Bezugsquelle für Stoffe gesucht!

aus dem früheren WordPress-Forum
Gesperrt
florian w. (alt)
Beiträge: 128
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Bezugsquelle für Stoffe gesucht!

Beitrag von florian w. (alt) »

Servus miteinander!

Und zwar würde ich gerne meine Sitze" vorne als auch hinten" vom Sattler neu beziehen lassen. Nun stellt sich für mich die Frage. Gibt es überhaupt noch Lieferanten" die die Orginalstoffe anbieten bzw. Alternativen anbieten können" die denen recht nahe kommen? Wie frei ist man bei der Auswahl bzgl. des H-Kennzeichens? Gibt es da Probleme" wenn die Stoffoberfläche nicht dem Orginal entspricht?
Freue mich über Eure Berichte!

Gruß aus Minga!
Tom Ei (alt)
Beiträge: 456
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Bezugsquelle für Stoffe gesucht!

Beitrag von Tom Ei (alt) »

Servus Flo"
Warum Stoff?
Laß es doch in Leder machen.
Meines wissens hat Stoff/Leder nichts mit H-Kennzeichen zu tun.
Gruß TOM
kiefer (alt)
Beiträge: 716
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Bezugsquelle für Stoffe gesucht!

Beitrag von kiefer (alt) »

Hallo"

vom orig. Bezugsstoff gibt es nur noch eine ziemlich dürftige Auswahl (das meiste ist nicht mehr lieferbar).
Der Bezugsstoff hat nicht wirklich was mit der H-Zulassung zu tun. Dein TÜV Prüfer hat auch mit Sicherheit keine Ahnung davon" welche Stoffe bei welchen Baujahren Standard waren... von daher ist einem da recht freie Hand gelassen. Ob aber nun zB neongrün als historisch wertvoll durchgehen dürfte wage ich zu bezweifeln.
Und bzgl. Leder oder Stoff" so finde ich Stoff eindeutig zu bevorzugen. Ich persönlich (das mag jeder anders sehen) kann Leder keinen einzigen Vorteil abgewinnen" noch nicht einmal optisch. Eher im Gegenteil.

Gruß"
Stefan
florian w. (alt)
Beiträge: 128
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Bezugsquelle für Stoffe gesucht!

Beitrag von florian w. (alt) »

Servus Tom"

das muss ich mir dann noch überlegen" wie sich das dann kostentechnisch auswirkt. Aber generell ist es einem selbst überlassen" welche Stoffe bzw. Leder man verwendet. Richtig? Nicht dass ich nun viel investiere und mir dann das H-Kennzeichen flöten geht.
Hat soinst noch jemand ERfahrung damit gesammelt?

Gruß" Florian
florian w. (alt)
Beiträge: 128
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Bezugsquelle für Stoffe gesucht!

Beitrag von florian w. (alt) »

Hallo Stefan"

geht mir ganz ähnlich. Bevorzuge auch Stoff" da ich dann auch mit verschienen Materialitäten spielen kann. Kunstleder geht ja schon mal gar nicht" denn da ist das T-shirt gleich durchnässt. Und echtes Leder ist dann preislich schon wieder uninteressant. Aber jedem das seine!
Habe einen 2"5 CSA mit hellgrauer Ausstattung" wobei es eher in Richtung beige geht. Werde in dem Ton bleiben" werde dies allerdings von der Farbähnlichkeit zwischen dem Kunstleder für die Seitenverkleidung und dem Stoff für die Sitze abhängig machen.

Viele Grüße" Florian
Christoph, Bonn (alt)
Beiträge: 917
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Bezugsquelle für Stoffe gesucht!

Beitrag von Christoph, Bonn (alt) »

Fahr doch mal zum freundlichen ..."
hellgrau ist noch lieferbar" in "Velour" und in dem dazwischen liegendem "Cord".
Das ganze befindet sich aber in der Bildtafel vom E3.
Was den Preis angeht muß ich Dir wiedersprechen.
Für ein neu aufgebaute Velourausstattung bezahlst Du 50% mehr als für Leder.
Interessant ist auch der Zustand der bröselnden Sitzkerne.
Christoph, Bonn (alt)
Beiträge: 917
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Bezugsquelle für Stoffe gesucht! ....

Beitrag von Christoph, Bonn (alt) »

... ja" der Stoff ist aber für die CSL / Scheel Sitze
Bram aus Zeeland (alt)
Beiträge: 66
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Bezugsquelle für Stoffe gesucht!

Beitrag von Bram aus Zeeland (alt) »

Wieder lieferbar ist Stoff Marineblau 0032/0037 (51 92 1 817 333).
florian w. (alt)
Beiträge: 128
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Sima Power gibts nicht mehr!

Beitrag von florian w. (alt) »

Hallo Volker"

Sima Power gibts ja in dieser Firmierung nicht mehr. Der hat sich laut BMW classic nach Italien abgesetzt" da der Laden selbst mit einer neuen Firmierung nicht gelaufen ist. Nun ist in dem Gebäude eine freie Werkstatt drin und hat das Inventar so übernommen.
Sima Power war ja eh kein seriöser Laden und daher ist es nicht schade um ihn!

Gruß" Florian
Gesperrt