Vorstellung ......E9-Neuling
Verfasst: Sa 26. Jun 2010, 23:32
Hallo"
möchte nun" nachdem ich hier bereits das ein oder andere schon gelesen und nachgeschlagen habe" die Gelegenheit für eine kurze Vorstellung nutzen" da mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in Zukunft auch für mich dieses Forum ein fester Begleiter sein könnte/dürfte.
Ich heiße Stephan" komme aus dem LK Celle und bin seit Ende Mai 2010 Besitzer eines restaurationsbedürftigem E9. Meine BMW-Leidenschaft war bisher eigentlich in den Baureihen 02" E21 und E30 begründet. Aktuell bin ich derzeit noch mit einer umfangreichen Teilrestauration eines 1602 aus 1971 beschäftigt. Wenn dieser dann fertiggestellt ist" will ich mich sodann auch am E9 versuchen" wenngleich es bewusst und gar vielleicht gewollt ist" dass ich mich da auf eine doch etwas längere Geschichte einlassen werde.
Was den E9 betrifft" so bin ich nebenher schon mächtig am Studieren und Zusammentragen von Infos und Unterlagen. Wenn dann in Zukunft spezifische Fragen auftauchen" so würde es mich freuen" hier an dieser Stelle die ein oder andere Hilfestellung zu bekommen.
Hätte auch Interesse an einem Kontakt mit E9-Besitzern hier aus der Umgebung" um mir ggf. mal das ein oder andere bei Gelegenheit im "So muss es sein"-Zustand anzuschauen.
Noch handelt es sich bei meinem E9-Projekt um ein sogenanntes "offenes Projekt". Ich will ihn zunächst erst mal runterbauen" um den genauen Bestand zu ermitteln.
Bilder zum E9 im "Istzustand" gibt es auf meiner HP (http://www.baur-tc1.de/pageID_9919704.html)
möchte nun" nachdem ich hier bereits das ein oder andere schon gelesen und nachgeschlagen habe" die Gelegenheit für eine kurze Vorstellung nutzen" da mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in Zukunft auch für mich dieses Forum ein fester Begleiter sein könnte/dürfte.
Ich heiße Stephan" komme aus dem LK Celle und bin seit Ende Mai 2010 Besitzer eines restaurationsbedürftigem E9. Meine BMW-Leidenschaft war bisher eigentlich in den Baureihen 02" E21 und E30 begründet. Aktuell bin ich derzeit noch mit einer umfangreichen Teilrestauration eines 1602 aus 1971 beschäftigt. Wenn dieser dann fertiggestellt ist" will ich mich sodann auch am E9 versuchen" wenngleich es bewusst und gar vielleicht gewollt ist" dass ich mich da auf eine doch etwas längere Geschichte einlassen werde.
Was den E9 betrifft" so bin ich nebenher schon mächtig am Studieren und Zusammentragen von Infos und Unterlagen. Wenn dann in Zukunft spezifische Fragen auftauchen" so würde es mich freuen" hier an dieser Stelle die ein oder andere Hilfestellung zu bekommen.
Hätte auch Interesse an einem Kontakt mit E9-Besitzern hier aus der Umgebung" um mir ggf. mal das ein oder andere bei Gelegenheit im "So muss es sein"-Zustand anzuschauen.
Noch handelt es sich bei meinem E9-Projekt um ein sogenanntes "offenes Projekt". Ich will ihn zunächst erst mal runterbauen" um den genauen Bestand zu ermitteln.
Bilder zum E9 im "Istzustand" gibt es auf meiner HP (http://www.baur-tc1.de/pageID_9919704.html)