Hallo Zusammen"
mir schwirren da gerade so Vorstellungen von einem neuen aktuellen BMW Radio in meinem E9 vor. Nunwürde ich gerne wissen" ob dies generell überhaupt möglich ist und ob damit jemand bereits Erfahrung gemacht hat?
Bin schon auf Eure Meinungen gespannt!
Viele Grüße aus München" Florian
Aktuelles BMW Radio für E9????
-
- Beiträge: 128
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
-
- Beiträge: 716
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Aktuelles BMW Radio für E9????
Hallo"
definier erstmal "aktuell"
Die ganz neue Generation der Radios (Bsp e93 etc.) wird zB vom Bus des Autos erkannt" was eine Codeabfrage unnötig macht. Ferner passt so ein Teil nicht mehr in einen gewöhnlichen DIN Schacht.
Die Vor-Vorgängergeneration" welche noch in einen DIN Schacht passt" hat hinten diesen speziellen BMW Pin-Ausgang. Diesen kann man allerdings recht gut mit einem Adapter auf ISO Stecker umstrippen. Vom ISO Stecker kannst Du Dir dann die relevanten Kontakte raussuchen und kannst Plus" Masse" ggf Schaltplus und die Lautsprecher da dranbasteln" das geht. Rein optisch passen die 90er Jahre Radios meiner Meinung nach allerdings nicht ganz so gut in den Wagen. Ferner hast Du im e9 standardmäßig keinen DIN Radioschacht drin" sondern widerum dessen Vorgänger... die Radiokonsole lässt sich jedoch auch recht problemlos ausschneiden" so dass ein Radio mit DIN Schacht da rein passt.
Gruß"
Stefan
definier erstmal "aktuell"

Die ganz neue Generation der Radios (Bsp e93 etc.) wird zB vom Bus des Autos erkannt" was eine Codeabfrage unnötig macht. Ferner passt so ein Teil nicht mehr in einen gewöhnlichen DIN Schacht.
Die Vor-Vorgängergeneration" welche noch in einen DIN Schacht passt" hat hinten diesen speziellen BMW Pin-Ausgang. Diesen kann man allerdings recht gut mit einem Adapter auf ISO Stecker umstrippen. Vom ISO Stecker kannst Du Dir dann die relevanten Kontakte raussuchen und kannst Plus" Masse" ggf Schaltplus und die Lautsprecher da dranbasteln" das geht. Rein optisch passen die 90er Jahre Radios meiner Meinung nach allerdings nicht ganz so gut in den Wagen. Ferner hast Du im e9 standardmäßig keinen DIN Radioschacht drin" sondern widerum dessen Vorgänger... die Radiokonsole lässt sich jedoch auch recht problemlos ausschneiden" so dass ein Radio mit DIN Schacht da rein passt.
Gruß"
Stefan
-
- Beiträge: 66
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Aktuelles BMW Radio für E9????
Aktuelles Radio mit Mono-Lautsprecher" ha! ha!
Es gibt neue Becker Mexico Radios (mit Navi!) und sie sehen aus wie alte Radios" wirklich schön" aber was sie kosten...?
Es gibt neue Becker Mexico Radios (mit Navi!) und sie sehen aus wie alte Radios" wirklich schön" aber was sie kosten...?
-
- Beiträge: 716
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Aktuelles BMW Radio f�r E9????
... wenn Du das selbe meinst wie ich" so fallen regulär knapp 1400 Euro dafür an (Becker Retro mit Navi).
Und ob er Monolautsprecher drin hat wissen wir ja auch nicht
!!
GruÃY"
Stefan
Und ob er Monolautsprecher drin hat wissen wir ja auch nicht

GruÃY"
Stefan
-
- Beiträge: 917
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wie wäre es den mit einem Radio aus der Zeit des Coupes
... ohne EI-Pod" Ohne Silberscheibe oder gar USB:
-
- Beiträge: 128
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Wie wäre es den mit einem Radio aus der Zeit des Coupes
Servus Christoph"
im Moment habe ich ein orginal BMW Radio von Blaupunkt von ca. 1978. Hinzu kommen die neuen zwei Wege Lautsprecher" die ich eingebaut habe (hinter Fahrersitz im Fußbereich). Nun ist der Sound bzw. die Einstellmöglichkeit (Bass" Höhen" Level" usw.) sehr eingeschränkt. Um die zu ändern gibt es ja zwei Möglichkeiten: eine Endstufe mit Equilizer oder ein neues Radio" und da diese alle häßlich (neue Modelle) wie die Nacht sind" hatte ich den Gedanken" ein neues BMW Radio evtl. Einzubauen. Nur um mal meinen Gedankengang bei dem ganzen Thema zu verstehen.
Wahrscheinlich fällt die Entscheidung auf eine Endstufe. Oder hat jemand von Euch dies anders gelöst?
Viele Grüße" Florian
im Moment habe ich ein orginal BMW Radio von Blaupunkt von ca. 1978. Hinzu kommen die neuen zwei Wege Lautsprecher" die ich eingebaut habe (hinter Fahrersitz im Fußbereich). Nun ist der Sound bzw. die Einstellmöglichkeit (Bass" Höhen" Level" usw.) sehr eingeschränkt. Um die zu ändern gibt es ja zwei Möglichkeiten: eine Endstufe mit Equilizer oder ein neues Radio" und da diese alle häßlich (neue Modelle) wie die Nacht sind" hatte ich den Gedanken" ein neues BMW Radio evtl. Einzubauen. Nur um mal meinen Gedankengang bei dem ganzen Thema zu verstehen.
Wahrscheinlich fällt die Entscheidung auf eine Endstufe. Oder hat jemand von Euch dies anders gelöst?
Viele Grüße" Florian
-
- Beiträge: 917
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Wie wäre es den mit einem Radio aus der Zeit des Coupes
Hallo Florian"
wir vom Stammtisch BN stehen alle auf das Becker Mexico Vollsterio.
Die Endtsufe ist relativ Leistungsstark.
Mit einem Entsprechenden Überblendregeler bekommst Du 4 LS ans schwingen.
Tipp mal MONACOR in die Suche ein" da habe ich schon mal was zu geschrieben.
Ich habe auch Löcher in der Hutablage und dem Blech darunter" darauf die klassischen Blenden von dem Prospekt" was ich gescannt habe.
(denn ohne "Resonanzraum" kein "Klangvolumen")
Gut" das Endstufenmanko bekommst Du mit einem Zusatzverstärker der einen Leistungseingang hat sicherlich ausgeglichen.
Das Tollste ist jedoch wie Bram schon geschrieben hat das neue Retro Becker mit Navi.
Gruß" Christoph
wir vom Stammtisch BN stehen alle auf das Becker Mexico Vollsterio.
Die Endtsufe ist relativ Leistungsstark.
Mit einem Entsprechenden Überblendregeler bekommst Du 4 LS ans schwingen.
Tipp mal MONACOR in die Suche ein" da habe ich schon mal was zu geschrieben.
Ich habe auch Löcher in der Hutablage und dem Blech darunter" darauf die klassischen Blenden von dem Prospekt" was ich gescannt habe.
(denn ohne "Resonanzraum" kein "Klangvolumen")
Gut" das Endstufenmanko bekommst Du mit einem Zusatzverstärker der einen Leistungseingang hat sicherlich ausgeglichen.
Das Tollste ist jedoch wie Bram schon geschrieben hat das neue Retro Becker mit Navi.
Gruß" Christoph