Hallo E9 Fahrer"
habe die letzten Tage" die Beiträge zur CSI Einspritzelektronik verfolgt" da ich wahrscheinlich dasselbe Problem habe. Der Wagen springt nicht mehr an und die Pumpe läuft nicht auf Position START des Zündschalters.
Das Zündsystem scheint jedoch zu funktionieren" da bei Gabe von Starthilfespray des Motor für ein paar Sekunden anläuft.
Nach Durchprüfen des gesamten Benzinkreislaufs" von der Pumpe bis zu den Einspritzdrüsen ist mir kein Fehler aufgefallen. Jedoch zieht das Pumpenrelais nicht nach Einschalten auf START wie es eigentlich sein sollte" denn das Relais hat an Stecker 85 keine Masse vom Steuergerät. Desweiteren ist mir bei ausgebauten Einspritzdrüsen aufgefallen" dass diese sehr willkürlich öffnen. Jedoch ist auszuschliessen das die Düsen im einzelnen defekt sind" da sind mit 3 V von einer kleinen Batterie sehr gut anziehen. Kann ich davon ausgehen" dass mein Steuergerät defekt ist" oder gibt es andere Fehlerquellen wie Druckfühler oder so ?
Danke für jede Info
Pascal
Nochmal ein Problem zur D-Jet .....
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Nochmal ein Problem zur D-Jet .....
Ich würde die Massepunkte in und um dem Motorbereich prüfen und ggf. saubermachen. (Motorkabelbaum" Stecker" BP-Realis" usw.) Manchmal ist es einfacher als man denkt...
Viel Glück
Anders Jonsson
>Hallo E9 Fahrer"
>habe die letzten Tage" die Beiträge zur CSI Einspritzelektronik verfolgt" da ich wahrscheinlich dasselbe Problem habe. Der Wagen springt nicht mehr an und die Pumpe läuft nicht auf Position START des Zündschalters.
>Das Zündsystem scheint jedoch zu funktionieren" da bei Gabe von Starthilfespray des Motor für ein paar Sekunden anläuft.
>
>Nach Durchprüfen des gesamten Benzinkreislaufs" von der Pumpe bis zu den Einspritzdrüsen ist mir kein Fehler aufgefallen. Jedoch zieht das Pumpenrelais nicht nach Einschalten auf START wie es eigentlich sein sollte" denn das Relais hat an Stecker 85 keine Masse vom Steuergerät. Desweiteren ist mir bei ausgebauten Einspritzdrüsen aufgefallen" dass diese sehr willkürlich öffnen. Jedoch ist auszuschliessen das die Düsen im einzelnen defekt sind" da sind mit 3 V von einer kleinen Batterie sehr gut anziehen. Kann ich davon ausgehen" dass mein Steuergerät defekt ist" oder gibt es andere Fehlerquellen wie Druckfühler oder so ?
>Danke für jede Info
>Pascal
Viel Glück
Anders Jonsson
>Hallo E9 Fahrer"
>habe die letzten Tage" die Beiträge zur CSI Einspritzelektronik verfolgt" da ich wahrscheinlich dasselbe Problem habe. Der Wagen springt nicht mehr an und die Pumpe läuft nicht auf Position START des Zündschalters.
>Das Zündsystem scheint jedoch zu funktionieren" da bei Gabe von Starthilfespray des Motor für ein paar Sekunden anläuft.
>
>Nach Durchprüfen des gesamten Benzinkreislaufs" von der Pumpe bis zu den Einspritzdrüsen ist mir kein Fehler aufgefallen. Jedoch zieht das Pumpenrelais nicht nach Einschalten auf START wie es eigentlich sein sollte" denn das Relais hat an Stecker 85 keine Masse vom Steuergerät. Desweiteren ist mir bei ausgebauten Einspritzdrüsen aufgefallen" dass diese sehr willkürlich öffnen. Jedoch ist auszuschliessen das die Düsen im einzelnen defekt sind" da sind mit 3 V von einer kleinen Batterie sehr gut anziehen. Kann ich davon ausgehen" dass mein Steuergerät defekt ist" oder gibt es andere Fehlerquellen wie Druckfühler oder so ?
>Danke für jede Info
>Pascal
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
wo genau finde ich die Massepunkte ?
Hallo Anders"
wo genau finde ich die Massepunkte" vorallem den für den Motorkabelbaum ?
Danke
Pascal
>Ich würde die Massepunkte in und um dem Motorbereich prüfen und ggf. saubermachen. (Motorkabelbaum" Stecker" BP-Realis" usw.) Manchmal ist es einfacher als man denkt...
>Viel Glück
>Anders Jonsson
>>Hallo E9 Fahrer"
>>habe die letzten Tage" die Beiträge zur CSI Einspritzelektronik verfolgt" da ich wahrscheinlich dasselbe Problem habe. Der Wagen springt nicht mehr an und die Pumpe läuft nicht auf Position START des Zündschalters.
>>Das Zündsystem scheint jedoch zu funktionieren" da bei Gabe von Starthilfespray des Motor für ein paar Sekunden anläuft.
>>
>>Nach Durchprüfen des gesamten Benzinkreislaufs" von der Pumpe bis zu den Einspritzdrüsen ist mir kein Fehler aufgefallen. Jedoch zieht das Pumpenrelais nicht nach Einschalten auf START wie es eigentlich sein sollte" denn das Relais hat an Stecker 85 keine Masse vom Steuergerät. Desweiteren ist mir bei ausgebauten Einspritzdrüsen aufgefallen" dass diese sehr willkürlich öffnen. Jedoch ist auszuschliessen das die Düsen im einzelnen defekt sind" da sind mit 3 V von einer kleinen Batterie sehr gut anziehen. Kann ich davon ausgehen" dass mein Steuergerät defekt ist" oder gibt es andere Fehlerquellen wie Druckfühler oder so ?
>>Danke für jede Info
>>Pascal
wo genau finde ich die Massepunkte" vorallem den für den Motorkabelbaum ?
Danke
Pascal
>Ich würde die Massepunkte in und um dem Motorbereich prüfen und ggf. saubermachen. (Motorkabelbaum" Stecker" BP-Realis" usw.) Manchmal ist es einfacher als man denkt...
>Viel Glück
>Anders Jonsson
>>Hallo E9 Fahrer"
>>habe die letzten Tage" die Beiträge zur CSI Einspritzelektronik verfolgt" da ich wahrscheinlich dasselbe Problem habe. Der Wagen springt nicht mehr an und die Pumpe läuft nicht auf Position START des Zündschalters.
>>Das Zündsystem scheint jedoch zu funktionieren" da bei Gabe von Starthilfespray des Motor für ein paar Sekunden anläuft.
>>
>>Nach Durchprüfen des gesamten Benzinkreislaufs" von der Pumpe bis zu den Einspritzdrüsen ist mir kein Fehler aufgefallen. Jedoch zieht das Pumpenrelais nicht nach Einschalten auf START wie es eigentlich sein sollte" denn das Relais hat an Stecker 85 keine Masse vom Steuergerät. Desweiteren ist mir bei ausgebauten Einspritzdrüsen aufgefallen" dass diese sehr willkürlich öffnen. Jedoch ist auszuschliessen das die Düsen im einzelnen defekt sind" da sind mit 3 V von einer kleinen Batterie sehr gut anziehen. Kann ich davon ausgehen" dass mein Steuergerät defekt ist" oder gibt es andere Fehlerquellen wie Druckfühler oder so ?
>>Danke für jede Info
>>Pascal
-
- Beiträge: 111
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: wo genau finde ich die Massepunkte ?
Die Masse für die D-Jetronik ist an der hinteren Stütze des Luftsammlers (nicht Filter) vor der Einspritzdüse Zylinder 6 (von der rechten Seite aus gut zu sehen). Der Hauptmassepunkt für den Motor ist eine Lasche an der Spritzwand hinter dem Motor links. Hier ist ein Masseband vom Motor mit einer Schraube befestigt. Im kleine Fach links unter dem Armaturenbrett ist ein Massepunkt für die Elektrik. Dann gibt es Massepunke für Scheinwerfer" Lampen und Blinker jeweils vor Ort. Das Kraftsoffpumpenrelais hat soviel ich mich erinnere eine Masseverbindung unter dem rechten Rücksitzt.
Erwin
Erwin