Frage zum Tankgeber für CS-Tank bzw. CSi

aus dem früheren WordPress-Forum
Gesperrt
Andreas (Berlin) (alt)
Beiträge: 9
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Frage zum Tankgeber für CS-Tank bzw. CSi

Beitrag von Andreas (Berlin) (alt) »

Hallo"

Habe einen zum CSi umgerüsteten CS" das heißt mein Tankgeber hat jetzt nur einen Schlauchanschluß. Kann man da auch einen CSi Tankgeber mit 2 Schlauchanschlüssen einbauen? Dann könnte ich den Rücklauf aus der Entlüftung rausnehmen.
Es soll wohl auch zwei verschiedene Längen der Tankgeber geben? Wer weiß was genaues?

Da mein Tankgeber sowieso kaputt ist" hat jemand noch einen neuen oder garantiert tadellosen gebrauchten Tankgeber liegen?

Danke und Grüße zum Wochenende"

Andreas
andreas (alt)
Beiträge: 259
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Vorsicht

Beitrag von andreas (alt) »

Soweit ich weiß" hat der csi nen anderen Tank. D.h. der Tank für den csi hat oben zwei Öffnungen" eine für den Tankgeber (klein) und eine für den Vor-und Rücklauf! Dabei gibt es noch verschiedene Ausführungen" einmal mit Bajonettverschluß und einmal geschraubt. Beim Tankgeber gibt es" wie bereits von dir erwähnt" verschiedene Längen. Also am besten du besorgst dir nen csi-Tank! Aber auch hier Vorsicht! Glaube bis `73 ist der Tank von oben befestigt" danach von unten. Gruß Andreas
benjamin (alt)
Beiträge: 84
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Frage zum Tankgeber für CS-Tank bzw. CSi

Beitrag von benjamin (alt) »

habe einen 1973er 3"0 CSI Tank für dich möchte 60 euro dafür
komme aus oberhausen ( bei tEchnoklassika )
du ereichst mich unter 0162 8047643
BerndKCSI (alt)
Beiträge: 15
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Vorsicht

Beitrag von BerndKCSI (alt) »

1974 war die Tankumstellung
Andreas (Berlin) (alt)
Beiträge: 9
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Vorsicht

Beitrag von Andreas (Berlin) (alt) »

...ok" soweit klar" werde mal schauen wie meiner befestigt ist. UNd ehe ich einen Hunni für einen CS-Tankgeber ausgebe" schaue ich lieber nach einem kompletten CSi-Tank.
Danke"
Andreas
Andreas (Berlin) (alt)
Beiträge: 9
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Gerade gesehen und der Bucht...

Beitrag von Andreas (Berlin) (alt) »

Danke" hab ich auch gesehen.Ist es der von oben einzubauende oder der frühere von unten?
Mein Auto hat den Tank von oben drin (Bj. 75)
Grüße
stefanfs (alt)
Beiträge: 97
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Gerade gesehen und der Bucht...

Beitrag von stefanfs (alt) »

Worin besteht eigentlich der Unterschied am Tank zwischen "von oben" und "von unten" eingebaut? Gibts einen Unterschied?
Ich kenne nur zwei verschiedene Tanktypen" den für Vergaser mit einer Öffnung und den für Einspritzer mit zwei.

Gruß Stefan
Gerhard (alt)
Beiträge: 1477
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

verschiede Tankversionen

Beitrag von Gerhard (alt) »

Hallo

Ich kenne für den E9 7 verschiedene Tanks.

Der älteste ist der vom frühen 2800 CS mit 55 Liter Inhalt" Einbau von oben" 1 Öffnung für kombinierte Ansaugvorrichtung/Füllstandsanzeiger.
Irgendwann bekam dann der 2800 CS wie alle 3"0 CS den Tank mit 70 Liter Inhalt" Einbau von oben" 1 Öffnung
von 71 - 73 gab es für den CSi 2 verschiedene" beide mit 2 Öffnungen" Einbau von oben. Der Unterschied dieser beiden CSI Tanks ist lediglich die verschieden Verschraubung der Ansaugvorrichtung" einmal mit Bajonetverschluss und einmal mit Schraubverschluss. Die Ansaugvorrichtung ist bei allen CSi immer vom Füllstandsanzeiger getrennt" deshalb 2 Öffnung.

Ab Modell 74 gabe es dann einen Tank für den 3"0 CS und 2"5 CS mit 72 Liter und einer Öffnung und wieder 2 CSi Tanks mit den unterschiedlichen Verschraubungen. Ab 74 waren alle 3 Tanks aus Sicherheitsgründen von unten eingebaut.

Und klar" alle Tanks haben noch zusätzlich zu den beschriebenen Löchern ein weiteres Loch welches den Tankvorgang erleichtert:-) Bis Modell 73 war dieses Einfüllrohr als separates Rohr mit einer Gummimanschette verbunden" ab Modell 74 war es am Tank fest angebracht.

Wer noch einen Vergaser Tank braucht kann sich gerne bei mir melden" da habe ich noch beide Versionen mit 70 und 72 Liter" also von oben und von unten einzubauen.

Gruß Gerhard
Andreas (Berlin) (alt)
Beiträge: 9
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: verschiede Tankversionen

Beitrag von Andreas (Berlin) (alt) »

...wieso hab ich in meinem 75er einen Tank von oben eingebaut drin?
Oder kann man 1975 beide Versionen verbauen?

Danke
Gesperrt