Automatic-Getriebe
Verfasst: Di 29. Jul 2008, 13:43
Damit die Experten unter den Forumsteinehmern nicht einrosten" hier mal mein Problem:
Mein 1975er 3"0 CS Automatic hat viele Jahre gestanden und ist jetzt seit einigen Wochen wieder auf der Straße. Leider nerven zwei Dinge" die mir bisher keiner richtig erklären konnte: starkes Vibrieren bei ca. 30 - 40 km/h (nicht immer) und ein geschwindigkeitsabhängiges Quietschgeräusch" das erst auftritt" wenn man ein paar Kilometer gefahren ist. Die jüngsten Ergebnisse der Fehlersuche: Eine ausgiebige Probefahrt mit einem Meister der hiesigen BMW-Niederlassung (ja" so verzweifelt war ich schon!) brachte die Diagnose: Getriebe-Lagerschaden. Von da die Empfehlung an einen freien Werkstattinhaber" der seit über 30 Jahren an Motoren und Getrieben arbeitet und als Papst gilt. Der meinte nach der Probefahrt und einem Check auf der Bühne" sogar mit Stetoskop: "fahrense mal damit" gibt sich wahrscheinlich von selbst. Das Getriebe ist es nicht" das schaltet ja auch einwandfrei. Wahrscheinlich muß er nach der langen Standzeit erstmal wieder bewegt werden." Verdutzt bin ich wieder los. Das Quietschen und Vibrieren blieben. Ein weiterer Fachmann meinte" es könnte im Getriebe ein Ventil nicht oder nicht richtig öffnen" daher könnte das Vibrieren kommen. Und das Quietschen???
So" jetzt bin ich mal auf Eure Meinungen gespannt.
Adi
Mein 1975er 3"0 CS Automatic hat viele Jahre gestanden und ist jetzt seit einigen Wochen wieder auf der Straße. Leider nerven zwei Dinge" die mir bisher keiner richtig erklären konnte: starkes Vibrieren bei ca. 30 - 40 km/h (nicht immer) und ein geschwindigkeitsabhängiges Quietschgeräusch" das erst auftritt" wenn man ein paar Kilometer gefahren ist. Die jüngsten Ergebnisse der Fehlersuche: Eine ausgiebige Probefahrt mit einem Meister der hiesigen BMW-Niederlassung (ja" so verzweifelt war ich schon!) brachte die Diagnose: Getriebe-Lagerschaden. Von da die Empfehlung an einen freien Werkstattinhaber" der seit über 30 Jahren an Motoren und Getrieben arbeitet und als Papst gilt. Der meinte nach der Probefahrt und einem Check auf der Bühne" sogar mit Stetoskop: "fahrense mal damit" gibt sich wahrscheinlich von selbst. Das Getriebe ist es nicht" das schaltet ja auch einwandfrei. Wahrscheinlich muß er nach der langen Standzeit erstmal wieder bewegt werden." Verdutzt bin ich wieder los. Das Quietschen und Vibrieren blieben. Ein weiterer Fachmann meinte" es könnte im Getriebe ein Ventil nicht oder nicht richtig öffnen" daher könnte das Vibrieren kommen. Und das Quietschen???
So" jetzt bin ich mal auf Eure Meinungen gespannt.
Adi