Seite 1 von 1
Sicherheitsgurte für Fonspassagiere
Verfasst: So 18. Mai 2008, 19:00
von christian, Mz-Kastel (alt)
Hallo liebe Fangemeinde"
ich benötige dringend eine Lösung für die beiden Sitze im Fonds - ohne Gurte können meine beiden kleinen Söhne nicht mitfahren! Bei BMW habe ich nur die Auskunft erhalten dass es für die Fondpaasagiere nie Gurte gegeben habe - das kann ich mir auch vorstellen" doch muss eben eine Lösung her" da das schöne Coupé sonst nur wenig Auslauf bekommt.
Danke für Eure Antworten!
Gruß
Christian
Re: Sicherheitsgurte für Fonspassagiere
Verfasst: So 18. Mai 2008, 19:42
von Gregor (alt)
Hi"
da hat man Dir schlicht und ergreifend Blödsinn erzählt! Mein E9 (und andere die ich gesehen habe ebenso) haben hinten auch Automatikgurte" sonst würde ich meine Tochter da auch nur ungerne mitfahren lassen. Ich meine dass dies auch eine original-BMW-Lösung ist.
Weißblaue Grüße
Gregor
Re: Sicherheitsgurte für Fonspassagiere
Verfasst: So 18. Mai 2008, 21:20
von Eckhard (alt)
also serienmäßig sind in meinem E9 hinten beckengurte verbaut und sofern ich weiß sind optional auch automatikgurte möglich" brauch ich aber nicht" da meine kids nicht mehr mitfahren....sprich mal Herrn Krost bei BMW Karl + Co in Hechtsheim an" der ist im Teileverkauf und hat echt Ahnung" ich bin auch laufend mit ihm in Sachen E9 in Kontakt.
Gruß
Eckhard
Re: Sicherheitsgurte für Fondpassagiere
Verfasst: So 18. Mai 2008, 21:59
von heinrich (alt)
Habe mir die hinteren Gurte aus einem Mazda 626 Bj. 86 eingebaut.Die Gurtrolle auf der Hutablage hatte sogar eine elegante Abdeckung. Du mußt nur drauf achten" daß die Gurtpeitschen lang genug sind" dann könnten sie auch von anderen Autos passen.
heinrich
Re: Sicherheitsgurte für Fonspassagiere
Verfasst: So 18. Mai 2008, 22:19
von Olli (alt)
Hallo"schließe mich meinem vorredner an.
Es gibt Orginal Gurte für hinten.........habe sogar die org. Einbauanleitung dafür.
Ob es allerdings bei BMW Verfügbar ? -->; ansonsten Walloth und Nesch.
Grüsse Olli
Re: Sicherheitsgurte für Fonspassagiere
Verfasst: So 18. Mai 2008, 22:20
von Olli (alt)
PS: sind nur Beckengurte..
Re: Sicherheitsgurte für Fonspassagiere
Verfasst: So 18. Mai 2008, 22:52
von kiefer (alt)
Hallo"
beim Karl + Co in Wiesbaden Biebrich ist auch noch ein älterer Herr beim Teileverkauf" der sich damit recht gut auskennt. Der kennt auch zB noch den e28 in- und auswendig" Name habe ich zZt allerdings leider nicht zur Hand. Da ich in fußläufiger Nähe von dort arbeite" kann ich gern mal persönl. nachfragen" wenn Du was wissen möchtest.
Generell: Es gibt für den e9 hinten nachrüstbare Becken- als auch 3-Punktgurte. Die Aufnahmen hierfür sind baujahrabhängig auch schon unter den Verkleidungen verborgen.
Gruß"
Stefan
Sicherheitsgurte für Fondpassagiere meine Lösung !
Verfasst: Mo 19. Mai 2008, 09:04
von orangener (alt)
Ich stand letztes Jahr vor dem selben Problem und habe es mit Gurten aus einem E39 gelöst" die Montagepunkte in der Mitte ergaben sich aus dem Grund" da ich ein 3-Wege-Boxen-System von Quart montiert habe und für die Gurtenaufroller nur Platz in der Mitte war. Eine Montageplatte (8mm stark) im Format 30 x 20 cm ist mit den Gurten mitverschraubt" um einen massiven Halt zu gewährleisten" die Abdeckungen sind aus Stahlblech und lederüberzogen.
Kostenpunkt: 20€ für die Gurten beim Schrotter" der Rest ist aus meiner Firma abgezweigt. Typisiert ist da nichts" aber in Österreich kräht kein Hahn danach.
Auch für die vorderen Gurten habe ich eine etwas andere Lösung als die meisten gewählt" da ich keine originalen Automatikgurten mehr zur Verfügung hatte.
Auch hier ist unter der Pappe eine massive Metallplatte angebracht" die ich selbst angefertigt habe. Die Aufroller sind aus Ebay und haben 90€ der Satz gekostet" lösen in jeder Einbaulage aus" darauf achtgeben beim Kauf" nur Link oder Bezugsquelle weis ich leider keine mehr.
Klick dich einfach durch meinen Photobucketfolder " Sitze E9 ":
http://s250.photobucket.com/albums/gg26 ... 0BMW%20E9/
Re: Sicherheitsgurte für Fonspassagiere
Verfasst: Mo 19. Mai 2008, 09:29
von matthias (alt)
Habe gerade 3-Punkt-Gurte hinten eingebaut. Dank Baujahr 1974 gab es keine Probleme.
Schau ´mal unter
www.stevens-wesel.de. Es handelt sich um englische Gurte" deren Qualität
trotz des günstigen Preises wirklich gut ist. Bei der rechten Gurtrolle wurde es durch den Einstellmechanismus der Gurtrolle an der C-Säule etwas eng" passt aber gerade noch.
Laut tel. Auskunft von Herrn Wesel sind die Gurte auch TÜV-freigegeben" ich habe aber kein entsprechendes Siegel entdecken können. ´Mal sehen" was der TÜV im Juni dazu sagt.
Matthias