Seite 1 von 1

Korektur Zündschloß&nbsp&#59;(o.T.)

Verfasst: Sa 23. Aug 2008, 21:45
von Olli (alt)

Korektur Zündschloß

Verfasst: Sa 23. Aug 2008, 21:54
von Olli (alt)
Danke für die Anworten. Habe aber mich eines besseren Belehren lassen müssen. Daher Korrektur meinerseits. Wenn man den Schlüssel in das Zündschloß steckt" Ihn in die Stufen 1 + 2 sowie zum Starten bringt ist alles OK. Keine Bemängelung. Macht man den Motor aus" dreht man Schlüssel zurück bis in die Position 0 " wo mann in rein und raus steckt.
Da darf die arretierung nicht greifen wenn der Schlüssel nur zurückgedreht wird" so der TÜV Beamte nach dem Ich nochmals nachgefragt habe. Sonst könnte das Lenkrad wärend der Fahrt sperren. Richtig oder Falsch ??
Danke im voraus für Anworten. Grüsse aus FFM ....Olli

Re: Korektur Zündschloß

Verfasst: So 24. Aug 2008, 10:12
von Christoph, Bonn (alt)
Das ist genau so richtig.
Defekt ist ein kleines Mechanisches Teil in Deinem Zündschloß.
Die "Wippe" sie verhindert genau das" das Lenkradschloß darf erst beim ziehen des Schlüssels einrasten.
Die Lösungsvorschläge meiner Vorredner haben eher was mit der Gangbarkeit des Schlosses zu tun" aber nichts mit diesem Problem.
Bei mir war die Wippe auch defekt und der TÜV begweistert.
Wie kann man Dir helfen!!
Du mußt die untere Lenksäulenverkleifung abbauen.
Dann siehst Du den Kanal in dem das Zündschloß liegt.
Es ist mit einer Abreißschraube gesichert.
Die muß raus: Ausbohren" oder Schlitz reinfeilen
(die Schraube wird nach durch eine normale ersetzt)
Dann mit gleichzeitigem bewegen des Schlüssels das Schloß aus dem Kanal ziehen.
Dann siehst du die defekte Wippe.
Das Erstzteil bekommst Du aus einem alten Zündschloss.
Der Gehardt hatte auch noch welche.
Ich habe mir nach einem Muster vom Gerhard zwei Wippen von einem Goldschmied in Bronce giesen lassen.
Ich kann kein Bild einstellen" habe ich Dir gemailt.

Viel Erfolg" Christoph
PS: vileicht sollen wir mal über eine Nachfertigung hier in Forumkreisen nachdenken.

Re: Korektur Zündschloß

Verfasst: So 24. Aug 2008, 12:19
von Gerhard (alt)
Hallo Christoffff

Wer ist Gerhardt :-)

Die Wippe gibt es aber nur bei den "langen" Zündschlössern ab Modell 74!
Bei allen Modellen musste ich bisher immer alle 4 Abreißschrauben aufmeiseln um die Lenksäule etwas absenken zu können um das komplette Lenkradschloss rauszuziehen.

Oder gibt es da einen Trick den ich nicht kenne um die Verriegelung des Zündschlosses ohne ausgebautem Lenkradschloss zu öffnen?

Gruß Gerhard

Re: Korektur Zündschloß

Verfasst: So 24. Aug 2008, 12:22
von Olli (alt)
Danke für die Klasse und ausführliche Anwort/Beschreibung.

Altes Schloß ist gut.......woher nehemen und nicht stehlen ?? Wobei stehlen ..... glaube nicht das ein Schrotti noch so was liegen hat" sind schließlich KESO Schlösser und ich Denke" das neuere nicht passen werden. W+N hats ja neu" wenn gar nichts mehr geht. Falls jemant noch so ein Teil in der Schublade hat (Funktionstüchtig natürlich)
kann sich ja mal bei mir melden. Mit Grüsse aus der Bastellecke....Olli

PS. werde mal einen Bekannten fragen.....ist Feinmechaniker(bei BMW/Rolls Royce in Oberursel) ob der eine Idee hat bzw. er so etwas Biegen/Herstellen kann.

Vielen Dank " Grüsse Olli

Re: Korektur Zündschloß

Verfasst: So 24. Aug 2008, 12:31
von Olli (alt)
Hallo Gerhard"
Habe die Orginale 2 Ordner von BMW" das Ausbauen sollte daher nicht unbedingt das schwierigste werden. Allerdings steht dort geschrieben das nur Zwei der Abreischrauben entfernt werden müssen" nur falls eine Demontage nicht gelingt" noch weitere.

PS 05/75 Zugelassen.

Danke für die Antworten"die mir sehr Geholfen haben. Werde mich in den nächsten dann auf Ursachenbekämmpfung machen.
Grüsse aus FFM ..Olli