Eine Möglichkeit" das Feinstaubproblem zu bewältigen wäre die Umrüstung auf Gasbetrieb. Allerdings ist in den Sperrzonen nur die Fahrt mit monovalente Anlagen erlaubt" sofern die Benzinanlage nicht mindestens Euro 2 erfüllt.
Kennt sich jemand mit monovalentem Gasbetrieb bei Ottomotoren aus?
Erwin
Gasbertieb
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Gasbertieb
Hallo Erwin"
monovalent bedeutet" dass das Fahrzeug nur mit Erdgas betrieben wird; es bleibt höchsten ein kleiner Benzintank als Reserve. Hierdurch soll das Gewicht reduziert (alter Tank kommt raus) und die Effizienz erhöht werden. Bei bivalenten Fahrzeugen bleibt der Benzintank komplett erhalten und man kann frei wählen womit man fahren will. Technisch gesehen gibt es keinen Unterschied.
Gruß" Hans-Jörg
>Eine Möglichkeit" das Feinstaubproblem zu bewältigen wäre die Umrüstung auf Gasbetrieb. Allerdings ist in den Sperrzonen nur die Fahrt mit monovalente Anlagen erlaubt" sofern die Benzinanlage nicht mindestens Euro 2 erfüllt.
>Kennt sich jemand mit monovalentem Gasbetrieb bei Ottomotoren aus?
>Erwin
monovalent bedeutet" dass das Fahrzeug nur mit Erdgas betrieben wird; es bleibt höchsten ein kleiner Benzintank als Reserve. Hierdurch soll das Gewicht reduziert (alter Tank kommt raus) und die Effizienz erhöht werden. Bei bivalenten Fahrzeugen bleibt der Benzintank komplett erhalten und man kann frei wählen womit man fahren will. Technisch gesehen gibt es keinen Unterschied.
Gruß" Hans-Jörg
>Eine Möglichkeit" das Feinstaubproblem zu bewältigen wäre die Umrüstung auf Gasbetrieb. Allerdings ist in den Sperrzonen nur die Fahrt mit monovalente Anlagen erlaubt" sofern die Benzinanlage nicht mindestens Euro 2 erfüllt.
>Kennt sich jemand mit monovalentem Gasbetrieb bei Ottomotoren aus?
>Erwin