Richtige Spritart für E9 ???

aus dem früheren WordPress-Forum
Gesperrt
florian w. (alt)
Beiträge: 128
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Richtige Spritart für E9 ???

Beitrag von florian w. (alt) »

Servus zusammen"
also" ich fahre einen 2.5 CSA und würde nun nochmal wissen" was für ein Sprit für den wohl am besten ist. Ist es Benzin bleifrei mit oder ohne Bleizusatz bzw. Super mit oder ohne Bleizusatz?
Seit ich ihn habe" fahre ich Benzin bleifrei. Danke schon mal!
Gruß aus dem heißen München!
mike (alt)
Beiträge: 41
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Richtige Spritart für E9 ???

Beitrag von mike (alt) »

ich fahre seit jahren super plus mit bleizusatz"das ist zwar nicht nötig macht aber auch sicher keine probleme.gruss mike
florian w. (alt)
Beiträge: 128
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Richtige Spritart für E9 ???

Beitrag von florian w. (alt) »

Hallo Mike"
sollt ich nun die günstigere Variante mit Benzin bleifrei lieber lassen oder einfach nur noch nen Bleizusatz dazu kippen?
Gruß" Florian
Harald G. (alt)
Beiträge: 377
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Also eigentlich

Beitrag von Harald G. (alt) »

brauchen die alten BMW-Motoren laut Bedienungsanleitung Kraftstoff mit 98 Oktan" und das hat heute nur Super Plus.
Das es mit Normalbenzin auch geht..." kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Dazu gehört aber auch eine gemäßigte Fahrweise und keine steilen Bergpässe.
Auf Bleizusätze kann man meiner Meinung nach bedenkenlos verzichten. Ich habe schon einige Zylinderköpfe zerlegt und überholt und noch nie Schäden an Ventil und deren Sitzen ausmachen können. Auch optisch kann man keinen unterschied von den verwendeten Materialien zwischen alten und neuen Köpfen feststellen.
Gruß Harald

>Servus zusammen"
>also" ich fahre einen 2.5 CSA und würde nun nochmal wissen" was für ein Sprit für den wohl am besten ist. Ist es Benzin bleifrei mit oder ohne Bleizusatz bzw. Super mit oder ohne Bleizusatz?
>Seit ich ihn habe" fahre ich Benzin bleifrei. Danke schon mal!
>Gruß aus dem heißen München!

florian w. (alt)
Beiträge: 128
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Also eigentlich

Beitrag von florian w. (alt) »

Servus Harald"
also Bergpässe fahre ich nicht wirklich oft. Werde einfach abwechselnd Benzin und Super tanken. Es ist schon mal gut zu wissen" dass man sich den Bleizusatz sparen kann.
Vielen Dank Dir für die Info!!!
Gruß" Florian
mike (alt)
Beiträge: 41
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Richtige Spritart für E9 ???

Beitrag von mike (alt) »

hallo florian.den bleizusatz kannst du dir natürlich sparen"aber warum? ich glaube die flasche kostet ca.10euro (weiss ich nicht genau) und da kommen auf 60 liter ja nur ein paar tropfen rein.ich habe einige oldtimer"von daher ist es bei mir ein "normaler" vorgang den zusatz mit einzufüllen.bisher habe ich auch noch nicht gehört das es dem motor schadet....! gruss mike
hubi (alt)
Beiträge: 3
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Richtige Spritart für E9 ???

Beitrag von hubi (alt) »

>hallo florian.den bleizusatz kannst du dir natürlich sparen"aber warum? ich glaube die flasche kostet ca.10euro (weiss ich nicht genau) und da kommen auf 60 liter ja nur ein paar tropfen rein.ich habe einige oldtimer"von daher ist es bei mir ein "normaler" vorgang den zusatz mit einzufüllen.bisher habe ich auch noch nicht gehört das es dem motor schadet....! gruss mike

Ich fahre meinen 3.0 csi seit 1984 mit super 95 Oktan. Tue bleiersatz rein" obwohl BMW sagt" wenn er 100000 km verbleit gefahren wurde" kann man sich das sparen. Normalbenzin" 91 Oktan ist zumindest für den CSI nicht geeignet. Gruß" Hubi
Gesperrt