Seite 1 von 1

Überholter Motor - Ruckeln im Teillastbetrieb (CSi)

Verfasst: Do 22. Jan 2009, 20:47
von arnie (alt)
Hallo E9-Gemeinde"
nachdem ich über die Feiertage meinen generalüberholten Motor eingebaut habe (Sylvester bis 22:00 Uhr im Freien unterm Auto) und vor einer Woche bei BMW die Zündung einstellen ließ" gibt´s doch noch ein Problem. Ein leichtes Ruckeln im Teillastbetrieb" also im 3. Gang konstant 60 km/h oder auch im 4. bei 90 km/h. Ich bilde mir ein" dass es ab 2500-3000 besser ist und darüber komplett verschwindet (hab aber wegen Einfahren nicht über 4000 gedreht). Alles andere ist einfach nur bestens (Warmlaufphase - Leerlauf - Hochbeschleunigen - Schubbetrieb). Hab die üblichen Verdächtigen schon vor dem Zündungeinstellen getauscht bzw erneuert. So sind zB. neu: Verteilerkappe" Verteilerfinger" Zündkerzen" Drosselklappenschalter (nach Vorschrift eingestellt) Impulseinschub Verteiler (ca. 10000 km). Hab auch schon mit Spray nach Falschluft gesucht" und hab nun keine Ahnung mehr. Vielleicht kann mir ja hier einer einen Tip geben oder hatte mal das gleiche Problem.
Schon mal Danke und viele Grüße
Arnie (der jetzt trotzdem glücklich ist" weil er so schön durchzieht)

Nachtrag

Verfasst: Do 22. Jan 2009, 20:58
von arnie (alt)
Hallo nochmal"
hätte ich doch fast die Ventile vergessen: Hab die Ventile 100 km nach Revision nachgestellt.
Ein- und Auslass auf lockere 0.3 mm.
Gruß" Arnie

Re: Überholter Motor - Ruckeln im Teillastbetrieb (CSi)

Verfasst: Fr 23. Jan 2009, 09:32
von Friedrich (alt)
HALLO: Versuches mal mit NGK BP 6ES Zündkerzen .

Bei meinem CSI hat es geholfen .

Re: Überholter Motor - Ruckeln im Teillastbetrieb (CSi)

Verfasst: Fr 23. Jan 2009, 15:53
von patfun (alt)
Genau das gleiche hatte ich bei eine SI auch schon mal. Habe keine echte Lösung gefunden. Aber 1-2 Grad Zündung vor oder zurück hat den Effekt verstärkt oder gemindert. Das mit den NGK Kerzen klingt als wäre es einen Versuch wert (ist vor allem nicht teuer)

Re: Überholter Motor - Ruckeln im Teillastbetrieb (CSi)

Verfasst: Fr 23. Jan 2009, 16:18
von arnie (alt)
Danke für den Tip.
Kerzen sind schon bestellt!
Arnie

Re: Überholter Motor - Ruckeln im Teillastbetrieb (CSi)

Verfasst: Fr 23. Jan 2009, 16:26
von arnie (alt)
Hallo patfun"
das mit dem Zündung verstellen habe ich bei dem alten Motor auch schon gemacht. Da blieb mir aber auch nichts anderes übrig" da dieser Motor nach dem Einstellen der Zündung bei BMW katastrophal lief. Der überholte Motor läuft aber sonst absolut bestens und deshalb such ich weiter nach einer Lösung. Trotzdem danke für den Hinweis. Die NGK-Zündkerzen werden Montag eingeschraubt. Ich berichte dann.
Gruß" Arnie

Re: Nachtrag

Verfasst: Fr 23. Jan 2009, 21:14
von BerndKCSI (alt)
Hallo Leute
Passen bei euch die Farbpunkte vom Steuergerät und Druckfühler zusammen??
Sie müssen gleich sein sonst bekommt ihr das ruckeln nicht weg ( Hatte das gleiche Problem )

Re: Nachtrag

Verfasst: Fr 23. Jan 2009, 21:44
von arnie (alt)
Hallo Bernd"
ich habe hier 3x Kombination Druckfühler - Steuergerät mit rotem Punkt. Beim alten Motor hatte ich kein Ruckeln im Teillastbetrieb. Aber wie ich schon weiter oben geschrieben habe" war die Zündung nicht exakt auf Vorschrift. Ich hatte sie auf mehr Vorzündung (glaube ich zumindest). Bei dem neuen Motor möchte ich nicht rum experimentieren. Aber ich werde trotzdem mal den Druckfühler tauschen. Ist in der Zwischenzeit fast das letzte Teil" dass ich noch nicht getauscht habe. Temp.-Fühler im Sammler hab ich heute vormittag getestet und gewechselt - auch ok. Vielleicht bringen ja die NGK-Kerzen den erhofften Erfolg.
Danke und Gruß
Arnie

Re: Überholter Motor - Ruckeln im Teillastbetrieb (CSi)

Verfasst: Sa 24. Jan 2009, 11:47
von andreas (alt)
....scheint ja immer wieder aufzutauchen" das Ruckeln im Teillastbereich.
Hatte ich auch" jetzt ist es eigentlich weg" habe aber auch keine genaue Ursache gefunden. Immer wieder was getauscht und probiert...

Zündung ist auf jeden Fall sehr wichtig. Da kann man beim Einstellen viel falsch machen:
wichtig" beim CSA (Automatik) muß die Markierung 22° bei 1700 U/min angeblitzt werden" beim Schalter erst bei 2500 U/min.
Außerdem darf man nicht vergessen" den oder die Unterdruckschlauch(e) abzuziehen.

Was ich jetzt manchmal noch habe: Bei längerer Autobahnfahrt (konstant über 100) kommt manchmal (eher selten und sehr unregelmäßig) ein kurzer Aussetzer/ Verschlucker. Danach ist wieder alles schick. Mal so alle 10 min" dann wieder eine Stunde nix. ????
Viel Erfolg"
Andreas

Die Kerzen haben leider nichts gebracht! o. T.&nbsp&#59;(o.T.)

Verfasst: Di 27. Jan 2009, 07:49
von arnie (alt)

Re: Die Kerzen haben leider nichts gebracht! o. T. (o.T.)

Verfasst: Mi 28. Jan 2009, 11:44
von BerndKCSI (alt)
Ich glaube immernoch "daß deine Farbpunkte ( Druckfühler/ Steuergerät )nicht die gleiche Farbe haben

Re: Überholter Motor - Ruckeln im Teillastbetrieb (CSi)

Verfasst: Do 29. Jan 2009, 09:46
von gerd (alt)
Die Richtigen Kolben eingebaut ??? Kompressionshöhe ???

Re: Überholter Motor - Ruckeln im Teillastbetrieb (CSi)

Verfasst: Do 29. Jan 2009, 17:27
von fezzy (alt)
Ruckeln bei stehend Gas hatte ich mal&#59; da habe ich dann das Steuergerät gewechselt und weg wars.

In einem anderen Fall hatte ich mal richtige Aussetzer" besonders in Rechtskurven und beim Rückwärtsfahren. Viel Spass beim Suchen kann man bei so was nur noch wünschen. Nach langem Suchen war dann die Ursache ein Bruch im Kabelbaum vom Steuergerät und zwar in der Biegung am Hinterteil des Zylinderkopfs. Kurz (!) nen neuen Kabelbaum montiert (von Gerhard" was sonst?)" Störung beseitigt...

Dann fällt mir noch ein: Fährst Du auch Super-Plus? Der überholte Motor hat volle Kompression und Du brauchst 98 Oktan. Es soll auch Spezialisten geben" die probierens mit Normalbenzin oder Fragen im Forum" ob es Erfahrung gibt mit Einbau eines Dieselmotors &#59;-)

Nix für ungut und weiss-blaue Grüsse
Wolfgang

Re: Überholter Motor - Ruckeln im Teillastbetrieb (CSi)

Verfasst: Mo 2. Feb 2009, 08:12
von arnie (alt)
Hallo"
die Kolben wurden nicht getauscht" waren noch einwandfrei. Nur neue Kolbenringe. Der Motor wurde von einem Rennsport erfahrenem Spezialisten überholt. Er sollte hier keine Fehler machen. Ausserdem läuft der Motor ja in den anderen Bereichen hervorragend.
Gruß" Arnie

Re: Die Kerzen haben leider nichts gebracht! o. T. (o.T.)

Verfasst: Mo 2. Feb 2009, 08:20
von arnie (alt)
Hallo Bernd"
nachdem ich letzte Woche alles mögliche getauscht und eingestellt habe blieb nur noch das Steuergerät. Hab dann am WE Steuergerät und Druckfühler gewechselt. Diese Kombi war ursprünglich bei dem überholten Motor dabei. Auch hier kein Erfolg. Jetzt werde ich in den nächsten Tagen noch den kompletten Drosselklappenansaugtrakt wechseln.
Gruß Arnie

Re: Überholter Motor - Ruckeln im Teillastbetrieb (CSi)

Verfasst: Fr 6. Feb 2009, 20:52
von BerndKCSI (alt)
Hast Du schon mal die Schleifkontackte beim Drosselklappenschalter nachgesehen??Vieleicht einfach mal gegen einen anderen tauschen.muß natürlich auch richtig eingestellt sein.

Re: Überholter Motor - Ruckeln im Teillastbetrieb (CSi)

Verfasst: Mi 11. Feb 2009, 13:16
von arnie (alt)
DKS ist neu" vielleicht 5000 km.
Gruß Arnie

Re: Überholter Motor - Ruckeln im Teillastbetrieb (CSi)

Verfasst: Mi 11. Feb 2009, 20:34
von BerndKCSI (alt)
Und wie sieht der Unterbrecherkontackt aus ???Den sollte man ja auch alle 5000km wechseln . Vieleicht liegt es ja an so einer Kleinigkeit.

Re: Überholter Motor - Ruckeln im Teillastbetrieb (CSi)

Verfasst: So 5. Apr 2009, 23:08
von csi uli (alt)
Hallo Arnie"
ist dein Ruckeln weg?
Ich denke ich habe ein ähnliches Problem und suche auch noch nach der Lösung.
Mein Motor hat ca. 30.000 km gelaufen und wurde vor etlichen Jahren bei BMW eingebaut.
Rein gefühlsmäßig tippe ich auf irgendeine Kabelursache oder das Steuergerät.
Ich werde mal von meinem Teilespender das Steuergerät einbauen.
Gruß
Uli