Getriebefrage
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Getriebefrage
wer weiß "ob ein Getriebe (5-Gang Schon.. )vom E 21(323i) an das Coupe passt ???-oder gibt es bei BMW noch eine andere Baureihe von der ein 5-Gang passt -oder was muß man für ein solches Gebrauchtteil vom Coupe anlegen ? gibt es eigentlich noch Unterschiede zwischen 2"5- 2"8 oder 3"0 Getrieben ?
Fragen "Fragen ..
Fragen "Fragen ..
-
- Beiträge: 377
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Getriebefrage
Hallo nullzwo
Das Getriebe vom E21 mit M20-Motor ( 6 Zylinder ) passt mit Sicherheitheit nicht" aber vom M10-Motor ( 4 Zylinder ) ja. Der M10 und der M30 Motor haben identische Grundmaße. Der M30" auch großer 6 Zylinder genannt" war im e3" e9" e23" e24" e28" e32 und e34 verbaut. Die 5-gang Getriebe der neueren Modelle hatten aber keinen Tachoanschluß" bzw. wurde blind gelegt. Dann sind da noch jede menge Nebenarbeiten notwendig" als da wären: Tachoanschluß nachrüsten" Getriebehalterung" ggfs. Schaltstock versetzten" Kardanwelle kürzen. Also" es ist einige Tüfftelei.
Viel Spaß beim basteln.
Harald G.
>wer weiß "ob ein Getriebe (5-Gang Schon.. )vom E 21(323i) an das Coupe passt ???-oder gibt es bei BMW noch eine andere Baureihe von der ein 5-Gang passt -oder was muß man für ein solches Gebrauchtteil vom Coupe anlegen ? gibt es eigentlich noch Unterschiede zwischen 2"5- 2"8 oder 3"0 Getrieben ?
>Fragen "Fragen ..
Das Getriebe vom E21 mit M20-Motor ( 6 Zylinder ) passt mit Sicherheitheit nicht" aber vom M10-Motor ( 4 Zylinder ) ja. Der M10 und der M30 Motor haben identische Grundmaße. Der M30" auch großer 6 Zylinder genannt" war im e3" e9" e23" e24" e28" e32 und e34 verbaut. Die 5-gang Getriebe der neueren Modelle hatten aber keinen Tachoanschluß" bzw. wurde blind gelegt. Dann sind da noch jede menge Nebenarbeiten notwendig" als da wären: Tachoanschluß nachrüsten" Getriebehalterung" ggfs. Schaltstock versetzten" Kardanwelle kürzen. Also" es ist einige Tüfftelei.
Viel Spaß beim basteln.
Harald G.
>wer weiß "ob ein Getriebe (5-Gang Schon.. )vom E 21(323i) an das Coupe passt ???-oder gibt es bei BMW noch eine andere Baureihe von der ein 5-Gang passt -oder was muß man für ein solches Gebrauchtteil vom Coupe anlegen ? gibt es eigentlich noch Unterschiede zwischen 2"5- 2"8 oder 3"0 Getrieben ?
>Fragen "Fragen ..
-
- Beiträge: 57
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Getriebefrage
Hallo Nullzwo"
der Umbau ist gar nich so dramatisch. Ich habe meinen E9 im letzten Jahr mit einenm Schonganggetriebe aus einem 528i (E28) ausgerüstet. Bei diesem Getriebe ist der Tachowellenanschluss lediglich mit einem Blindstopfen verschlossen. Man muß hier nur den Abtriebsflansch abziehen" ein Distanzstück herausziehen und dafür eine Antriebsschnecke einschieben. Ich hab die Schnecke aus meinem alten 4-Gang entnommen - ist nämlich baugleich. Bei der Gelegenheit wird dann gleich der Wellendichtring mit erneuert. Kupplung und Ausrückhebel passen ohne Veränderung" lediglich Kupplugsschlauch austauschen. Der Schalthebel passt ebenfalls. Die Kardanwelle muß natürlich gekürzt werden" Ansprechpartner gibts hier im Forum" selbstverständlich machen dies auch Fachbetriebe" die auf Antriebswellen spezialisiert sind.
Solltest Du noch weitere Fragen haben" setz Dich einfach mit mir in Verb.
Übrigens: Der Fahrgenuß mit einem Schongang ist spitzenmäßig (die ersten vier Gänge bleiben ja gleich)" auch der Bezinverbrauch ist spürbar geringer
der Umbau ist gar nich so dramatisch. Ich habe meinen E9 im letzten Jahr mit einenm Schonganggetriebe aus einem 528i (E28) ausgerüstet. Bei diesem Getriebe ist der Tachowellenanschluss lediglich mit einem Blindstopfen verschlossen. Man muß hier nur den Abtriebsflansch abziehen" ein Distanzstück herausziehen und dafür eine Antriebsschnecke einschieben. Ich hab die Schnecke aus meinem alten 4-Gang entnommen - ist nämlich baugleich. Bei der Gelegenheit wird dann gleich der Wellendichtring mit erneuert. Kupplung und Ausrückhebel passen ohne Veränderung" lediglich Kupplugsschlauch austauschen. Der Schalthebel passt ebenfalls. Die Kardanwelle muß natürlich gekürzt werden" Ansprechpartner gibts hier im Forum" selbstverständlich machen dies auch Fachbetriebe" die auf Antriebswellen spezialisiert sind.
Solltest Du noch weitere Fragen haben" setz Dich einfach mit mir in Verb.
Übrigens: Der Fahrgenuß mit einem Schongang ist spitzenmäßig (die ersten vier Gänge bleiben ja gleich)" auch der Bezinverbrauch ist spürbar geringer
-
- Beiträge: 1477
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Ergänzung zum 5 Gang Umbau
Hallo Harald
Den Kupplungsschlauch braucht man bei den E9 ab Bj 74 auch nicht auswechseln. Nur bei der Umrüstung von bis 73er Modellen braucht man diesen neu. Ebenso braucht man bei diesen Modellen ein neues Ausrücklager" neue Kupplungsglocke" neuen Nehmerzylinder. Die 5 Gang Getriebe passen von allen M30 Motoren 525 - 535 ebenso wie von den 6er und 7 er Modellen bis Baujahr 83!
Meiner Meinung nach passen die M10 Getriebe nicht" lasse mich aber gerne belehren. Empfehlenswert sind sie wegen der Haltbarkeit jedoch ganz sicher nicht!
Alle zum Umbau nötigen Teile" können von oben genannten Schlachtfahrzeugen benutzt werden bzw gibt es auch bei BMW noch neu. Mit basten oder tüfteln hat das ganze nicht viel zu tun. Mit den richtigen Teilen passt alles und sieht aus wie original! Die BMW Teilenummern kann ich dir gerne raussuchen.
Gruß Gerhard
Den Kupplungsschlauch braucht man bei den E9 ab Bj 74 auch nicht auswechseln. Nur bei der Umrüstung von bis 73er Modellen braucht man diesen neu. Ebenso braucht man bei diesen Modellen ein neues Ausrücklager" neue Kupplungsglocke" neuen Nehmerzylinder. Die 5 Gang Getriebe passen von allen M30 Motoren 525 - 535 ebenso wie von den 6er und 7 er Modellen bis Baujahr 83!
Meiner Meinung nach passen die M10 Getriebe nicht" lasse mich aber gerne belehren. Empfehlenswert sind sie wegen der Haltbarkeit jedoch ganz sicher nicht!
Alle zum Umbau nötigen Teile" können von oben genannten Schlachtfahrzeugen benutzt werden bzw gibt es auch bei BMW noch neu. Mit basten oder tüfteln hat das ganze nicht viel zu tun. Mit den richtigen Teilen passt alles und sieht aus wie original! Die BMW Teilenummern kann ich dir gerne raussuchen.
Gruß Gerhard
-
- Beiträge: 377
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Ergänzung zum 5 Gang Umbau
Hallo Gerhard
Jetzt fehlt nur noch der Tip zum passenden Getriebehalter" am besten mit Teilenummer" dann haben wir es komplett.
Vielen Dank im Voraus
Harald G.
Jetzt fehlt nur noch der Tip zum passenden Getriebehalter" am besten mit Teilenummer" dann haben wir es komplett.
Vielen Dank im Voraus
Harald G.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Ergänzung zum 5 Gang Umbau
Hallo"
der Getriebehalter kann vom E12 mit 5-Gang ubernommen werden" dann passt es hervorragend bei den E3-Limos und ich kann mich vorstellen dass es bei E9 gleich ist. Ich werde jetzt im Frühling meinen 3"0Si auf 5-Gang aus einem E23 735i Bj 81 umrüsten" dann kommt der endlich nach 18 Jahren komplettüberholt wieder auf die Strasse.
Gruss aus Schweden
A
der Getriebehalter kann vom E12 mit 5-Gang ubernommen werden" dann passt es hervorragend bei den E3-Limos und ich kann mich vorstellen dass es bei E9 gleich ist. Ich werde jetzt im Frühling meinen 3"0Si auf 5-Gang aus einem E23 735i Bj 81 umrüsten" dann kommt der endlich nach 18 Jahren komplettüberholt wieder auf die Strasse.
Gruss aus Schweden
A
-
- Beiträge: 1477
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Teilenummer
Die Teilenummer von der Getriebebrücke vom alten 5er ist 23 71 1 175 314. Manche verwenden auch die Getriebebrücke vom 6er" damit wird das Getriebe dann auf der rechten und auf der linken Seite abgestützt. Natürlich nur dann" wenn auch ein Getriebe verwendet wird" welche auf beiden Seiten die Gummiaufnahme hat" auch da gibt es nämlich unterschiede! Von diesen Brücken habe ich noch welche" falls jemand eine braucht!
Gruß Gerhard
Gruß Gerhard
-
- Beiträge: 377
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Besten Dank
Jetzt kann die Bastelei ja losgehen. ( Sagt meine Frau immer )
-
- Beiträge: 354
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Getriebefrage
Hallo"
das Getriebe vom BMW 323i (M60-Motor) Typ E21 passt auf jeden Fall NICHT an den M30 Motor" da die Glocke eine andere Form hat. Die Getriebe von allen 2"5 - 2"8 und 3"0 haben die gleichen Übersetzungen. Anbauen kann man die Getriebe vom E12 (525 bis 535) vom E24 (628 bis 635)" aber aufpassen" die Getriebe ab Baujahr 1983 haben keinen Tachoantrieb mehr.
Robert
>wer weiß "ob ein Getriebe (5-Gang Schon.. )vom E 21(323i) an das Coupe passt ???-oder gibt es bei BMW noch eine andere Baureihe von der ein 5-Gang passt -oder was muß man für ein solches Gebrauchtteil vom Coupe anlegen ? gibt es eigentlich noch Unterschiede zwischen 2"5- 2"8 oder 3"0 Getrieben ?
>Fragen "Fragen ..
das Getriebe vom BMW 323i (M60-Motor) Typ E21 passt auf jeden Fall NICHT an den M30 Motor" da die Glocke eine andere Form hat. Die Getriebe von allen 2"5 - 2"8 und 3"0 haben die gleichen Übersetzungen. Anbauen kann man die Getriebe vom E12 (525 bis 535) vom E24 (628 bis 635)" aber aufpassen" die Getriebe ab Baujahr 1983 haben keinen Tachoantrieb mehr.
Robert
>wer weiß "ob ein Getriebe (5-Gang Schon.. )vom E 21(323i) an das Coupe passt ???-oder gibt es bei BMW noch eine andere Baureihe von der ein 5-Gang passt -oder was muß man für ein solches Gebrauchtteil vom Coupe anlegen ? gibt es eigentlich noch Unterschiede zwischen 2"5- 2"8 oder 3"0 Getrieben ?
>Fragen "Fragen ..