Seite 1 von 1

V8 im e9

Verfasst: Sa 17. Mai 2008, 12:14
von Baha Sahin (alt)
Hallo"
habe mich erst paar Mal hier im Forum gemeldet" vielleicht für Mache mit oberflächlichen Fragen" wie z.B. die Eintragung von 17 Zoll Alpinas. Aber nichts desto trotz kommt jetzt wieder eine Frage" welche im Forum nicht diskutiert wurde.

Ich bin schon seit 2 Jahren an meiner Restauration am werkeln. Meine Motivation ist noch so groß wie der Mount Everest" doch sind die Fortschritte so klein wie ein Kieselstein (-: So hätte ich eigentlich seit etwa 1 Jahr fertig sein sollen" aber dem ist nicht so. Umso mehr komme ich jeden Tag ins Schwärmen" z.B. beim anschauen von diversen e9 Bildern (M88 Umbau von Gerhard" da kriegst Du von mir" bei 10 zu erreichenden Punkten 18 Punkte) Solche Projekte bringen meine Phantasie in Regung und so bilde ich tagtäglich neue Farben-/Felgen-/Motor-/Kombinationen" aber wehe vorm Schlafen gehen" denn so kann man nicht mehr von einer Erholung reden" da ich einfach nicht einschlafen kann!
Nun schwebt mir Folgendes:
Wie wäre ein Einbau des m60 V8 Motors in den e9" da die Vorteile den negativen Aspekten übertrumpfen.

Pro:
-Klang
-Preis/Leistung
-Verbrauch
-Ersatzteillage
-Anschaffung
-.

Kontra:
-Abgasführung (da rechts und links)
-(Optik" im Vergleich zum M88)
-...

Folgende Probleme kommen auf:
Abgasführung/Tachosignal/Elektrik/Bremsen/.

p.s.:
Ich will hier keine e9 mit H Kennzeichen" der nur bei schönem Wetter rausgeholt wird" sondern einen Alltagswagen.

Re: V8 im e9

Verfasst: So 18. Mai 2008, 08:49
von Christoph, Bonn (alt)
Ich habe noch ne Idee"
Du läßt Deinem E9 die 6 Zylinder Maschine"
fängst Dich aber schon mal nach einem 3200 Bertone CS umzuschauen.
Das ist der ehrliche Großvater unseres E9 und hat eine V8 Motor

Re: V8 im e9

Verfasst: So 18. Mai 2008, 11:20
von andreas (alt)
..das ist aber nix für den Alltag" und von den Ersatzteilpreisen will ich gar nicht erst anfangen. und der 6-Zylinder ist stärker und nagiler als der alte V8.
gruß"
andreas

Re: V8 im e9

Verfasst: So 18. Mai 2008, 13:01
von Baha Sahin (alt)
Ich meine ja auch den V8 aus der e32 (7ner) und e34 (5er) Reihe" z.B. der 4 Liter mit 286 PS. Ein Kollege von mir fährt den im e34 mit 10 Liter" wenn er will.

Re: V8 im e9

Verfasst: So 18. Mai 2008, 14:29
von stefanfs (alt)
Das mit dem V8 im E9 hab ich mir auch schon mal überlegt. Der Motor scheint mir ja auf jeden Fall standfester zu sein als die hochdrehenden S38. Außerdem hat der Drehmomentstarke Motor mit der leichten E9 Karosserie bestimmt leichtes Spiel" dürfte richtig Spaß machen. Der Einbau müsste doch auch zu handeln sein" wird er doch auch in den E30 eingebaut. Die zweiflutige Auspuffanlage würde dem E9 bestimmt gut stehen (erinnert mich ein bischen an ein Jaguarheck)" und dürft auch nicht das größte Problem sein.
Dem gegenüber stehen natürlich" daß historisch nichts herzuleiten ist" und somit eine Eintragung nicht ganz einfach sein dürfte.
Schönen Sonntag noch
Stefan

Re: V8 im e9

Verfasst: So 18. Mai 2008, 22:58
von kiefer (alt)
Hallo"

habe einen e32 V8. Dies ist ein mitunter günstig zu beschaffender Motor (für 1000 Euro kriegst Du gute)" allerdings auch ein sehrsehr teurer Motor wenn was dran ist. Im e34 und e32 häufen sich zZt die Beiträge derer" die bei 200tkm einen Kettenriss haben... will man dem vorbeugen" sollte man zB die Gleitschienen erneuern. Aber auch dies stellt bereits einen recht groÃYen Aufwand dar. So richtig effizient ist der Motor auch nicht... bei konst. 100 auf der Bahn kann man ihn zwar mit 10 Litern fahren" aber nach oben sind keine Grenzen gesetzt. Keine.

Bleib besser beim m30 als Basis. Ãoberschaubare Technik und kostengünstig im Ersatz.

GruÃY"
Stefan

Re: V8 im e9

Verfasst: Mo 19. Mai 2008, 08:23
von Daniel Müller (alt)
Die Abgasführung dürfte kein größeres Problem sein - da musst du von den E30-Leuten spicken die hauptsächlich mit den doppelwandigen E39 Krümmern arbeiten. Umgeschweißt muss das sowieso alles werden.
Größeres Problem sind die Motorhalter - beim M60 und aufwärts beherbergen diese einen Teil des Ölkreislaufes - wenn das nicht gebastelt aussehen soll" musst du hier richtig Arbeit investieren.
Tachosignal: Da wirst du nicht umhin kommen" einen anderen Tacho zu verwenden" der ein elektronisches Signal weiterverarbeiten kann. Eine Umwandlung von einem elektr. Signal in eine Drehung für die mechanische Tachowelle des original Tachos - da gibbet glaube ich nichts auf dem Markt (obwohl ja Freddy an so etwas arbeitet).
Ansonsten: Nimm auf jeden Fall den M60B40 (nicht M62B44" auf dessen 286 PS du dich beziehst)" da sparst du dir Unmengen an Elektronik Bastelei.
Es kommen aber noch jede Menge Kleinigkeiten dazu" die du in deinem Posting nicht erwähnt hast &#59;-)!

Grüße"
Daniel