Zündschloß und kein Ende
Verfasst: Fr 29. Aug 2008, 20:59
Hallo zusammen.
Zünschloß......geht immer noch nicht wie es der TÜV haben will.
Zur Erinnerung: Laut TÜV und verschiedenen Kollegen soll das Lenkschloß erst wenn der Schlüssel gezogen wird......einrasten. Bei mir ist es so" das das Schloss auf null ohne Ziehen des Schlüssels einrastet.
Ein BMW Meister (2"5 ltr CS" Bj. 11/1975" org 66 000 km) hat das selbe Symtom. Er hat das FZG seit 1980" und kann sich nicht erinnern das dies mal anders war.
Habe heute nach mehren Stunden Arbeit das Lenkschloß und das Zündschloß in den Händen gehalten. Nach Begutachtung beider Teile bin Ich nicht schlauer wie voher.
Alle Teile sind in Ordnung. Kein Zapfen ab" alle Platic-teilchen vorhanden.
Es ist allen anschein so" das das Schloss so gebaut ist.
Habe auch ein Foto wo die Wippe als Ursache gilt...... meine ist OK.....keine Abruchstelle oder dsgl.
Bevor ich jetzt ein neues Lenkschloß bestelle ( oder hat jemand eines) möchte ich noch ein paar Ratschläge von euch....
Danke im Voraus......Grüsse Olli
Zünschloß......geht immer noch nicht wie es der TÜV haben will.
Zur Erinnerung: Laut TÜV und verschiedenen Kollegen soll das Lenkschloß erst wenn der Schlüssel gezogen wird......einrasten. Bei mir ist es so" das das Schloss auf null ohne Ziehen des Schlüssels einrastet.
Ein BMW Meister (2"5 ltr CS" Bj. 11/1975" org 66 000 km) hat das selbe Symtom. Er hat das FZG seit 1980" und kann sich nicht erinnern das dies mal anders war.
Habe heute nach mehren Stunden Arbeit das Lenkschloß und das Zündschloß in den Händen gehalten. Nach Begutachtung beider Teile bin Ich nicht schlauer wie voher.
Alle Teile sind in Ordnung. Kein Zapfen ab" alle Platic-teilchen vorhanden.
Es ist allen anschein so" das das Schloss so gebaut ist.
Habe auch ein Foto wo die Wippe als Ursache gilt...... meine ist OK.....keine Abruchstelle oder dsgl.
Bevor ich jetzt ein neues Lenkschloß bestelle ( oder hat jemand eines) möchte ich noch ein paar Ratschläge von euch....
Danke im Voraus......Grüsse Olli