Seite 1 von 1

Motoren 3.0 und 3.3

Verfasst: Mi 15. Jul 2009, 11:57
von gery e9 (alt)
Hallo an alle Motorenkenner!

Welcher unterschied besteht zwischen 3.0 und 3.3 was muß ich tun um aus einem 3.0 einen 3.3 zu machen. Unterscheden sich die beiden nur im Hub oder auch in der Bohrung? Möchte meinem 75er 3.0 mit 3.3Litern und Weber Vergasern und steiler Nocke und Fächer auf die sprünge helfen will aber die Nummer des Original Blockes nicht verlieren.
Liebe Grüße
Gery

Re: Motoren 3.0 und 3.3

Verfasst: Mi 15. Jul 2009, 14:29
von gerd (alt)
Mach doch gleich einen 3"5l draus
Kurbelwelle und Kolben musst du sowieso tauschen dann kannst du gleich auf 92mm bohren

Re: Motoren 3.0 und 3.3

Verfasst: Do 16. Jul 2009, 07:47
von gery e9 (alt)
Hallo gerd

Ist da genug Wandstärke bei den Zylindern bei 92mm Bohrung?
Welche Bohrung hat ein 3.3 er? Wenn ich auf 92mm bohre kann ich vom 3.5er Kurbelwelle und Kolben " Pleuel nehmen?

Re: Motoren 3.0 und 3.3

Verfasst: Do 16. Jul 2009, 08:43
von klaus (alt)
Wie willst Du einen Motor grundlegend umbauen" wenn Du noch nicht einmal in ein Handbuch schauen kannst?

Re: Motoren 3.0 und 3.3

Verfasst: Do 16. Jul 2009, 16:14
von orangener (alt)
Damit du die Daten mal hast:

Hub/Bohrung
80/89 beim 3"0 si mit 2985 ccm
und
88"4/89 beim 3"3Li mit 3299 ccm

Mit der Kurbelwelle vom 3"3li (und nur mit dieser!) und einem auf 3"5 Liter aufgebohrten Motorblock (der braucht aber die speziellen Wangen) kommst du sogar auf 3"8 Liter Hubraum (bei einer Bohrung von 93"4 wohlgemerkt )

So ein Block ist gemeint :

http://i250.photobucket.com/albums/gg26 ... e/ZF11.jpg

Es sind hier die Aussparungen zu sehen !

Ich kenn wen der mit 3"8 Litern im Renn-Csl gefahren ist........

Viel Spaß beim Zusammentragen der notwendigen Teile und ich wünsch dir viel Glück beim Lottospielen !

Re: Motoren 3.0 und 3.3

Verfasst: Do 16. Jul 2009, 16:34
von fezzy (alt)
Hi Gery"
Du kannst Kolben samt Pleuel und Kurbelwelle vom E23 732i in den 3-Liter-Block des E9 einbauen und hast dann einen 3"2-Liter im Originalblock. Entscheidend ist dabei" dass diese besagten Kolben die entsprechende Nase besitzen" mit der Du die Verdichtung des CSi erreichst. Dabei musst Du an den Pleueln auf einer Seite am Schraubenkopf ca. 1mm schräg abnehmen" da der originale 3-Liter-Block die entsprechende Aussparung der weiteren Entwicklungsstufen noch nicht besitzt. Der Motor läuft auch als CSi mit D-Jetronic" wenn Du ein Steuergerät mit ausreichendem Regelbereich hast&#59; die Steuergeräte sind nicht alle identisch.

Bei mir geht diese Kombination ab wie Schmitts Katze&#59; d.h." im üblichen Drehzahlbereich deutlich mehr Schub.

Und wenn Du schon alles zerlegt hast: Grundsätzlich ist es empfehlenswert" Zylinderköpfe späteren Datums zu verwenden" welche schon den geteilten Wasserdurchlass an der Zylinderwand besitzen. Hans-Jörg (auch hier im Forum) kann Dich beraten" was für Köpfe passen.

Gruss
Fezzy

Re: Motoren 3.0 und 3.3

Verfasst: Fr 17. Jul 2009, 10:37
von gery e9 (alt)
Lieber Klaus!
Ich bin kein Motorenbauer deshalb werd ich den Motor auch nicht selbst bauen sondern einem Fachbetrieb übergeben" und es gibt ja einige unterschiedliche Konzepte wie man so einem M-30 etwas mehr Leben einhaucht" wir der sehr interesante Beitrag vom O R A N G E N E R (Danke) zeigt und genau solche Kombinationen stehen glaub ich in keinem Handbuch oder liege ich da Falsch?

Liebe Grüße

gery

Re: Motoren 3.0 und 3.3

Verfasst: Fr 17. Jul 2009, 15:34
von gery e9 (alt)
Hallo Fezzy!

Danke für die Tips ab welchem BJ.gibt es diese Köpfe ? Ich hab einen 79er und meinen Originalen 74er Block und Kopf.
Danke
Gery

Re: Motoren 3.0 und 3.3

Verfasst: Sa 18. Jul 2009, 22:59
von JP Reinkens (alt)
Hallo hallo"

ich plane einen ähnlichen Umbau für meinen 2800CS. Eine 3"3L Maschine mit 88"4mm Hub sowie eine 3"5 mit 93"4 mm Bohrung stehen schon bereit und warten darauf während des nächsten Winters eins zu werden.

Laut Teilekatalog hat der 3"3 andere(kürzere?) Pleuelstangen" die dann im 3"5 Block zusammen mit der 88"4 Kurbelwelle verwendet werden müssen. Kann das jemand bestätigen ?

Über die Gemischaubereitung bin ich mir noch nicht ganz sicher. Gibt es hier Erfahrungen mit den originalen 3"3 Vergasern und der Hubraumerhöhung ?

Schon mal vorab danke für alle Tips und Tricks.

JP



3,8 Liter-Motoren bauen ist nicht so einfach

Verfasst: Di 21. Jul 2009, 08:36
von Harald G. (alt)
Hallo an alle Motorenbauer"

Als erstes begrenzt die Geometrie die Illusion vom einfachen Motorenbauen.
Will heißen: alle M30 Motoren haben eine Bauhöhe von 218mm ( Kurbelwellenmitte bis Zylinderkopf ) Dieses Maß wird aufgeteilt auf Kurbelwellenradius"Pleuelstange und Kompressionshöhe des Kolbens. Beim 3Liter z.B. 80/2mm + 135mm + 43mm = 218mm
Alle M30 Motoren waren nach dem Baukastenprinzip mit 135mm langen Pleuels ausgestattet. Die unterschiedlichen Hubraumvarianten wurden in der Hauptsache mit geänderten Kurbelwellen und angepaßten Kompreesionhöhen des Kolben realisiert. Natürlich auch mit unterschiedlichen Bohrungen.
Aber Fakt ist: immer 135mm Pleul und 218mm Bauhöhe des Blocks.
Ausnahme: alle M-Motoren auf M30 Basis" die haben zwar auch 218mm Bauhöhe aber 9mm bzw. beim 3"8Liter 7"5mm längere Pleuels. Und das aus gutem Grund wie ich aus der Praxis mal teuer erfahren musste.
Ich hatte mal ein C-Kadettchen und musste unbedingt einen 2"7Liter Mantzelmotor reinbauen. das Teil war wirklich ein Hammer" aber nach 10tausend km strammer Fahrweise war der Motor platt" er lief zwar noch" war aber sehr laut geworden und brachte auch nicht mehr die anfängliche Leistung. Nach dem zerlegen konnte man die Ursache deutlich mit blosem Auge erkennen. Die Bohrungen waren oval geschliffen und die teuren Schmiedekolben ebenfalls total zerschlissen.
Dieser Motor hatte 90mm Hub" 135mm Pleuel und 97mm Kolben. Das Verhältniss Hub / Pleuel ist derart ungünstig gewählt das damit keine langlebigen Motoren zu bauen sind.
Das sind fast genau die gleichen Maße wie bei deinem Vorhaben.
Dagegen hat der M-3"8 Liter 90mm Hub" 142"5mm Pleuel und 94"6mm Kolben. Dieser Motor erreicht aber bei weitem nicht die Robustheit und Langlebigkeit des M-3"6 Liter mit 86mm Hub" 144mm Pleuel und 93"4mm Kolben.
Ich empfehle Dir" bei der 88"4mm Welle die 144mm Pleuels zu verwenden und speziell angefertigte Schmiedekolben brauchst Du sowieso" da passt kein einziger Serienkolben.

Gruß Harald

Re: 3,8 Liter-Motoren bauen ist nicht so einfach

Verfasst: Di 21. Jul 2009, 10:50
von gery e9 (alt)
Hallo Harald !

Also ist es das Haltbarste den 3.o in einen 3.3 zu Verwandeln mit 3 Webern" Fächer"und bearbeitetem Kopf und Nockenwelle zu fahren damit einem das Ding nicht nach 10000 km um die Ohren fliegt oder? Ist ein Unterschied der Kurbelwellen vom 3.3Li zum 633 e24 ? oder sind die Motoren komplett Ident da sie ja Paralell liefen.
LG Gery

Ich hab meinen so gemacht

Verfasst: Di 21. Jul 2009, 11:01
von gerd (alt)
Besonderheiten:
Getriebe 5Gang Sport
Motorölkühler" Servobremse
48er Webervergaser
Bremsanlage Belüftet und gelocht
Umbauten Motor:
Kurbelwelle:M30/B52 (M5)3"8l
Nockenwelle 328`"48er Weber
Kolben Alpina Schmiedekolben" Halbkugelbrennraum
Verdichtung 16"5-1
Einlassventil . Durchmesser 52mm
Auslassventil. Durchmesser 48mm
Kurbelwelle feingewuchtet und erleichtert
Zylinderkopf bearbeitet und optimiert
Listung 375Ps bei 5250" Drehmoment 512Nm


Re: Ich hab meinen so gemacht

Verfasst: Di 21. Jul 2009, 13:17
von gery e9 (alt)
Hallo Gerd!

Welche Bohrung hast Du und wie sieht es mit der Haltbarkeit aus ?
Ganz Toll wäre auch eine Teileliste über Kolben Pleuel usw.fährst Du das auf der Straße? Ich hab 3 45er Weber einen Fächer und denke an eine 300°Nocke hab derzeit eine 282° Nocke. 375 PS bei der niedrigen Drehzahl und der Drehmoment sind der Hammer ich würde mich schon über 250PS freuen und einen Drehmomentzuwachs.
Mir ist die Haltbarkeit sehr wichtig da ich mit dem Ding auch in den Urlaub fahren möchte.
Danke für die Tips

Re: 3,8 Liter-Motoren bauen ist nicht so einfach

Verfasst: Di 21. Jul 2009, 14:00
von Harald G. (alt)
Hallo Gery"

Nur die ersten 3.3 Vergasermotoren vom E3 hatten die Langhubwelle eingebaut. Ab der Einspritzversion 3.3 Li wurde eine kürzere (86mm) Welle verbaut. Auch BMW hat damals die Problematik erkannt und eine Hubraumreduzierung auf 3210ccm in Kauf genommen. Der Motor wurde dann unverändert in die 6er und 7er Serie weiterverwendet.
Wie gesagt" wenn Du die Langhubwelle hast" dann bitte mit den langen Pleuels und Spezialkolben brauchst Du sowieso.
Auch mit Serienequipment ist der Drehmomentzuwachs enorm und verschafft Dir beim Gasgeben einen fürchterlichen Tritt ins Kreuz.

Gruß Harald

Re: Ich hab meinen so gemacht

Verfasst: Mi 22. Jul 2009, 07:30
von gerd (alt)
Bohrung 93"4
Motor hält hab schon 60t. runter. Fahre mein auto täglich . War letzte Woche in Ungarn

Äääähm

Verfasst: Mi 22. Jul 2009, 09:24
von Harald G. (alt)
Hallo Gerd"

Ich habe da ein paar Fragen:
Was ist eine M30/B52 Kurbelwelle"?
Verdichtung 16"5:1 - Ist das ein Diesel?
512Nm bei 3"8 Liter" also 135Nm/L" das geht nur mit Aufladung" hast Du also einen Turbodiesel?

Gruß Harald