Entgratung des Kopfes vor Zusammenbau...sogar die Automatikschaltbox kapitulierte vor dem Öl - hatte teilweise nur noch Kraftschluß im Rückwärtsgang mein altes Teil.
Nach Nacharbeit alles klar jetzt.
Altgediente Heizer haben das Aufbohren der Rücklaufbohrungen als legitimes Hilfsmittel angesehen sagte mir einer von ihnen...
Bei mir war so 1/2 cm Öl im vorderen Luftfilter nach 30km Fahrt mit über 5500 U/min - von der Nebelwand die alle 10km hinter mir war ganz zu schweigen -
wenn alles nicht hilft mußte halt nachmessen&#59;-(
IMHO läßt die BMW AG zur Zeit stark nach - mußten nach meiner Erfahrung gar andere M30 ATMs zurückrufen
Gute Fahrt trotzdem
Thomas CSA#4320166
dominik (alt)
Beiträge: 125
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Öl im Vergaser

Beitrag von dominik (alt) »

Das ist eine interessante These. Ich habe aber keinen ATM drin" sondern nen Block von 1978 (wieso auch immer). Ich denk" wenn da was beim Einbau gewesen wär damals dann wärs aufgefallen. Allerdings stell ich mir die Frage" ob diese Rücklaufbohrungen mit nach bald 30 Jahren verstopft sein können. Dazu muss aber der Kopf runter" oder?

Gruss
Dominik

>Hatte das Problem auch dieses Jahr bei einem neuen Original ATM von BMW...
>Es stellte sich heraus daß die Ölrücklaufbohrungen im Kopf nur 1"5 statt 4 mm lichten Durchmesser hatten wegen nicht erfolgter Entgratung des Kopfes vor Zusammenbau...sogar die Automatikschaltbox kapitulierte vor dem Öl - hatte teilweise nur noch Kraftschluß im Rückwärtsgang mein altes Teil.
>Nach Nacharbeit alles klar jetzt.
>Altgediente Heizer haben das Aufbohren der Rücklaufbohrungen als legitimes Hilfsmittel angesehen sagte mir einer von ihnen...
>Bei mir war so 1/2 cm Öl im vorderen Luftfilter nach 30km Fahrt mit über 5500 U/min - von der Nebelwand die alle 10km hinter mir war ganz zu schweigen -
>wenn alles nicht hilft mußte halt nachmessen&#59;-(
>IMHO läßt die BMW AG zur Zeit stark nach - mußten nach meiner Erfahrung gar andere M30 ATMs zurückrufen
>Gute Fahrt trotzdem
>Thomas CSA#4320166

wolfgang (alt)
Beiträge: 236
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Öl im Vergaser

Beitrag von wolfgang (alt) »

Hallo Dominik"
da überkommt mich doch ein leises Lächeln. Ich muß" und ich tue das aus Prinzip höchst ungern" Stefan Recht geben. Wer einmal hinter Dir hergefahren ist" der deffiniert das Wort Waldbrand völlig neu :-))
Freu mich schon auf die nächste gemeinsame Ausfahrt.
Viele Grüße
Wolfgang
wolfgang (alt)
Beiträge: 236
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Öl im Vergaser

Beitrag von wolfgang (alt) »

Hallo Thomas"
das ist eine ausgefallene These" aber hoch interessant. Ich habe nämlich ähnliche Probleme und dachte schon" daß mein Getriebe hinüber ist. Zeitweise" meist im kalten Zustand" kein Kraftschluß. Außerdem immer etwas Öl im Luftfilterkasten und der übliche Rauch bei Lastwechsel zw. 4000 und 4500 U/min. Bis jetzt habe ich da keinen Zusammenhang gesehen. Ich habe allerdings noch den original Motor und Getriebe drin mit jetzt 130000km.
Viele Grüße
Wolfgang
Thomas Geib (alt)
Beiträge: 21
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Öl im Vergaser

Beitrag von Thomas Geib (alt) »

>Das ist eine interessante These. Ich habe aber keinen ATM drin" sondern nen Block von 1978 (wieso auch immer). Ich denk" wenn da was beim Einbau gewesen wär damals dann wärs aufgefallen. Allerdings stell ich mir die Frage" ob diese Rücklaufbohrungen mit nach bald 30 Jahren verstopft sein können. Dazu muss aber der Kopf runter" oder?
>
>Gruss
>Dominik
>
>>Hatte das Problem auch dieses Jahr bei einem neuen Original ATM von BMW...
>>Es stellte sich heraus daß die Ölrücklaufbohrungen im Kopf nur 1"5 statt 4 mm lichten Durchmesser hatten wegen nicht erfolgter Entgratung des Kopfes vor Zusammenbau...sogar die Automatikschaltbox kapitulierte vor dem Öl - hatte teilweise nur noch Kraftschluß im Rückwärtsgang mein altes Teil.
>>Nach Nacharbeit alles klar jetzt.
>>Altgediente Heizer haben das Aufbohren der Rücklaufbohrungen als legitimes Hilfsmittel angesehen sagte mir einer von ihnen...
>>Bei mir war so 1/2 cm Öl im vorderen Luftfilter nach 30km Fahrt mit über 5500 U/min - von der Nebelwand die alle 10km hinter mir war ganz zu schweigen -
>>wenn alles nicht hilft mußte halt nachmessen&#59;-(
>>IMHO läßt die BMW AG zur Zeit stark nach - mußten nach meiner Erfahrung gar andere M30 ATMs zurückrufen
>>Gute Fahrt trotzdem
>>Thomas CSA#4320166
Joh Kopf müßte runter zum Messen - leider. Ruf mal wegen des Themas bei ProCar in München Herrn Lutz an - der restauriert für die Mobile Trdition Motoren und Getriebe - die halten ihn auf dem laufenden über Interna.
089 492871 0172 8916463
Er sagte mir" er hätte M30er mit Vierer Weber Batterien im Rennen laufen.
Den Öldunst fängt er in einer Metallbox auf" schon ein Tropfen nach einem Rennen sei zuviel...
Hat allerdings viel zu tun der Mann - versuchs halt mal.

Thomas Geib (alt)
Beiträge: 21
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Öl im Vergaser

Beitrag von Thomas Geib (alt) »

>Hallo Thomas"
>das ist eine ausgefallene These" aber hoch interessant. Ich habe nämlich ähnliche Probleme und dachte schon" daß mein Getriebe hinüber ist. Zeitweise" meist im kalten Zustand" kein Kraftschluß. Außerdem immer etwas Öl im Luftfilterkasten und der übliche Rauch bei Lastwechsel zw. 4000 und 4500 U/min. Bis jetzt habe ich da keinen Zusammenhang gesehen. Ich habe allerdings noch den original Motor und Getriebe drin mit jetzt 130000km.
>Viele Grüße
>Wolfgang
Mußte mich gezwungenermaßen einarbeiten - also
die Schaltbox irgendwo auf dem BorgWarner Topf & wird über Unterdruck aus dem hinteren Vergaser (ich glaube Abnahme unter der Drosselklappe) angesteuert.
Der schwarze Kunststoffschlauch hat so 4mm Außen - und 2mm Innendurchmesser
und verträgt gar keinen Ölkontakt - führt unter der Spritzwnd durch schräg nach hinten unten zum Getriebe.
Wenn in diesem Schläuchle irgendwie ein Verschluß vorliegt
und sei es nur durch einen Tropfen Öl" kriegt die Schaltbox keinen Unterdruck
und geht in Frührente.
Bei meinem CSA halfen 75 min warten" dann war wieder Unterdruck da und es ging vorwärts. Hängt aber natürlich von Art der Blockade und dem Schlauch ab.
Die Dinger kosten fast nix" daher im Zweifel erstmal austauschen IMHO
In der Schaltbox könnte auch die Vakuummembran porös sein - hatte ein JaguarE driver mit demselben Getriebe - die sind aber in Deutschland nimmer aufzutreiben
- er hat seine von einem Oldiemarkt in England mitgebracht.
Gruß Thomas
P.S.:Besser ist natürlich kein Öl im Vergaser...
Gesperrt