Wie schon früher berichtet" die Alpinafelgen von Coupeking sind fertig.
Er hat eine Kleinserie nachfertigen lassen. Sie können diese Felgen sehen unter http://www.coupeking.com/ bei New Stuff
Er kann diese Felgen nach Europa schicken für 1200 Dollar (800 Euro)
Versand hängt natürlich ab wieviel wir kaufen. Ich möchte es gerne organisieren" aber ich wohne in Belgien" vielleicht Jemand in Deutschland" ich möchte einen Satz für mich kaufen
MfG
Joseph
Jetzt wirds ernst
-
- Beiträge: 73
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Jetzt wirds ernst
Ich weiss ja nicht" was er an Unterlagen mitliefern kann - aber irgendwie habe ich so ein Gefühl in der Magengegend" dass man diese Felgen in Deutschland nur zum Ausstellen seines Schätzchens in einem Schaufenster" nicht aber auf öffentlichen Straßen nutzen können wird...
Weiss jemand näheres?
Grüße"
Daniel
Weiss jemand näheres?
Grüße"
Daniel
-
- Beiträge: 347
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Jetzt wirds ernst
Was ihr euch alle antut" in Deutschland" mit eurem TÜV-Scheiss !
Schaut aus wie eine Alpina" also is es auch eine Alpina........
Sucht man sich halt einen Prüfer mit Sehschwäche.........
Schaut aus wie eine Alpina" also is es auch eine Alpina........
Sucht man sich halt einen Prüfer mit Sehschwäche.........
-
- Beiträge: 73
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Jetzt wirds ernst
Moment - im Prinzip stimme ich dir da zu. Ich bin auch jemand" der es eher nicht so ernst nimmt bzw. sich einen guten Prüfer sucht.
Nur kann man letztlich nicht ausser acht lassen" dass es unter Gewissen Umständen eben doch mal zu einem Unfall kommen kann. Und dann möchte ich nicht in dessen Haut stecken" der ein Fahrzeug mit erloschener Betriebserlaubnis im Straßenverkehr bewegt. Wenn man also jemanden findet" der einem die Felgen offiziell einträgt - in Ordnung. Wenn nicht... muss man sich eben der eventuellen Folgen bewusst sein. Und auch der Qualität so mancher amerikanischer Teile.
Grüße"
Daniel
Nur kann man letztlich nicht ausser acht lassen" dass es unter Gewissen Umständen eben doch mal zu einem Unfall kommen kann. Und dann möchte ich nicht in dessen Haut stecken" der ein Fahrzeug mit erloschener Betriebserlaubnis im Straßenverkehr bewegt. Wenn man also jemanden findet" der einem die Felgen offiziell einträgt - in Ordnung. Wenn nicht... muss man sich eben der eventuellen Folgen bewusst sein. Und auch der Qualität so mancher amerikanischer Teile.
Grüße"
Daniel
-
- Beiträge: 456
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Jetzt wirds ernst
Hy
Wie auch schon früher gesagt
würde ich auch einen Satz nehmen.
Was kommt noch an Zoll und Transport dazu?
GT
Wie auch schon früher gesagt
würde ich auch einen Satz nehmen.
Was kommt noch an Zoll und Transport dazu?
GT
-
- Beiträge: 73
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Jetzt wirds ernst
Hi Tom"
allgemein musst du beim Import von Waren als Daumenregel ca. 25% (19% MwSt + Zoll) auf den Rechnungswert aufschlagen. Wohlgemerkt auf den Rechnungswert. Allerdings werden die meisten sperrigen Pakete am Zoll geöffnet und für einen nagelneuen Satz Felgen werden die Beamten keinen lächerlich kleinen Rechnungswert akzeptieren. Versenden von sperrigen Paketen aus den USA nach Deutschland ist wesentlich günstiger als umgekehrt" aber auch nicht geschenkt.
Grüße"
Daniel
allgemein musst du beim Import von Waren als Daumenregel ca. 25% (19% MwSt + Zoll) auf den Rechnungswert aufschlagen. Wohlgemerkt auf den Rechnungswert. Allerdings werden die meisten sperrigen Pakete am Zoll geöffnet und für einen nagelneuen Satz Felgen werden die Beamten keinen lächerlich kleinen Rechnungswert akzeptieren. Versenden von sperrigen Paketen aus den USA nach Deutschland ist wesentlich günstiger als umgekehrt" aber auch nicht geschenkt.
Grüße"
Daniel
-
- Beiträge: 716
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Jetzt wirds ernst
Hallo"
ich sehs genauso... manches ist erst machbar mit nem gutem Pruefer
.
Nichtsdestotrotz: Der Satz Felgen hat vermutlich keine KBA Nummer drauf (oder hat er die gleich mit kopiert?)" eine ABE gibt es folglich auch nicht ... und bei einer Herstellung in den USA ist dann vermutlich auch kein Festigkeitsgutachten dabei. Ergo: Hierzulande leider nicht offiziell fahrbar.
Stefan
ich sehs genauso... manches ist erst machbar mit nem gutem Pruefer

Nichtsdestotrotz: Der Satz Felgen hat vermutlich keine KBA Nummer drauf (oder hat er die gleich mit kopiert?)" eine ABE gibt es folglich auch nicht ... und bei einer Herstellung in den USA ist dann vermutlich auch kein Festigkeitsgutachten dabei. Ergo: Hierzulande leider nicht offiziell fahrbar.
Stefan
-
- Beiträge: 73
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Jetzt wirds ernst
Genau - eine ABE wird man bei aus den USA importierten Felgen nicht verlangen können" aber vor allem: es gibt kein Festigkeitsgutachten. Das wäre die Mindestanforderung für eine legale Eintragung. Wichtig finde ich auch: Ohne diese oder andere Unterlagen hat man auch keinerlei Infos" inwieweit die Felgen im Betrieb "sicher" sind. Bei mir würde da ein unwohles Gefühl mitfahren - zumindest" wenn man ein Fahrzeug nicht nur mit 50km/h im Stadtverkehr nutzt.
Ich habe einen guten Werkstofftechniker im Bekanntenkreis" den kann ich ja am Wochenende mal fragen" was er zu der Sache sagt.
Grüße"
Daniel
Ich habe einen guten Werkstofftechniker im Bekanntenkreis" den kann ich ja am Wochenende mal fragen" was er zu der Sache sagt.
Grüße"
Daniel