Unklarer Fahrzeugbrief-gehört zum er zum Auto?

aus dem früheren WordPress-Forum
Gesperrt
Oliver (alt)
Beiträge: 24
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Unklarer Fahrzeugbrief-gehört zum er zum Auto?

Beitrag von Oliver (alt) »

Hallo zusammen" ich habe am Donnerstag einen 3.0Csi gekauft und mich viell nicht genug mit dem Brief beschäftigt..das Auto war nämlich ein guter 3+ und da wird man dann euphorisch..
Das Auto ist laut Brief 96 stillgelegt worden. Es ist der 2.Brief" der Erste ist 85 eingezogen worden nach längerer Stillegung.Fahrgestellnummer stimmt mit der Nummer an der Motorraumwand überein"dto mit dem Typenschild"dieses ist jedoch mit der Drahtbürste bearbeitet worden"wohl wegen Korrosion"es sieht nicht danach aus als wären die Nummern geändert worden"dei Spritzwand scheint original und nicht eingeschweißt..
Stutzig macht Folgendes aber viell ist das ja ein Standard-Eintrag und steht bei euch auch im Brief (oder wurde beim Übertragen verpfuscht"hab ich auch schon erlebt: zu Aufbau steht oben "geschlossen"" unten steht dann *zu Ziffer 1: mit Schiebedach* (! Auto hat kein Schiebedach)" es steht BMW CS (nicht Csi) drin" die Kw-Zahl ist wieder korrekt 147Kw" die Höchstgeschwindigkeit aber 213km/h (manche Litaratur sagt 220km/h?)
Ist das mit dem Schiebedach normal als Option schon drin? CS richtig?
Hat er noch andere Nummern am Auto die geprüft werden können oder eingprägte Jahreszahlen (laut Brief von 72) die man nachsehen könnte?
Mail Montag man BMW Mobile Tradition an wegen dem Zertifikat...
Viell kann aberjemand kurz weiterhelfen durch Blick in seinen Brief.
Grüße eines zwar Fachmanns aber (viell zu schnell kaufenden) BMW Neulings!
Oliver
Harald G. (alt)
Beiträge: 377
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Unklarer Fahrzeugbrief-gehört zum er zum Auto?

Beitrag von Harald G. (alt) »

Hallo Oliver"
Mir persönlich liegt ein Orginalbrief von einem 11/72 Erstzugelassenem CSI mit der Fahrgestellnummer 226 2722 vor. Das ist noch ein alter Brief mit Pappeinband und war ein Standartbrief für einen CS.
Dieser wurde von BMW nachträglich auf den CSI geändert.
Aus der Typnummer 363 ( CS ) wurde 364 ( CSI )
Bei Leistung wurde aus 180 bei 6000 auf 200 bei 5500 korrigiert
aus geschlossen mit Schl.-Nr 02 wurde nur die Nr. auf 03 geändert ( der hatte nähmlich Schiebedach )
Bei Höchstgeschwindigkeit wurde von 213 auf 220 geändert und die Stand und Fahrgeräusche von 76/81 auf 74/82 korrigiert.
Wenn aus diesem Durcheinander dann ein neuer Brief erstellt werden mußte" von einem öffentlich Angestellten" war das Chaos perfekt.
Fakt ist: wenn die Fahrgestellnummer mit 226 beginnt ist es ein CSI.
Mit dem Schiebedach... wer weiß was in den verganngenen "35" Jahren mit dem Auto geschehen ist.
Bei Mobile Tradition forderst Du besser ein Fahrzeugdatenblatt an" dann bekommst Du einen Auszug von dem Orginalbrief.
Das Zertifikat ist nur nett anzusehen mit wenig Informationen"
Gruß Harald
>Hallo zusammen" ich habe am Donnerstag einen 3.0Csi gekauft und mich viell nicht genug mit dem Brief beschäftigt..das Auto war nämlich ein guter 3+ und da wird man dann euphorisch..
>Das Auto ist laut Brief 96 stillgelegt worden. Es ist der 2.Brief" der Erste ist 85 eingezogen worden nach längerer Stillegung.Fahrgestellnummer stimmt mit der Nummer an der Motorraumwand überein"dto mit dem Typenschild"dieses ist jedoch mit der Drahtbürste bearbeitet worden"wohl wegen Korrosion"es sieht nicht danach aus als wären die Nummern geändert worden"dei Spritzwand scheint original und nicht eingeschweißt..
>Stutzig macht Folgendes aber viell ist das ja ein Standard-Eintrag und steht bei euch auch im Brief (oder wurde beim Übertragen verpfuscht"hab ich auch schon erlebt: zu Aufbau steht oben "geschlossen"" unten steht dann *zu Ziffer 1: mit Schiebedach* (! Auto hat kein Schiebedach)" es steht BMW CS (nicht Csi) drin" die Kw-Zahl ist wieder korrekt 147Kw" die Höchstgeschwindigkeit aber 213km/h (manche Litaratur sagt 220km/h?)
>Ist das mit dem Schiebedach normal als Option schon drin? CS richtig?
>Hat er noch andere Nummern am Auto die geprüft werden können oder eingprägte Jahreszahlen (laut Brief von 72) die man nachsehen könnte?
>Mail Montag man BMW Mobile Tradition an wegen dem Zertifikat...
>Viell kann aberjemand kurz weiterhelfen durch Blick in seinen Brief.
>Grüße eines zwar Fachmanns aber (viell zu schnell kaufenden) BMW Neulings!
>Oliver

Oliver (alt)
Beiträge: 24
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Unklarer Fahrzeugbrief-gehört zum er zum Auto?

Beitrag von Oliver (alt) »

Hallo Harald"
danke für die Infos. So was hab ich mir gedacht. Nur leider ist es schlimmer gekommen- habe bei mir in der Garage ganz genau nachgeforscht und festgestellt
der Brief gehört nicht zum Auto" die Nummer wurde klasssisch rausgetrennt und die neue eingeschweißt. Könnt mich in den Bauch beißen daß ich auf so einen alten Trick reingefallen bin aber zu spät.
Auto geht jetzt zur Kriminaltechnischen Untersuchung und ich harre der Dinge da der Verkäufer den Wagen nicht zurücknehmen wollte.Klasse.
Schaun mer mal. Wenn er geklaut ist wird er wohl weg sein und ich klage den Preis ein. Ist er unbedenklich und nur Urkundengefälscht hab ich noch das Problem die alte Nummer wieder am Fahrzeug anzubringen und das Auto damit zuzulassen-könnte auch etwas heikel werden.
Merke: niemals freuen den Richtigen endlich gefunden zu haben sondern nüchtern bleiben (wems gegeben ist) :-/
>Hallo Oliver"
>Mir persönlich liegt ein Orginalbrief von einem 11/72 Erstzugelassenem CSI mit der Fahrgestellnummer 226 2722 vor. Das ist noch ein alter Brief mit Pappeinband und war ein Standartbrief für einen CS.
>Dieser wurde von BMW nachträglich auf den CSI geändert.
>Aus der Typnummer 363 ( CS ) wurde 364 ( CSI )
>Bei Leistung wurde aus 180 bei 6000 auf 200 bei 5500 korrigiert
>aus geschlossen mit Schl.-Nr 02 wurde nur die Nr. auf 03 geändert ( der hatte nähmlich Schiebedach )
>Bei Höchstgeschwindigkeit wurde von 213 auf 220 geändert und die Stand und Fahrgeräusche von 76/81 auf 74/82 korrigiert.
>Wenn aus diesem Durcheinander dann ein neuer Brief erstellt werden mußte" von einem öffentlich Angestellten" war das Chaos perfekt.
>Fakt ist: wenn die Fahrgestellnummer mit 226 beginnt ist es ein CSI.
>Mit dem Schiebedach... wer weiß was in den verganngenen "35" Jahren mit dem Auto geschehen ist.
>Bei Mobile Tradition forderst Du besser ein Fahrzeugdatenblatt an" dann bekommst Du einen Auszug von dem Orginalbrief.
>Das Zertifikat ist nur nett anzusehen mit wenig Informationen"
>Gruß Harald
>>Hallo zusammen" ich habe am Donnerstag einen 3.0Csi gekauft und mich viell nicht genug mit dem Brief beschäftigt..das Auto war nämlich ein guter 3+ und da wird man dann euphorisch..
>>Das Auto ist laut Brief 96 stillgelegt worden. Es ist der 2.Brief" der Erste ist 85 eingezogen worden nach längerer Stillegung.Fahrgestellnummer stimmt mit der Nummer an der Motorraumwand überein"dto mit dem Typenschild"dieses ist jedoch mit der Drahtbürste bearbeitet worden"wohl wegen Korrosion"es sieht nicht danach aus als wären die Nummern geändert worden"dei Spritzwand scheint original und nicht eingeschweißt..
>>Stutzig macht Folgendes aber viell ist das ja ein Standard-Eintrag und steht bei euch auch im Brief (oder wurde beim Übertragen verpfuscht"hab ich auch schon erlebt: zu Aufbau steht oben "geschlossen"" unten steht dann *zu Ziffer 1: mit Schiebedach* (! Auto hat kein Schiebedach)" es steht BMW CS (nicht Csi) drin" die Kw-Zahl ist wieder korrekt 147Kw" die Höchstgeschwindigkeit aber 213km/h (manche Litaratur sagt 220km/h?)
>>Ist das mit dem Schiebedach normal als Option schon drin? CS richtig?
>>Hat er noch andere Nummern am Auto die geprüft werden können oder eingprägte Jahreszahlen (laut Brief von 72) die man nachsehen könnte?
>>Mail Montag man BMW Mobile Tradition an wegen dem Zertifikat...
>>Viell kann aberjemand kurz weiterhelfen durch Blick in seinen Brief.
>>Grüße eines zwar Fachmanns aber (viell zu schnell kaufenden) BMW Neulings!
>>Oliver

Harald G. (alt)
Beiträge: 377
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Unklarer Fahrzeugbrief-gehört zum er zum Auto?

Beitrag von Harald G. (alt) »

Tut mir für Dich leid Oliver"
die Enttäuschung muss ja riesig sein" mein aufrichtiges Mitgefühl.
Harald
>Hallo Harald"
>danke für die Infos. So was hab ich mir gedacht. Nur leider ist es schlimmer gekommen- habe bei mir in der Garage ganz genau nachgeforscht und festgestellt
>der Brief gehört nicht zum Auto" die Nummer wurde klasssisch rausgetrennt und die neue eingeschweißt. Könnt mich in den Bauch beißen daß ich auf so einen alten Trick reingefallen bin aber zu spät.
>Auto geht jetzt zur Kriminaltechnischen Untersuchung und ich harre der Dinge da der Verkäufer den Wagen nicht zurücknehmen wollte.Klasse.
>Schaun mer mal. Wenn er geklaut ist wird er wohl weg sein und ich klage den Preis ein. Ist er unbedenklich und nur Urkundengefälscht hab ich noch das Problem die alte Nummer wieder am Fahrzeug anzubringen und das Auto damit zuzulassen-könnte auch etwas heikel werden.
>Merke: niemals freuen den Richtigen endlich gefunden zu haben sondern nüchtern bleiben (wems gegeben ist) :-/
>>Hallo Oliver"
>>Mir persönlich liegt ein Orginalbrief von einem 11/72 Erstzugelassenem CSI mit der Fahrgestellnummer 226 2722 vor. Das ist noch ein alter Brief mit Pappeinband und war ein Standartbrief für einen CS.
>>Dieser wurde von BMW nachträglich auf den CSI geändert.
>>Aus der Typnummer 363 ( CS ) wurde 364 ( CSI )
>>Bei Leistung wurde aus 180 bei 6000 auf 200 bei 5500 korrigiert
>>aus geschlossen mit Schl.-Nr 02 wurde nur die Nr. auf 03 geändert ( der hatte nähmlich Schiebedach )
>>Bei Höchstgeschwindigkeit wurde von 213 auf 220 geändert und die Stand und Fahrgeräusche von 76/81 auf 74/82 korrigiert.
>>Wenn aus diesem Durcheinander dann ein neuer Brief erstellt werden mußte" von einem öffentlich Angestellten" war das Chaos perfekt.
>>Fakt ist: wenn die Fahrgestellnummer mit 226 beginnt ist es ein CSI.
>>Mit dem Schiebedach... wer weiß was in den verganngenen "35" Jahren mit dem Auto geschehen ist.
>>Bei Mobile Tradition forderst Du besser ein Fahrzeugdatenblatt an" dann bekommst Du einen Auszug von dem Orginalbrief.
>>Das Zertifikat ist nur nett anzusehen mit wenig Informationen"
>>Gruß Harald
>>>Hallo zusammen" ich habe am Donnerstag einen 3.0Csi gekauft und mich viell nicht genug mit dem Brief beschäftigt..das Auto war nämlich ein guter 3+ und da wird man dann euphorisch..
>>>Das Auto ist laut Brief 96 stillgelegt worden. Es ist der 2.Brief" der Erste ist 85 eingezogen worden nach längerer Stillegung.Fahrgestellnummer stimmt mit der Nummer an der Motorraumwand überein"dto mit dem Typenschild"dieses ist jedoch mit der Drahtbürste bearbeitet worden"wohl wegen Korrosion"es sieht nicht danach aus als wären die Nummern geändert worden"dei Spritzwand scheint original und nicht eingeschweißt..
>>>Stutzig macht Folgendes aber viell ist das ja ein Standard-Eintrag und steht bei euch auch im Brief (oder wurde beim Übertragen verpfuscht"hab ich auch schon erlebt: zu Aufbau steht oben "geschlossen"" unten steht dann *zu Ziffer 1: mit Schiebedach* (! Auto hat kein Schiebedach)" es steht BMW CS (nicht Csi) drin" die Kw-Zahl ist wieder korrekt 147Kw" die Höchstgeschwindigkeit aber 213km/h (manche Litaratur sagt 220km/h?)
>>>Ist das mit dem Schiebedach normal als Option schon drin? CS richtig?
>>>Hat er noch andere Nummern am Auto die geprüft werden können oder eingprägte Jahreszahlen (laut Brief von 72) die man nachsehen könnte?
>>>Mail Montag man BMW Mobile Tradition an wegen dem Zertifikat...
>>>Viell kann aberjemand kurz weiterhelfen durch Blick in seinen Brief.
>>>Grüße eines zwar Fachmanns aber (viell zu schnell kaufenden) BMW Neulings!
>>>Oliver

Anders (alt)
Beiträge: 65
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Unklarer Fahrzeugbrief-gehört zum er zum Auto?

Beitrag von Anders (alt) »

Könnte ja auch sein dass einer der Vorbesitzer die Technik aus einem CSi mit schlechter Karosse in einem CS mit guter (oder sagen wir mal besserer) Karosse aber dafür ausgelutschter Technik gebaut hat.
Am Ende hat dann dieser das "neu" aufgebaute Auto mit der Nummer des CSis versehen und die Nummer des CS ist mit der maroden CSi-Karosse verschrottet worden.
Ist mir auch mal passiert - damals mit einem 3"0Si bzw. 3"0S " die S-Nummer wurde da anschliessend in die schlechte Si-Karosse (golfgelb) eingesetzt und Verschrottet und die Si-Technik wurde in eine S-Karosse mit 25.000 Km gesetzt (Motor eingefroren) und später von mir gekauft.
Gruss
Anders
Daniel Müller (alt)
Beiträge: 185
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Unklarer Fahrzeugbrief-gehört zum er zum Auto?

Beitrag von Daniel Müller (alt) »

Ich würde auch zu allererst von diesem Fall ausgehen. Das hat meist wenig mit Diebstahl aber viel mit Blechfraß zu tun...
Kleine Anekdote zur Unterhaltung: Als ich meinen B3 3.0 zum ersten Mal nach dem Kauf zum TÜV fuhr" sagte mir der Prüfer" dass die Fahrgestellnummern absolut nicht übereinstimmen und ich vermutlich ein gestohlenes Fahrzeug erworben hätte. Erstmal bekam ich einen kleinen Schock" danach einen Lachkrampf :-)! Damals habe ich mich dann auch schnell entschieden" mich nach einem fähigen Prüfer umzusehen...
Grüße"
Daniel
Ulrich (alt)
Beiträge: 27
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Unklarer Fahrzeugbrief-gehört zum er zum Auto?

Beitrag von Ulrich (alt) »

kann nicht anders"muß auch mal was dazu sagen.Ich verstehe die Aufregung überhaupt nicht.Du sagst "aufgrund des Zustandes warst du euphorisch-dann freu dich doch an dem Auto !FIN wechseln ist eine Urkundenfälschung-aber die Gründe sind doch nicht bekannt.Das bekommt keine KTU der Welt raus"ob das Ding geklaut ist.Und das Auto ist ja schon über 30 Jahre alt und es gab Zeiten"da wurden die Dinger "für`n Kasten Bier " verkauft-wen hat es da interessiert"wenn aus wirtschaftlichen Gründen einer für den anderen ausgeschlachtet wurde.(obwohl ich das umschweißen ausdrücklich auch nicht gut finde ).Natürlich sehen die Profis unter Euch sofort"ob die Sitze zum Baujahr gehören"Seitenverkleidungen Instrumente usw.-stehen ja fast immer Jahreszahlen drauf.Wenn alles nun so stimmig sein muß"dann würden sich einige von den Teilnehmern des hiesigen Forums ganz schön umschauen-den wer kauft dann noch im Auktionshaus einen Tacho" ein Getriebe eine Sitzgarnitur"einen Motor.....passt doch alles nicht zu dem Originalauto !Also "ich denke"da hat jemand die sehr übliche Methode der "wirtschaftlichen "Reparatur angewendet.aus "basta.Wenn du so ein Wert auf "matching numbers " legst"mußt du definitv in einem anderen Preissegment suchen.Wenn dein Auto ein 3+ ist"versuch ihn noch ein wenig zu verbessern und freu dich an dem schönsten BMW Coupe aller Zeiten !!!!!!!!!!! Du fährst mit dem Auto"nicht mit dem Brief-und wenn das alles so eingetragen ist "ist alles in "Butter "
Ulrich

Oliver (alt)
Beiträge: 24
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Unklarer Fahrzeugbrief-gehört zum er zum Auto?

Beitrag von Oliver (alt) »

Hallo Anders und CS Kenner"
danke fürs Mutmachen. Wie gings denn da weiter bei Deiner Variante??
In der Tat ist da sehr viel an Varianten denkbar. Nun ist ja die Polizei nicht die Schnellste"noch steht das Auto hier.
Brauche dringend mal Hinweise auf die Lage von Motor- und Getriebenummern.
Habe gerade 30min vergeblich in der Grube gesucht-noch nie ein Auto mit so wenig
Nummern und Stempeln in der Karosse etc gesehen! Nix! Bei meinem Opel C-Coupe
damals fanden sich in zig- Blechteilen Fertigungsdaten!
Wo finde ich die Nummern? Und andere Hinweise? Keinerlei Aufkleber"Schildchen etc mehr da.Nur der Zündschlüssel hat EC 444" das Zündschloss ist intakt"die Abreißschraube auch... spricht GEGEN Diebstahl.
Mit Motornummer und Schlüssel könnte ich mal versuchen vorab mehr bei BMW mobile Tradition rauszukriegen..
Würd mich über schnelle Antwort freuen!
Gruß (nach wie vor zwischen den Welten ob Besitzer oder nicht)
Oliver
>Könnte ja auch sein dass einer der Vorbesitzer die Technik aus einem CSi mit schlechter Karosse in einem CS mit guter (oder sagen wir mal besserer) Karosse aber dafür ausgelutschter Technik gebaut hat.
>Am Ende hat dann dieser das "neu" aufgebaute Auto mit der Nummer des CSis versehen und die Nummer des CS ist mit der maroden CSi-Karosse verschrottet worden.
>Ist mir auch mal passiert - damals mit einem 3"0Si bzw. 3"0S " die S-Nummer wurde da anschliessend in die schlechte Si-Karosse (golfgelb) eingesetzt und Verschrottet und die Si-Technik wurde in eine S-Karosse mit 25.000 Km gesetzt (Motor eingefroren) und später von mir gekauft.
>Gruss
>Anders

Oliver (alt)
Beiträge: 24
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Unklarer Fahrzeugbrief-gehört zum er zum Auto?

Beitrag von Oliver (alt) »

Mein lieber Ullrich"
es ist ein kleiner Unterschied ob der Wagen geklaut ist oder NUR gefälscht (damit kann ich notfalls auch leben)- nur zulassen und behalten muss ich ihn schon können! Mit so einem Mist fällt man hier bei jedem halbwegs wachen Prüfer auf-und wenns in 8 Jahren ist.
Ich tendiere auch in Richtung Blödmann-Fälschung" sonst hätten die Nasen ja wohl nen neuen Brief austellen lassen.War wahrscheinlich einfacher so...
Bei einem Gebrauchsklassiker kommts wirklich nicht auf Matching Numbers an" da stimme ich voll zu. Mit Erstlack traut man sich ja nicht mehr zum Einkaufen" jedes Muttchen haut Dir ja heutzutage die Polo Tür vor den Latz.
Das ist was fürs Museum und Garage etc.
Wenn sich kein Diebstahl oder Besitzer ermitteln lässt fällt das Auto meiner Info nach wieder an mich und kann wieder sauber werden
Solang kann man sich nich sicher sein. Dafür ist die Fälschung doch zu schlecht.Schande daß ich drauf reinfiel..Ärger mich noch. Wenn schon sollte man die ganze Spritzwand ersetzen.

>kann nicht anders"muß auch mal was dazu sagen.Ich verstehe die Aufregung überhaupt nicht.Du sagst "aufgrund des Zustandes warst du euphorisch-dann freu dich doch an dem Auto !FIN wechseln ist eine Urkundenfälschung-aber die Gründe sind doch nicht bekannt.Das bekommt keine KTU der Welt raus"ob das Ding geklaut ist.Und das Auto ist ja schon über 30 Jahre alt und es gab Zeiten"da wurden die Dinger "für`n Kasten Bier " verkauft-wen hat es da interessiert"wenn aus wirtschaftlichen Gründen einer für den anderen ausgeschlachtet wurde.(obwohl ich das umschweißen ausdrücklich auch nicht gut finde ).Natürlich sehen die Profis unter Euch sofort"ob die Sitze zum Baujahr gehören"Seitenverkleidungen Instrumente usw.-stehen ja fast immer Jahreszahlen drauf.Wenn alles nun so stimmig sein muß"dann würden sich einige von den Teilnehmern des hiesigen Forums ganz schön umschauen-den wer kauft dann noch im Auktionshaus einen Tacho" ein Getriebe eine Sitzgarnitur"einen Motor.....passt doch alles nicht zu dem Originalauto !Also "ich denke"da hat jemand die sehr übliche Methode der "wirtschaftlichen "Reparatur angewendet.aus "basta.Wenn du so ein Wert auf "matching numbers " legst"mußt du definitv in einem anderen Preissegment suchen.Wenn dein Auto ein 3+ ist"versuch ihn noch ein wenig zu verbessern und freu dich an dem schönsten BMW Coupe aller Zeiten !!!!!!!!!!! Du fährst mit dem Auto"nicht mit dem Brief-und wenn das alles so eingetragen ist "ist alles in "Butter "
>Ulrich

Harald G. (alt)
Beiträge: 377
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Unklarer Fahrzeugbrief-gehört zum er zum Auto?

Beitrag von Harald G. (alt) »

Hallo Oliver"
bist also ebenfalls ein alter Kadett-C Freak gewesen" der auf das SCHÖNSTE Coupe aller Zeiten umgestiegen bist.
Bei mir wars mein Jugendtraum" an deren Erfüllung ich nicht zu hoffen wagte und der mir vor 3 Jahren bei dem Anblick eines Golfgelben 6ers wieder in Erinnerung kam.
Da hab ich mir einen aus Erstbesitz gekauft" der aber restauriert werden muß... Zu mehr reichte mein Buget nicht.
Na ja" bei Opel war das einfacher" da war in der Tat in jedem Blechteil das Fertigungsdatum eingestempelt. Aber bei BMW ist das ein wenig anders.
Die Fahrgestellnummer und die Motornummer waren identich. Also könnte man" sofern die Motornummer anders ist" das Spenderfahrzeug erahnen. In dem Link http://www.bmwcsregistry.org/Coupe_Info ... ction.html
könntest Du dann erfahren" wo genau der Motor her ist. Die Motornummer ist im Block" in einer Planstelle am Anlasseflansch eingeschlagen.
Dann kannst Du weiter hier im Forum mal die Beiträge unter "Unterschiede E9-Facelift" suchen lassen. Da erfährst Du dann wenigsten" in bezug auf die Karroserie" ob es sich um ein Modell vor/nach 73 handelt.
Und dann gibt es noch unter der Karman-Plakette eine eingeschlagene Nummer" deren Bedeutung aber bisher noch Unbekannt ist.
Ich wünsch Dir viel Glück
Harald
>Hallo Anders und CS Kenner"
>danke fürs Mutmachen. Wie gings denn da weiter bei Deiner Variante??
>In der Tat ist da sehr viel an Varianten denkbar. Nun ist ja die Polizei nicht die Schnellste"noch steht das Auto hier.
>Brauche dringend mal Hinweise auf die Lage von Motor- und Getriebenummern.
>Habe gerade 30min vergeblich in der Grube gesucht-noch nie ein Auto mit so wenig
>Nummern und Stempeln in der Karosse etc gesehen! Nix! Bei meinem Opel C-Coupe
>damals fanden sich in zig- Blechteilen Fertigungsdaten!
>Wo finde ich die Nummern? Und andere Hinweise? Keinerlei Aufkleber"Schildchen etc mehr da.Nur der Zündschlüssel hat EC 444" das Zündschloss ist intakt"die Abreißschraube auch... spricht GEGEN Diebstahl.
>Mit Motornummer und Schlüssel könnte ich mal versuchen vorab mehr bei BMW mobile Tradition rauszukriegen..
>Würd mich über schnelle Antwort freuen!
>Gruß (nach wie vor zwischen den Welten ob Besitzer oder nicht)
>Oliver
>>Könnte ja auch sein dass einer der Vorbesitzer die Technik aus einem CSi mit schlechter Karosse in einem CS mit guter (oder sagen wir mal besserer) Karosse aber dafür ausgelutschter Technik gebaut hat.
>>Am Ende hat dann dieser das "neu" aufgebaute Auto mit der Nummer des CSis versehen und die Nummer des CS ist mit der maroden CSi-Karosse verschrottet worden.
>>Ist mir auch mal passiert - damals mit einem 3"0Si bzw. 3"0S " die S-Nummer wurde da anschliessend in die schlechte Si-Karosse (golfgelb) eingesetzt und Verschrottet und die Si-Technik wurde in eine S-Karosse mit 25.000 Km gesetzt (Motor eingefroren) und später von mir gekauft.
>>Gruss
>>Anders

Oliver (alt)
Beiträge: 24
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Unklarer Fahrzeugbrief-gehört zum er zum Auto?

Beitrag von Oliver (alt) »

Hallo Harald
danke"das ist ne Info"ich schau nach am Anlasser nachher.Nicht gerade gut zugänglich die Ecke..kann man die überhaupt sehen ohne Demontagen? Diese Nummer-falls noch da-könnte Licht ins Dunkel bringen. Die Karmann-Plakette (vermutlich an der A-Säule Fahrerseite?) ist ebenfalls weg..die Stelle dick überpinselt"viell ne Nummer drunter"ich schau mal.
Gibts am Getriebe auch noch was?
Mann mann" mit Kennzeichungen war Opel Welten besser :-)"beim CS steht ja nicht mal ein Produktionsdatum irgendwo!
Hätte meinen schönen 1"6S Berlinetta in Top Original Zustand (jamaicagelb)(bis auf Doppelvergaser und Ascona A-Kopf)nicht verkaufen sollen.. :-)" naja" man will sich ja auch mal in andere Techniken einarbeiten nach zig Jahren.. allerdings nicht gerade so..
Das "Spenderfahrzeug" gibt es in dem Sinne eiegntlich nur für die Nummer und den Brief- das Karmann-Schild und das Alu Schild waren offenbar schon nicht mehr "spendbar"..seltsam.Karosserieteile scheinen bis auf einen Kotflügel und die Fahrertür original-Ausnahme Innenaustattung"ein Gemisch aus blauen Sitzen aber schwarzen Teppichen und Türverkleidungen. Aber ein Federbein vorn stammt wohl auch aus dem Spender" rote Farbspuren passen zu dem alten Brief auf dem in der Ecke klein "rot" steht.

Grüße!
Oliver
>Hallo Oliver"
>bist also ebenfalls ein alter Kadett-C Freak gewesen" der auf das SCHÖNSTE Coupe aller Zeiten umgestiegen bist.
>Bei mir wars mein Jugendtraum" an deren Erfüllung ich nicht zu hoffen wagte und der mir vor 3 Jahren bei dem Anblick eines Golfgelben 6ers wieder in Erinnerung kam.
>Da hab ich mir einen aus Erstbesitz gekauft" der aber restauriert werden muß... Zu mehr reichte mein Buget nicht.
>Na ja" bei Opel war das einfacher" da war in der Tat in jedem Blechteil das Fertigungsdatum eingestempelt. Aber bei BMW ist das ein wenig anders.
>Die Fahrgestellnummer und die Motornummer waren identich. Also könnte man" sofern die Motornummer anders ist" das Spenderfahrzeug erahnen. In dem Link http://www.bmwcsregistry.org/Coupe_Info ... ction.html
>könntest Du dann erfahren" wo genau der Motor her ist. Die Motornummer ist im Block" in einer Planstelle am Anlasseflansch eingeschlagen.
>Dann kannst Du weiter hier im Forum mal die Beiträge unter "Unterschiede E9-Facelift" suchen lassen. Da erfährst Du dann wenigsten" in bezug auf die Karroserie" ob es sich um ein Modell vor/nach 73 handelt.
>Und dann gibt es noch unter der Karman-Plakette eine eingeschlagene Nummer" deren Bedeutung aber bisher noch Unbekannt ist.
>Ich wünsch Dir viel Glück
>Harald
>>Hallo Anders und CS Kenner"
>>danke fürs Mutmachen. Wie gings denn da weiter bei Deiner Variante??
>>In der Tat ist da sehr viel an Varianten denkbar. Nun ist ja die Polizei nicht die Schnellste"noch steht das Auto hier.
>>Brauche dringend mal Hinweise auf die Lage von Motor- und Getriebenummern.
>>Habe gerade 30min vergeblich in der Grube gesucht-noch nie ein Auto mit so wenig
>>Nummern und Stempeln in der Karosse etc gesehen! Nix! Bei meinem Opel C-Coupe
>>damals fanden sich in zig- Blechteilen Fertigungsdaten!
>>Wo finde ich die Nummern? Und andere Hinweise? Keinerlei Aufkleber"Schildchen etc mehr da.Nur der Zündschlüssel hat EC 444" das Zündschloss ist intakt"die Abreißschraube auch... spricht GEGEN Diebstahl.
>>Mit Motornummer und Schlüssel könnte ich mal versuchen vorab mehr bei BMW mobile Tradition rauszukriegen..
>>Würd mich über schnelle Antwort freuen!
>>Gruß (nach wie vor zwischen den Welten ob Besitzer oder nicht)
>>Oliver
>>>Könnte ja auch sein dass einer der Vorbesitzer die Technik aus einem CSi mit schlechter Karosse in einem CS mit guter (oder sagen wir mal besserer) Karosse aber dafür ausgelutschter Technik gebaut hat.
>>>Am Ende hat dann dieser das "neu" aufgebaute Auto mit der Nummer des CSis versehen und die Nummer des CS ist mit der maroden CSi-Karosse verschrottet worden.
>>>Ist mir auch mal passiert - damals mit einem 3"0Si bzw. 3"0S " die S-Nummer wurde da anschliessend in die schlechte Si-Karosse (golfgelb) eingesetzt und Verschrottet und die Si-Technik wurde in eine S-Karosse mit 25.000 Km gesetzt (Motor eingefroren) und später von mir gekauft.
>>>Gruss
>>>Anders

Anders (alt)
Beiträge: 65
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Unklarer Fahrzeugbrief-gehört zum er zum Auto?

Beitrag von Anders (alt) »

Ach komm" bei meinem wurde auch nur das Blech (4x10 Cm) mit der Nummer drauf ersetzt" raustrennen und einschweissen - fertig! Ich war dabei und habe das selber nach dem Kauf sogar schleifen und drüberlackieren dürfen. Der Verkäufer der alten Si-Nummer hat meine S-Nummer gekriegt und mit der völlig fertigen Si-Karosse verschrottet. So haben wir das geschafft einen 3"0Si nach 20 Jahren Restauration (praktisch Neuaufbau) wieder auf die Strasse zu bekommen.
Es gab in Schweden KEINE möglichkeit die S-Karosse Bj.77 mit der D-jet Technik vom herbst 73 zuzulassen" das war der Fehler vom Erstrestaurierer und eine Folge des schlechten zustands des Sis den er am Anfang aufbauen wollte...
Lass Dir mal Bestätigen dass das Auto mit der FGN nicht geklaut wurde o.ä. Dann hast Du Ruhe und kann den Wagen schön geniessen.
Gruss
Anders
Oliver (alt)
Beiträge: 24
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Unklarer Fahrzeugbrief-gehört zum er zum Auto?

Beitrag von Oliver (alt) »

So"letzte Info vorerst zum Abschluss an die Mitleser:
ich gebs dran. Fahrgestellnummer gefunden- nach Abbau der Heizungsschläuche etc natürlich erst"Dank an die Ingenieurskollegen aus Bayern"toll gewählt der Platz...echt simpel ablesbar.Super durchdacht..
Was soll ich sagen: Nummer weggeschliffen"nur Reste der Sternchen noch da. Also wohl auch der erste Motor wie vermutet"immerhin etwas. Wie kommt man da zum schleifen dran..?Hab noch ein Röllchen gefunden in der Ecke.. Egal. Auto ist durch Eigenmittel nicht zu identifizieren.
Dadurch sind die Garagenmittel erschöpft-die grün-Silbernen sollen Ihr Glück versuchen demnächst.
Bei dieser schönen "Arbeit" den ebenfalls wohl noch ersten Heizungschlauch am Ausgang Kopf gekillt-hart wie Stein brach er weg am Stutzen bei beiseite-biegen. Schön dass man da so super drankommt.. Ist ja wie bei den Franzosen" Motor ausbauen zum Schlauch wechseln..?Hab ich allen ernstes zuerst gedacht als ich den Spalt sah der als Weg zur Schelle blieb. Mann Gottes!
Mit Spinnenfingern und Gelenkschraubenzieher..herrlich. Erste Scharuberei und sofort so ne Mistkonstruktion entdeckt..
Mach erst mal Stopfen drauf und leg die Heizung still-die Beamten werden ja auch da dran wollen.. meine erste Reparatur mach ich denn motivierter wenn er zurückommen sollte.. :-)
Gruß an alle" (Harald" was waren die CIH Motoren gut zugänglich was?)
Oliver
>Hallo Oliver"
>bist also ebenfalls ein alter Kadett-C Freak gewesen" der auf das SCHÖNSTE Coupe aller Zeiten umgestiegen bist.
>Bei mir wars mein Jugendtraum" an deren Erfüllung ich nicht zu hoffen wagte und der mir vor 3 Jahren bei dem Anblick eines Golfgelben 6ers wieder in Erinnerung kam.
>Da hab ich mir einen aus Erstbesitz gekauft" der aber restauriert werden muß... Zu mehr reichte mein Buget nicht.
>Na ja" bei Opel war das einfacher" da war in der Tat in jedem Blechteil das Fertigungsdatum eingestempelt. Aber bei BMW ist das ein wenig anders.
>Die Fahrgestellnummer und die Motornummer waren identich. Also könnte man" sofern die Motornummer anders ist" das Spenderfahrzeug erahnen. In dem Link http://www.bmwcsregistry.org/Coupe_Info ... ction.html
>könntest Du dann erfahren" wo genau der Motor her ist. Die Motornummer ist im Block" in einer Planstelle am Anlasseflansch eingeschlagen.
>Dann kannst Du weiter hier im Forum mal die Beiträge unter "Unterschiede E9-Facelift" suchen lassen. Da erfährst Du dann wenigsten" in bezug auf die Karroserie" ob es sich um ein Modell vor/nach 73 handelt.
>Und dann gibt es noch unter der Karman-Plakette eine eingeschlagene Nummer" deren Bedeutung aber bisher noch Unbekannt ist.
>Ich wünsch Dir viel Glück
>Harald
>>Hallo Anders und CS Kenner"
>>danke fürs Mutmachen. Wie gings denn da weiter bei Deiner Variante??
>>In der Tat ist da sehr viel an Varianten denkbar. Nun ist ja die Polizei nicht die Schnellste"noch steht das Auto hier.
>>Brauche dringend mal Hinweise auf die Lage von Motor- und Getriebenummern.
>>Habe gerade 30min vergeblich in der Grube gesucht-noch nie ein Auto mit so wenig
>>Nummern und Stempeln in der Karosse etc gesehen! Nix! Bei meinem Opel C-Coupe
>>damals fanden sich in zig- Blechteilen Fertigungsdaten!
>>Wo finde ich die Nummern? Und andere Hinweise? Keinerlei Aufkleber"Schildchen etc mehr da.Nur der Zündschlüssel hat EC 444" das Zündschloss ist intakt"die Abreißschraube auch... spricht GEGEN Diebstahl.
>>Mit Motornummer und Schlüssel könnte ich mal versuchen vorab mehr bei BMW mobile Tradition rauszukriegen..
>>Würd mich über schnelle Antwort freuen!
>>Gruß (nach wie vor zwischen den Welten ob Besitzer oder nicht)
>>Oliver
>>>Könnte ja auch sein dass einer der Vorbesitzer die Technik aus einem CSi mit schlechter Karosse in einem CS mit guter (oder sagen wir mal besserer) Karosse aber dafür ausgelutschter Technik gebaut hat.
>>>Am Ende hat dann dieser das "neu" aufgebaute Auto mit der Nummer des CSis versehen und die Nummer des CS ist mit der maroden CSi-Karosse verschrottet worden.
>>>Ist mir auch mal passiert - damals mit einem 3"0Si bzw. 3"0S " die S-Nummer wurde da anschliessend in die schlechte Si-Karosse (golfgelb) eingesetzt und Verschrottet und die Si-Technik wurde in eine S-Karosse mit 25.000 Km gesetzt (Motor eingefroren) und später von mir gekauft.
>>>Gruss
>>>Anders

Gesperrt