Ich kann beim besten Willen in der verdammichen Rep Anleitung (CD) keine Details zum Lagerwechsel finden...Bin wahrscheinlich nur zu genervt oder dumm osä.
Die Frage die sich stellt lautet eigentlich nur" Nut auf Nut oder nicht?
Lager waren nähmlich nicht Nut auf Nut - ist das o.k. oder hat da mein Vorgänger schon mal dran rumgebastelt und desswegen hab ich den Lagerschaden...
Man glaubt ja kaum was es so alles gibt" hab mal ein 100 S Coupe vom Meister alter Schule gekauft und der Motor hat geklappert ohne Ende" bis ich drauf kam das Ventilspiel von Ein- und Außlass vertauscht eingestellt waren - aber das nur am Rande...
TOM
Hilfe!!! Pleullager ersetzen Nut auf Nut oder nicht?
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
-
- Beiträge: 377
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Hilfe!!! Pleullager ersetzen Nut auf Nut oder nicht?
Hallo Tom
In der Rep-Anl. von Bucheli steht... Lagerstellen mit etwas Motorenöl einstreichen und Pleuel- und Hauptlagerdeckel am richtigen Ort richtig einbauen:Zylinderbezugszahlen und Bearbeitungszahlen müssen immer zur selben Seite zeigen; Kurbelwellenlagerdeckel so einbauen daß Nut zu Nut zu liegen kommt.
So der Orginaltext" über die Pleuellager steht nichts genaueres. Letzendlich kommt es darauf an das die Lager an den Stoßkanten keinen Versatz haben.
Ich hofe Dir geholfen zu haben
Gruß Harald
In der Rep-Anl. von Bucheli steht... Lagerstellen mit etwas Motorenöl einstreichen und Pleuel- und Hauptlagerdeckel am richtigen Ort richtig einbauen:Zylinderbezugszahlen und Bearbeitungszahlen müssen immer zur selben Seite zeigen; Kurbelwellenlagerdeckel so einbauen daß Nut zu Nut zu liegen kommt.
So der Orginaltext" über die Pleuellager steht nichts genaueres. Letzendlich kommt es darauf an das die Lager an den Stoßkanten keinen Versatz haben.
Ich hofe Dir geholfen zu haben
Gruß Harald
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Danke Harald - kann man Zahlen am Pleul von unten sehen?
Vielen Dank für die Info Harald"
habe den gleichen Text auch in meinem alten 02 Buch gefunden...
Sind die Bearbeitungszahlen am Pleul denn von unten ersichtlich?
Mir kommen die Zweifel nähmlich nachdem schon wieder alles zusammengebaut ist ...
Viele Grüße
TOM
habe den gleichen Text auch in meinem alten 02 Buch gefunden...
Sind die Bearbeitungszahlen am Pleul denn von unten ersichtlich?
Mir kommen die Zweifel nähmlich nachdem schon wieder alles zusammengebaut ist ...
Viele Grüße
TOM
-
- Beiträge: 377
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Danke Harald - kann man Zahlen am Pleul von unten sehen?
Hallo Tom
Bearbeitungszahlen sind natürlich nur dann vorhanden wenn die Lagerstelle nachgeschliffen wurde und Übermaßlager eingebaut sind. Zur Kennzeichnung der Lagerdeckel zum Pleuel sind auf einer Seite" auf beiden Teilen" eine identische Zahlenkennung eingeschlagen.
Gruß Harald
Bearbeitungszahlen sind natürlich nur dann vorhanden wenn die Lagerstelle nachgeschliffen wurde und Übermaßlager eingebaut sind. Zur Kennzeichnung der Lagerdeckel zum Pleuel sind auf einer Seite" auf beiden Teilen" eine identische Zahlenkennung eingeschlagen.
Gruß Harald
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Vielen Dank für eure Tips - wollte nur Vollzug melden
Der Lagerschaden ist behoben (erstmal??)
Mittels Rep Anleitung 02 (Buecheli) und diversen Foren habe ich noch zusätzliche Infos gefunden.
Besonders die Infos aus aus Dem BMW Motorenforum (Schwerpunkt E30)" 6er Forum und von Ingo (Motorrevision.de) waren hilfreich.
Da gibt es auch eine Gute Anleitung im Netz
Viele Grüße
TOM
Pleullagertausch beim M30
Mittels Rep Anleitung 02 (Buecheli) und diversen Foren habe ich noch zusätzliche Infos gefunden.
Besonders die Infos aus aus Dem BMW Motorenforum (Schwerpunkt E30)" 6er Forum und von Ingo (Motorrevision.de) waren hilfreich.
Da gibt es auch eine Gute Anleitung im Netz
Viele Grüße
TOM
Pleullagertausch beim M30
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Noch ein par Anmerkungen zum LPleullagertausch
Lagerdeckel und Pleul sind gepaart und die Einbaulage ist unbedingt zu beachten. An einer Seite von Pleul und Deckel sind die jeweiligen Zylindernummern eingeschlagen. Die Nummern müssen auf der gleichen Seite liegen. Die Nuten in den Lagerschalen sind meines Erachtens kein Indikator für die Einbaulage (hatte ich irrtümlich geglaubt).
Haarlineal
Es wurde mir außerdem geraten den Überstand der Schalen im Deckel und Pleul mit dem Haarlineal zu vermessen (kein Überstand) Habe die dann so ein im Deckel eingesetzt das der Überstand auf beiden Seiten gleichmäßig war... - im Pleul ist die Vermessung bei eingebauten Motor quasi nicht möglich. Da die Schalen aber gut im Deckel und Pleul gleiten habe ich darauf vertraut das sich die Symetrie beim anziehen der Pleulschrauben von selber einstellt - Wir werden sehen ob diese Annahme richtig war.
Ausbau der Ölwanne
Motorlager lösen und am Getriebe leicht anheben (vorsicht nicht zuviel da sich sonst gerne ein paar Schlauchverbindungen lösen können - Bei mir war es die Benzinleitung hinter der Pumpe - Gab ne ziemliche Sauererei).
Laut BMW Rep Anleitung soll das auch ohne anheben gehen (Zylinder in bestimmte Position bringen) das war mir aber zu fummelig.
Sport (M) Lager
Herr W. meinte auf Rückfrage das die M-Lager weniger Schmierung unterhalb von 1500 UPM bieten. Serienlager seien desshalb bei normalem Betrieb vorzuziehen. Heutige Serienlager seien sowieso von viel besserer Qualität als die originalen Lager der 70er. Verantwortlich für die Mehrleistung sei die Lagerluft" dadurch müsse die Ölpumpe weniger arbeiten
Ingo von Motorrevision.de (sehr nett und kompetent) meinte M-Lager wären o.k. und würden 7 PS bringen. Ich habe dann doch die Serienlager verbaut
Gruß
F-TOM
Anleitung Pleullagertausch